- Beiträge
- Stadtrat: So wurde 2019 gewählt
Stadtrat: So wurde 2019 gewählt
von Michael SchollAm 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Stadtrat in Pirmasens. Bei der letzten Wahl am 26.05.2019 wurde die CDU mit 36,3 % der Stimmen stärkste Kraft. Die SPD landete mit 24,7% auf Platz 2. Die Wahlbeteiligung lag bei 47.5%.
Größter Gewinner war 2019 die AfD. Die Partei schaffte es aus dem Stand auf 12,5%.
Die Ergebnisse aus 2019 im Überblick:
Partei | Stimmen | in % | Gewinne/ Verluste |
SPD | 3658 | 24,7 | -3,3 |
CDU | 5384 | 36,3 | -4,5 |
AfD | 1859 | 12,5 | 12,5 |
FDP | 682 | 4,6 | 0,5 |
Grüne | 970 | 6,5 | 2,0 |
Linke | 577 | 3,9 | -1,7 |
NPD | 148 | 1,0 | -1,0 |
Die PARTEI | 473 | 3,2 | 3,2 |
FWB | 1066 | 7,2 | -3,2 |
Formularbeginn
Die Sitzverteilung im Stadtrat von Pirmasens, der insgesamt 44 Sitze umfasst, ist wie folgt: 16 Sitze für die CDU, 11 Sitze für die SPD, 6 Sitze für die AfD, 3 Sitze für FWB, jeweils 3 Sitze für Bündnis 90 Die Grünen und DIE LINKE, 2 Sitze für die FDP und 1 Sitz für DIE PARTEI.
Der Stadtrat der Stadt Pirmasens besteht aus 44 gewählten Ratsmitgliedern. Zusätzlich dazu gehört der Oberbürgermeister als Vorsitzender dem Rat an. Die Ratsmitglieder werden alle fünf Jahre von den Bürgern der Stadt Pirmasens gewählt. Sie üben ihr Amt ehrenamtlich aus und müssen ihren Hauptwohnsitz in Pirmasens haben.
Der Stadtrat trifft sich in der Regel einmal im Monat zu seinen Sitzungen. Nur in Ausnahmefällen werden Angelegenheiten in nichtöffentlicher Sitzung beraten. Grundsätzlich sind die Sitzungen öffentlich, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Arbeit des Stadtrats mitzuverfolgen.