- Beiträge
- „Sind froh, dass es weitergeht“

„Sind froh, dass es weitergeht“
von Thomas MüllerIlka und Hans Knüttel haben Nachfolger gefunden
„Da war der OB etwas schnell, zum Glück konnten wir vorher noch unsere Kundschaft informieren“, sagt Ilka Knüttel. Gemeint ist die gute Nachricht, dass Nachfolger für ihre beiden Modegeschäfte „Mode für Frauen“ und den „Oui Store“ in der Pirmasenser Fußgängerzone gefunden wurden. Katrin Starke und Michael Kauke aus Nordrhein-Westfalen übernehmen die Läden ab dem 1. Mai.
Die Nachricht hatte der OB Markus Zwick über die sozialen Netzwerke verkündet, von wo aus sie sich wie ein Lauffeuer verbreitete. „Das ist aber kein Problem, sondern zeigt sein Engagement. Wir haben schon Postkarten an rund 1000 Kunden verschickt und wollten den Rest per E-Mail informieren“, sagt Knüttel. Das werden sie und ihr Mann Hans auch tun. Ebenfalls wichtig: Der persönliche Abschied von den Kunden. „Ich bin ja nicht von heute auf morgen weg“, sagt die Geschäftsfrau. Denn an die Geschäftsübergabe hat Knüttel Bedingungen geknüpft. Zuallererst war die Übernahme der vier Mitarbeiter Pflicht. Ebenso, dass sie selbst noch ein Jahr begleitend die neuen Chefs einarbeitet.
Zustande gekommen ist der Kontakt mit den Nachfolgern bei einem gemeinsamen Mode-Einkauf in Eschborn. Das war im Februar. „Wir haben dann noch ein paar Gespräche geführt und die beiden haben sich sehr interessiert gezeigt“, erinnert sich Knüttel. Starke und Kauke seien selbst schon länger in der Modebranche aktiv, hätten zwei Läden in NRW. „Nach einem Besuch hier in Pirmasens waren die beiden überzeugt“, sagt Knüttel, für die die Suche nach einem Nachfolger nun doch recht schnell ein Ende gefunden hat.

„Natürlich sind wir sehr froh, dass es mit den Läden weitergeht, das ist schließlich unser Lebenswerk“, sagt Knüttel. Über 40 Jahre war sie in der Stadt mit ihren Geschäften aktiv, das für Kinderbekleidung am Exerzierplatz hatte sie 2022 geschlossen. Dass es mit den Läden weitergeht, kann auch ein Signal für den Einzelhandel in der Stadt sein. Auch die Tatsache, dass Unternehmer von außerhalb kommen zeigt, dass Pirmasens als Standort vielleicht doch nicht so unattraktiv ist, wie manche glauben.
Damit sind die Landgrafentage der letzte verkaufsoffene Sonntag, an dem Knüttel Chefin ist. „Ich sehe das mit einem weinenden und einem lachenden Auge, sagt sie. Selbstständigkeit sei auch sehr fordernd und sie und Mann Hans sind froh, dass diese Last ein bisschen weniger wird und mehr Zeit für die vier Enkel bleibt.
Außerdem haben sich die Knüttels zum Abschied noch ein kleines Schmankerl für die Kunden überlegt und geben zehn Prozent Rabatt auf die ganze Kollektion.