Beitrag
Schokhasen-Versteigerung bei Wawi für den guten Zweck

Der „Zwickohasi“ bringt 401 Euro! Schokhasen-Versteigerung bei Wawi für den guten Zweck

von Thomas Müller • Titelfoto: Thomas Müller

Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – verkauft! Für satte 401 Euro ist der von Wawi gestiftete Osterhase des Oberbürgermeisters versteigert worden. Das höchste Gebot hat der stellvertretende Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses, Christian Koob, abgegeben.

„Ich dachte, das ist die perfekte Gelegenheit, um dem Aufsichtsratsvorsitzenden die Beine langzuziehen“, sagte der stolze Höchstbietende Koob bei der Übergabe. Die 401 Euro kommen aus seiner eigenen Tasche und eben jener Aufsichtsratsvorsitzende, OB Markus Zwick, konnte sich das Schmunzeln nicht verkneifen. „Er hat recht früh schon das höchste Gebot abgegeben, von daher geht das in Ordnung.“

Die Idee zur Versteigerung hatte Faschingsprinzessin Jess I. beim gemeinsamen Besuch der Wawi-Schoko-Welt mit dem OB. „In Corona-Zeiten gab es schon die „Zwickolaus“-Versteigerung, also einen Weihnachtsmann. Da dachten wir, das geht auch mit einem Osterhasen“, sagte die Tierpflegerin. Und das Geld kommt wirklich einer Einrichtung zugute, die es brauchen kann, nämlich dem Verein „Glückstier e.V.“, der vor rund zwei Jahren einen Lebenshof in der Atzelbach eröffnet hat. „Das ist eine super Sache, damit können wir die ein oder andere Tierarzt-Rechnung bezahlen“, freute sich die erste Vorsitzende Lucy Pfundstein. Rund 60 Tiere, auch Hasen, werden derzeit in der Atzelbach betreut.

Aber der Verein und die Tiere sind nicht die Einzigen, die sich freuen können. Bei der Übergabe des 3,5-Kilo schweren Schoko-Osterhasen aus den Händen von Wawi-Marketingchef Tapani Braun eröffnete Christian Koob seinen Plan: „Der Hase kommt in die Kinder- und Jugendmedizin im Krankenhaus, so haben wirklich Viele etwas von der guten Schokolade.“

Ob er dort auch wie vom Oberbürgermeister scherzhaft angedacht mit dem Skalpell zerlegt wird, bleibt abzuwarten.