Jetzt PSST! lesen.
Hol Dir jetzt das Wichtigste aus Pirmasens als Newsletter ins E-Mail-Postfach! Für alle, die Pirmasens besser verstehen, mehr Hintergründe erfahren und persönliche Tipps für Freizeit und Kultur bekommen möchten.
Du liest unseren Newsletter komplett kostenfrei.


Jetzt kostenlos reinlesen:
BeitragVom 13.06.2025
Mit gestohlenem E-Scooter und Drogen in Pirmasens unterwegs
Am Donnerstagvormittag, dem 12. Juni, wurde ein 29-jähriger Mann in der Fußgängerzone der Pirmasenser Hauptstraße von der Polizei gestoppt, nachdem er dort mit einem E-Scooter unterwegs war. Die anschließende Kontrolle brachte mehrere Straftatbestände ans Licht. Zunächst stellte sich heraus, dass […]
Beitrag lesenBeitragVom 13.06.2025
Olympiareif: Hugo-Ball-Gymnasium schickt drei Teams zum Landesentscheid
Mit gleich drei qualifizierten Mannschaften hat das Hugo-Ball-Gymnasium bei den Regionalentscheiden von „Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik“ ein eindrucksvolles sportliches Ausrufezeichen gesetzt. In den Wettbewerben am 27. Mai in Zweibrücken und am 4. und 5. Juni in Bad Bergzabern […]
Beitrag lesenBeitragVom 13.06.2025
Das größte Spielfest der Region steigt am 29. Juni in Pirmasens
Es ist bunt. Es ist laut. Es ist ein generationenverbindendes Großereignis, das längst über die Pirmasenser Stadtgrenzen hinausstrahlt. Das 40. Spielfest, wie immer veranstaltet vom Sachgebiet Jugendpflege des Amtes für Soziales und dem Stadtsportverband Pirmasens, wird ein Feuerwerk an Aktionen, […]
Beitrag lesenBeitragVom 13.06.2025
„Flossen weg!“ – Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Mit dem klaren Appell „Flossen weg!“ setzt ein neues Präventionsprojekt ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Gewalt in Schwimmbädern und an Badeseen. Am Mittwoch startete das Vorhaben mit einer Schulung von Mitarbeitenden aus Schwimmbädern der West- und Nordpfalz – auch Einrichtungen […]
Beitrag lesenBeitragVom 13.06.2025
Schadstoffmobil in Pirmasens
Am morgigen Samstag, dem 14. Juni, haben Bürger der Stadt Pirmasens erneut die Gelegenheit, gefährliche Haushaltsabfälle kostenlos und umweltgerecht zu entsorgen. Das Schadstoffmobil macht an diesem Tag drei Stationen in verschiedenen Stadtteilen: Gesammelt werden unter anderem Putzmittelreste, Pflanzenschutzmittel, lösungsmittelhaltige Farben […]
Beitrag lesenBeitragVom 12.06.2025
Tanzen, lachen, wohlfühlen – MAWIBA & „All In“ im Fokus
Wer montags oder dienstags kurz nach 17 Uhr die Gymnastikhalle des Leibniz-Gymnasiums Pirmasens betritt, findet dort keine klassische Tanzgruppe, sondern etwas Besonderes: MAWIBA, ein Tanzkonzept, das sanftes Beckenbodentraining mit abwechslungsreichen Bewegungen verbindet. Entwickelt wurde MAWIBA in Österreich – in Pirmasens […]
Beitrag lesenLies PSST! – und Du bist bestens über Pirmasens informiert!
Wir beobachten wichtige Entwicklungen in der Stadt, recherchieren die Hintergründe und schreiben Analysen. Jede Ausgabe enthält eine ausführliche Geschichte, zum Beispiel über Politik und Wirtschaft in der Stadt.
Wir empfehlen Dir interessante Veranstaltungen, geben Gastro- und Einkaufstipps und weisen auf besondere Aktivitäten hin.
Wir bereiten die wichtigsten Themen und Neuigkeiten in aller Kürze für Dich auf.
Wir werfen mit Fotos einen besonderen Blick auf die Stadt und bereiten Zahlen und Fakten anschaulich für Dich auf.
Wir nehmen uns nicht ganz so ernst und ab zu gibt es auch etwas Humorvolles zum Schmunzeln!

Unser Team
Wir machen PSST!, weil Pirmasens uns am Herzen liegt. Deshalb beobachten wir kritisch, was in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur passiert. Wir schauen denen auf die Finger, die entscheiden. Dabei zeigen wir die verschiedenen Perspektiven. Wir recherchieren, überprüfen und kuratieren Informationen. Das macht PSST! aus.
Team kennenlernenÜber uns
psst! Pirmasenser Storys ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Mit Hilfe eines Newsletters soll aufgezeigt werden, wie groß die Bedeutung von Informationsmedien für die Demokratie ist. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft mit Hilfe des Forschungsprojektes zu aktivieren.
Alle Ergebnisse des Forschungsprojektes werden der Öffentlichkeit durch die Heinrich Heine Universität Düsseldorf zur Verfügung gestellt, das Forschungsprojekt ist zeitlich begrenzt und als nicht wirtschaftlich eingestuft.
Mehr erfahrenBleibe auf dem Laufenden.
Hole Dir jetzt das Wichtigste aus Pirmasens als Newsletter ins E-Mail-Postfach!
Sie lesen unseren Newsletter komplett kostenfrei.
