Er wurde zu einem Wahrzeichen unserer Stadt, viele Menschen verbringen dort tagtäglich Zeit – der imposante Schlossbrunnen mit dem angrenzenden Schlossplatz.
Aber kennst Du auch die Geschichte dahinter? Tatsächlich ist der Schlossbrunnen in der Form, wie wir ihn heute kennen, noch gar nicht so alt. Der Brunnen mit dem „Ur-Stier“ auf der Spitze wurde vom Pfälzer Künstler Gernot Rumpf im Jahr 1984 für den Lions-Club geschaffen.Davor sah der Schlossplatz und die Treppe hinauf zur Schlossstraße noch ganz anders aus – die Treppe parallel zur Schlossstraße verlaufend, mit einem Parkplatz und sogar einer kleinen Gartenanlage, wo heute Feste gefeiert werden.Doch die Geschichte des Platzes reicht noch weiter in die Vergangenheit. Wie der Name schon verrät, stand an der Stelle des heutigen Schlossbrunnens und -platzes das einstige Residenzschloss Landgraf Ludwigs IX. von Hessen-Darmstadt, unserem Stadtgründer.Wie auch der Brunnen heute, war das frühere Schloss in den Hang hinein gebaut und umfasste zur Hauptstraße hin vier Stockwerke und zur Schlossstraße hin zwei Stockwerke. Leider wurde dieses im Zuge der Französischen Revolution von französischen Truppen vollständig zerstört – 1805 wurde die Ruine dann vollständig abgerissen.
Quelle: Stadt Pirmasens