Beitrag
Der Pirmasenser Stadtrats-Kandidat Jochen Kneer vom Freien Wähler Block. Foto: privat

7 Fragen an…

von Thomas Müller

Interviews mit den Stadtrats-Spitzenkandidaten

Wahlkampf in der Stadt und psst! ist mittendrin. Wir haben allen Spitzenkandidaten der antretenden Parteien sieben Fragen geschickt, die sie beantworten sollen. Heute haben wir mit Jochen Knerr vom Freien Wähler Block (FWB) gesprochen.

psst!: Stellen Sie sich unseren Leserinnen und Lesern vor!

Ich heiße Jochen Knerr, bin 37 Jahre alt, geboren in Pirmasens und aufgewachsen in Winzeln. In meiner Freizeit erkunde ich gerne die Pfalz oder bin beim Fußball aktiv.

Warum engagieren Sie sich im Stadtrat?

Politik interessiert mich von meiner Jugend an, ich war auch Mitglied im Jugendstadtrat. Ich finde im Stadtrat kann man, im Gegensatz zur Landes- oder Bundespolitik, direkt mitgestalten, was in seinem Umfeld passiert. Es ist wichtig, sich zu engagieren und nicht nur zu reden.

Was war die aus Ihrer Sicht wichtigste Entscheidung in den letzten fünf Jahren?

Für die Stadt Pirmasens war es der Schuldenschnitt. Dieser gibt der Stadt eine Perspektive für die Zukunft. Für mich als Bürger die Umsetzung der Schulsanierungen, der BBS und der Landgraf Ludwig Realschule. Bildung ist mit unser wichtigstes Gut.

Welches ist das wichtigste Problem in den nächsten fünf Jahren, das wir in Pirmasens angehen sollten?

Das wichtigste Problem gibt es nicht. Es gibt so viele Baustellen, die nicht mehr oder minder wichtig sind.
Als Beispiele seien hier genannt:
– Wir müssen im Schulen und Kitas investieren um ein zeitgerechtes Lernen zu ermöglichen
– In der Innenstadt darf sich nicht nur baulich was ändern, sie muss auch belebt werden
– Die Integration muss noch besser werden
– Vereine müssen bei ihrer wichtigen Arbeit für die Gesellschaft unterstützt werden

Was mögen Sie besonders an Pirmasens?

Die Natur und die Ruhe rund um Pirmasens.

Was geht Ihnen auf die Nerven?

Dass Pirmasens nach außen wesentlich schlechter dargestellt wird als es ist. Pirmasens ist eine lebenswerte Stadt und dieses Bild muss auch nach außen getragen werden.

Wenn Sie einen Wunsch für Pirmasens frei hätten, welcher wäre das?

Dass die Finanzlage der Stadt sich so entspannt, dass wir im Stadtrat auch die Möglichkeit haben zu gestalten. Wenn man sich den aktuellen Haushalt betrachtet und die Pflichtaufgaben abzieht, bleibt ein erschreckend kleiner Teil übrig zur Gestaltung.

Warum sollte man am 9. Juni 2024 Sie wählen?

Der Freie Wähler Block besteht aus Menschen ausPirmasens, die sich für Pirmasens engagieren. Wir müssen keine Vorgaben aus der Landes- oder Bundespolitik beachten. Wir entscheiden immer für Pirmasens. Deshalb am 9 Juni ein Kreuz an der Liste des FWB machen. Wichtig ist es aber, überhaupt wählen zu gehen!