Jetzt kostenlos reinlesen:

BeitragVom 19.01.2025

„Ich würde es immer wieder so machen!“

Kultfigur Jens aus Pirmasens im Gespräch Gelbe Strickmütze, auffällige Brille, Ohrring: So kennen und lieben die Menschen den Pirmasenser Jens Zimmer. Bekannt wurde der mittlerweile 58-Jährige durch die RTL-II-Reportage „Hartz und herzlich“. Das ist nun fast schon sechs Jahre her. […]

Beitrag lesen
Kolumnist Manfred Vogel
Mit Manfred Vogel

KolumneVom 19.01.2025

Über den Jordan gehen

Die Kolumne von Psst! Pirmasenser Storys zum Wochenende „Wir gehen über den Jordan“! Erschrecken Sie? Das sagt man doch, wenn jemand stirbt. „Was nützt ihm sein Geld, wenn er über den Jordan geht?“. Oder wenn was kaputt geht.  „Die alte […]

Kolumne ansehen

BeitragVom 17.01.2025

Mobilität erleben, Innovationen entdecken

Pirmasenser Autosalon am Wochenende in der Messehalle Am Samstag und Sonntag öffnet der Pirmasenser Autosalon wieder seine Türen in der Messehalle Pirmasens. Bereits zum achten Mal präsentieren regionale Autohäuser die neuesten Modelle und Trends der Automobilbranche. Von kompakten Stadtautos über […]

Beitrag lesen

BeitragVom 17.01.2025

Das Geheimnis hinter der Nummer 22

Brennerei Hügel präsentiert neue Kreation Exklusiv auf 380 Flaschen á 0,5 Liter limitiert, in Pirmasens-Fehrbach in traditioneller Handwerkskunst gebrannt und mit 46 Prozent auch dort abgefüllt. Das ist er, der „Hügel 22 Whisky“, der am Samstagnachmittag in der gleichnamigen Brennerei […]

Beitrag lesen

BeitragVom 16.01.2025

„Medizin für Kids“ – Spielerisch lernen, Ängste abbauen, helfen können

Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit vielen Angeboten Ein Krankenhaus muss kein Ort sein, der Kindern Angst macht – im Gegenteil! Mit dem Programm „Medizin für Kids“ zeigt das Städtische Krankenhaus Pirmasens, dass Medizin auch spannend, lehrreich und sogar spielerisch sein kann. […]

Beitrag lesen

BeitragVom 15.01.2025

Zuzugssperre gilt ab 1. Februar

Pirmasens muss keine Flüchtlinge mehr aufnehmen Nach langem Warten ging am Ende alles ganz schnell: Pirmasens bekommt seine Zuzugssperre und muss ab dem 1. Februar keine Flüchtlinge mehr aufnehmen. Das hat das rheinland-pfälzische Integrationsministerium mitgeteilt. Ein entsprechender Erlass werde den […]

Beitrag lesen

Lies PSST! – und Du bist bestens über Pirmasens informiert!

Verstehe Pirmasens und gewinne neue Perspektiven

Wir beobachten wichtige Entwicklungen in der Stadt, recherchieren die Hintergründe und schreiben Analysen. Jede Ausgabe enthält eine ausführliche Geschichte, zum Beispiel über Politik und Wirtschaft in der Stadt.

Erfahren, was in der Stadt los ist

Wir empfehlen Dir interessante Veranstaltungen, geben Gastro- und Einkaufstipps und weisen auf besondere Aktivitäten hin.

Behalte den Überblick

Wir bereiten die wichtigsten Themen und Neuigkeiten in aller Kürze für Dich auf.

Nur mal gucken

Wir werfen mit Fotos einen besonderen Blick auf die Stadt und bereiten Zahlen und Fakten anschaulich für Dich auf.

Schmunzeln …

Wir nehmen uns nicht ganz so ernst und ab zu gibt es auch etwas Humorvolles zum Schmunzeln!

Porträtfoto Thomas Müller

Unser Team

Wir machen PSST!, weil Pirmasens uns am Herzen liegt. Deshalb beobachten wir kritisch, was in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur passiert. Wir schauen denen auf die Finger, die entscheiden. Dabei zeigen wir die verschiedenen Perspektiven. Wir recherchieren, überprüfen und kuratieren Informationen. Das macht PSST! aus.

Team kennenlernen
PSST-Grafik_Startseite

Über uns

psst! Pirmasenser Storys ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Mit Hilfe eines Newsletters soll aufgezeigt werden, wie groß die Bedeutung von Informationsmedien für die Demokratie ist. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft mit Hilfe des Forschungsprojektes zu aktivieren.

Alle Ergebnisse des Forschungsprojektes werden der Öffentlichkeit durch die Heinrich Heine Universität Düsseldorf zur Verfügung gestellt, das Forschungsprojekt ist zeitlich begrenzt und als nicht wirtschaftlich eingestuft.

Mehr erfahren