Jetzt kostenlos reinlesen:

BeitragVom 21.03.2025

Der ewige Tanz – Eine künstlerische Reise durch Leben und Tod

Neue Ausstellung im Forum Alte Post für alle Generationen Kunstfreunde aufgepasst! Am Sonntag, um 11 Uhr, öffnet das Forum ALTE POST in Pirmasens die Türen zur neuen Wechselausstellung „Der ewige Tanz“. Der Eintritt zur Vernissage ist kostenfrei. Danach kostet der […]

Beitrag lesen

BeitragVom 21.03.2025

„150 Bewerbungen und kaum eine Rückmeldung“

Hunderte Menschen bei Jobmesse der Arbeitsagentur Schon einen Parkplatz zu finden fällt schwer rund ums Arbeitsamt im Schachen an diesem Morgen. Auf den Treppen stehen viele Menschen vor dem Eingang, die einen schnappen schnell frische Luft oder genießen die warmen […]

Beitrag lesen

BeitragVom 21.03.2025

Aus fixer Idee wird jetzt ernst

Erster Pirmasenser Frühlingsmarkt am Sonntag im FeierSaal Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf mit den steigenden Temperaturen wächst die Vorfreude auf die schönere Jahreszeit. Was wäre da besser als eben die gute Laune mit einem Frühlingsmarkt, der alle Sinne anspricht […]

Beitrag lesen

BeitragVom 20.03.2025

Spektakel, Nostalgie und Herzblut in Pirmasens

Der Zirkus Barelli ist zurück auf dem Meßplatz Manege frei für eine unvergessliche Show! Der traditionsreiche Zirkus der Gebrüder Barelli schlägt erneut seine Zelte in Pirmasens auf – mit jeder Menge Leidenschaft, spektakulären Darbietungen und einer ordentlichen Prise Nostalgie. Momentan […]

Beitrag lesen

BeitragVom 20.03.2025

Ruinen, Trümmer, Tränen – Ein Blick zurück auf die dunkelsten Stunden von Pirmasens

Pirmasens, 15. März 1945. Ein Datum, das sich tief in die Geschichte der Stadt eingebrannt hat. Vor genau 80 Jahren wurde die Siebenhügelstadt in einem verheerenden Luftangriff fast dem Erdboden gleichgemacht. Mehr als 300 Menschen verloren ihr Leben, die Innenstadt […]

Beitrag lesen

BeitragVom 19.03.2025

Kinderspielfest, gespaltene Gesellschaft und ein Rad-Aktivist

Offene Redaktion von Psst! Pirmasenser Storys Es ist angerichtet im Eiscafé Venezia. Die Kaffeemaschine läuft, die Eisbecher stehen parat. Mittendrin: Wir, von der Redaktion von Psst! Pirmasenser Storys, mal weg vom normalen Alltag und als Anlaufpunkt in der Innenstadt. Das […]

Beitrag lesen

Lies PSST! – und Du bist bestens über Pirmasens informiert!

Verstehe Pirmasens und gewinne neue Perspektiven

Wir beobachten wichtige Entwicklungen in der Stadt, recherchieren die Hintergründe und schreiben Analysen. Jede Ausgabe enthält eine ausführliche Geschichte, zum Beispiel über Politik und Wirtschaft in der Stadt.

Erfahren, was in der Stadt los ist

Wir empfehlen Dir interessante Veranstaltungen, geben Gastro- und Einkaufstipps und weisen auf besondere Aktivitäten hin.

Behalte den Überblick

Wir bereiten die wichtigsten Themen und Neuigkeiten in aller Kürze für Dich auf.

Nur mal gucken

Wir werfen mit Fotos einen besonderen Blick auf die Stadt und bereiten Zahlen und Fakten anschaulich für Dich auf.

Schmunzeln …

Wir nehmen uns nicht ganz so ernst und ab zu gibt es auch etwas Humorvolles zum Schmunzeln!

Porträtfoto Thomas Müller

Unser Team

Wir machen PSST!, weil Pirmasens uns am Herzen liegt. Deshalb beobachten wir kritisch, was in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur passiert. Wir schauen denen auf die Finger, die entscheiden. Dabei zeigen wir die verschiedenen Perspektiven. Wir recherchieren, überprüfen und kuratieren Informationen. Das macht PSST! aus.

Team kennenlernen
PSST-Grafik_Startseite

Über uns

psst! Pirmasenser Storys ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Mit Hilfe eines Newsletters soll aufgezeigt werden, wie groß die Bedeutung von Informationsmedien für die Demokratie ist. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft mit Hilfe des Forschungsprojektes zu aktivieren.

Alle Ergebnisse des Forschungsprojektes werden der Öffentlichkeit durch die Heinrich Heine Universität Düsseldorf zur Verfügung gestellt, das Forschungsprojekt ist zeitlich begrenzt und als nicht wirtschaftlich eingestuft.

Mehr erfahren