Beitrag
Der 22-jährige CDU-Politiker Jan Weimann war am Montag jüngstes Mitglied des Stadtrates in Pirmasens. Foto: Müller

Jüngstes Ratsmitglied für einen Tag

von Thomas Müller • Titelfoto: Thomas Müller

Jan Weimann über seine erste Stadtratssitzung

Zugegeben, das jüngste Stadtratsmitglied ist Jan Weimann von der CDU nicht, doch in der Sitzung am Montag war er es, weil der Grüne Luis Wittmer noch im Urlaub weilt. Wir von psst! Pirmasenser Storys haben mit dem Nachwuchspolitiker gesprochen.

„Es war natürlich spannend und gerade auch juristisch hochgradig interessant“, sagt der 22-jährige Jura-Student zu seiner ersten Stadtrats-Sitzung. Aufregung? Fehlanzeige. Dazu ist er schon zu lange politisch aktiv. Schon mit 15 war er im Jugendstadtrat vertreten, kam über Freunde zur Jungen Union, dem CDU-Nachwuchs. Mittlerweile ist er dort Vorsitzender.

„Es ist schon eine gewisse Demut dabei, aber auch das Bewusstsein, als eines von 44 Ratsmitgliedern etwas für die Heimatstadt bewegen zu können“, sagt Weimann. Das sei gerade für sein Alter ein hohes Privileg. Ideen hat er viele, vor allem möchte er unter anderem die Digitalisierung in der Verwaltung vorantreiben. Eine Vision ist unter anderem eine Verwaltungsautomat, der zum Beispiel Ausweise ausgibt. „Das habe ich schon woanders gesehen und halte es für eine gute Idee“, sagt der junge Mann.

Berufliche Zukunft als Jurist ist noch offen

Zum Abschalten ist er gerne draußen in der Natur unterwegs, beispielsweise auf Reisen oder auch beim Geocaching. „Das kommt aber aufgrund des Studiums derzeit etwas zu kurz“, merkt er an. Was macht für ihn die Ratsarbeit als junger Mandatsträger aus? „Es geht darum, meine Sicht auf die Dinge einzubringen. Ich bin dankbar für die Chance, aber auch auf die Erfahrung der älteren Ratsmitglieder angewiesen. Da haben wir denke ich, eine gute Mischung.“ Welchen juristischen Beruf er nach dem Studium letztendlich anstrebt, ist derzeit noch offen. Dennoch macht der heimatverbundene Winzler keinen Hehl daraus, dass er am liebsten später auch beruflich in der Heimat bleiben würde.