Beitrag
Für die Wahlen werden noch Helfer gesucht. Foto: Müller

Pirmasens hat gewählt

von Thomas Müller • Titelfoto: Thomas Müller

Semmet gewinnt hauchdünn in Winzeln, CDU bei Europawahl und Bezirkstag vorn

Lange herbeigesehnt, nun endlich da: Der Wahltag! Wochenlang haben Parteien um die Stimmen der Bürger geworben, sind von Haus zu Haus gezogen, und haben sich unter anderem in der Diskussionsrunde von psst! Pirmasenser Storys präsentiert.

Nun sind die ersten Ergebnisse da! Wie berichtet werden am Sonntag, nachdem die Wahllokale um 18 Uhr geschlossen haben, nur Europawahl, der Bezirkstag und die Ortsvorsteher ausgezählt. Der Stadtrat und die Ortsbeiräte folgen am Montag ab 16 Uhr im Pirmasenser Rathaus. Insgesamt waren in Pirmasens 31.142 Menschen aufgerufen, ihr Kreuzchen für einen neuen Stadtrat zu machen, viele davon (mehr als 7000) hatten im Vorfeld schon per Briefwahl abgestimmt. Die Wahlhelfer hatten alle Hände voll zu tun: Teilweise bildeten sich vor den Wahlbüros aufgrund des Andrangs längere Warteschlangen, weil viele Menschen ihre Stimme abgeben wollten. In Winzeln war morgens schon so viel los, dass zwei zusätzliche Wahlkabinen aufgestellt werden mussten. Dennoch verlief laut Stadt alles reibungslos.

Fair: Gernot Gölter (links) gratuliert Tobias Semmet im Rathaus. Foto: Müller

In drei Vororten standen richtige Duelle an. In Winzeln setzte sich Tobias Semmet von der CDU in einem Kopf-an-Kopf-Rennen hauchdünn mit 555 Stimmen gegen den FWB-Kandidaten Gernot Gölter mit 527 Stimmen durch. In Windsberg forderte Marissa Stephan von der SPD die CDU-Amtsinhaberin Stefanie Eyrisch heraus. Eyrisch setzte sich mit 271 zu 123 Stimmen durch und bleibt damit weitere fünf Jahre im Amt. Spannend war es nicht in Erlenbrunn. Hier gewann Amtsinhaberin Christiane Mattil („Mir Erlehöfer“) gegen den Herausforderer Christian Zehfuß (SPD) haushoch. Im Ergebnis mit 729 zu 149 Stimmen.

In den anderen Vororten ändert sich nicht so viel. Für Fehrbach ist wieder Christian Mühlbauer, in Gersbach Dieter Clauer und in Hengsberg Walter Kossin als Ortsvorsteher aufgestellt. Alle kommen von der CDU. Auch in Niedersimten bleiben die Christdemokraten am Ruder. Allerdings in Person von Lukas Eitel, der den aus beruflichen Gründen kürzertretenden Timo Völker beerbt.

In vielen Wahlbüros der Stadt herrschte großer Andrang, so wie hier am Mittag in Winzeln. Foto: Müller
In vielen Wahlbüros der Stadt herrschte großer Andrang, so wie hier am Mittag in Winzeln. Foto: Müller

CDU führt auch in Pirmasens bei Europawahl – AfD zweitstärkste Kraft

Erstmals konnten auch 16-Jährige wählen und zwar für Europa. 34 Parteien standen zur Wahl, über 30.000 Pirmasenser waren wahlberechtigt. Die stärksten Ergebnisse in Pirmasens fuhren bei der Europawahl CDU (30,2%), AfD (25,3%) und SPD (15,5%) ein. Die Grünen liegen bei 4,4% und die FDP bei 4,7%. Die Linke kommt auf 1,2% und die Freien Wähler erreichen 2,4% der Stimmen. Die Wahlbeteiligung der Pirmasenser bei der Europawahl lag bei 55,7%.

Auch über die Zusammensetzung des Bezirkstages sollten die Pirmasenser abstimmen. Auch hier fuhr die CDU mit 34,1% die meisten Stimmen ein. Starken Zuwachs hatte die AfD, die auf 24,6% kam. Die SPD erreichte 16%, die Grünen kommen auf 4,1%, FDP nur auf3%. Überraschend: Das Bündnis Sahra Wagenknecht kam aus dem Stand auf 8,1%, die Tierschutzpartei erreichte 5,1%.

Bei Redaktionsschluss waren 45 der 48 Stimmbezirke für den Bezirksverband ausgezählt.