aufgepsst!

Mit den PSST!-Infografiken zeigen wir Euch Pirmasens auf einen Blick in Zahlen. Hier haben wir alle Grafiken gesammelt.

Aktuell

Zahlen, Daten und Fakten - So alt ist Pirmasens! Laut einer Gemeindestatistik der Stadt leben 41.740 Einwohner mit Hauptwohnsitz in Pirmasens. [Stand 31.12.2024] Die darin vorhandene größte Altersgruppe sind die 60-69 Jährigen mit 15,4%! Den zweiten Platz belegen die 50-59 Jährigen mit 13,3%. Wie zudem aus einer Statistik des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz ausgeht ist das Medianalter in Pirmasens 47 Jahre. Das bedeutet, dass jeweils genau 50% der Einwohner jünger oder älter sind als 47. [Stand 31.12.2023] Damit liegen wir im Durchschnitt bei 2 Jahren mehr als im Land Rheinland-Pfalz, wo das Medianalter 45 ist.

Zahlen, Daten und Fakten – So alt ist Pirmasens!

Laut einer Gemeindestatistik der Stadt leben 41.740 Einwohner mit Hauptwohnsitz in Pirmasens. [Stand 31.12.2024]

Die darin vorhandene größte Altersgruppe sind die 60-69 Jährigen mit 15,4%!

Den zweiten Platz belegen die 50-59 Jährigen mit 13,3%.Wie zudem aus einer Statistik des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz ausgeht ist das Medianalter in Pirmasens 47 Jahre. Das bedeutet, dass jeweils genau 50% der Einwohner jünger oder älter sind als 47. [Stand 31.12.2023]

Damit liegen wir im Durchschnitt bei 2 Jahren mehr als im Land Rheinland-Pfalz, wo das Medianalter 45 ist.

Quelle: Stadt Pirmasens

Ältere Infografiken

Zahlen, Daten und Fakten - So sieht die Flächennutzung in Pirmasens aus! Der größte Anteil der Fläche unseres Stadtgebiets ist Vegetation mit satten 67,6%. Davon machen ganze 40,4% Wald aus, gefolgt von der Landwirtschaft mit 26%. Pirmasens ist also ziemlich grün! Die Siedlungsfläche in Pirmasens liegt bei 23,4%, wovon 10,3% Wohnbaufläche ausmacht. Fläche, die für Verkehr genutzt wird, liegt währenddessen bei 8,4%. Insgesamt liegt die Fläche von Pirmasens übrigens bei 6 135 Hektar! [Stand 31.12.2022]

Zahlen, Daten und Fakten – So sieht die Flächennutzung in Pirmasens aus!

Der größte Anteil der Fläche unseres Stadtgebiets ist Vegetation mit satten 67,6%. Davon machen ganze 40,4% Wald aus, gefolgt von der Landwirtschaft mit 26%. Pirmasens ist also ziemlich grün!

Die Siedlungsfläche in Pirmasens liegt bei 23,4%, wovon 10,3% Wohnbaufläche ausmacht.

Fläche, die für Verkehr genutzt wird, liegt währenddessen bei 8,4%.Insgesamt liegt die Fläche von Pirmasens übrigens bei 6 135 Hektar!
[Stand 31.12.2022]

Quelle: Stadt Pirmasens

Zahlen, Daten und Fakten - Die Bundestagswahl 2025 im Detail Nach kurzem aber hartem Wahlkampf ist die Bundestagswahl 2025 vorbei, nun geht es um's Verhandeln - doch wieviele Menschen haben in unserem Wahlkreis eigentlich ihre Stimme abgegeben? Wir haben uns die Zahlen einmal im Detail angeschaut. In unserem Wahlkreis (209 - Pirmasens) gab es 167.724 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, davon haben 139.067 ihr Wahlrecht eingelöst. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 82,9%, satten 6,8% mehr als noch zur Bundestagswahl 2021! Es gab allerdings auch ungültige Stimmen; bei den Erststimmen waren das 1.840, bei den Zweitstimmen 1.383. Insgesamt ist die Anzahl ungültiger Stimmen im Vergleich zur vorherigen Wahl allerdings gesunken.

Zahlen, Daten und Fakten – Die Bundestagswahl 2025 im Detail

Nach kurzem aber hartem Wahlkampf ist die Bundestagswahl 2025 vorbei, nun geht es um’s Verhandeln – doch wie viele Menschen haben in unserem Wahlkreis eigentlich ihre Stimme abgegeben?

Wir haben uns die Zahlen einmal im Detail angeschaut. In unserem Wahlkreis (209 – Pirmasens) gab es 167.724 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, davon haben 139.067 ihr Wahlrecht eingelöst. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 82,9%, satten 6,8% mehr als noch zur Bundestagswahl 2021!

Es gab allerdings auch ungültige Stimmen; bei den Erststimmen waren das 1.840, bei den Zweitstimmen 1.383. Insgesamt ist die Anzahl ungültiger Stimmen im Vergleich zur vorherigen Wahl allerdings gesunken.

Quelle: Stadt Pirmasens

Zahlen, Daten und Fakten - So hat Pirmasens bei der Bundestagswahl 2021 gewählt! Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl 2025 sehen wir uns noch einmal an, wie Pirmasens (Wahlkreis 210) eigentlich bei der letzten Bundestagswahl 2021 gewählt hat! Das Direktmandat mit den Erststimmen sicherte sich Angelika Glöckner (SPD) mit 30,4%. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gegen CDU-Kandidat Florian Bilić, der mit 30,1% knapp unterlag. Bei den Zweitstimmen schnitt ebenfalls die SPD mit 29,3% am besten ab. Zweitstärkste Kraft war die CDU mit 25,6%. Den dritten Platz belegte die AfD mit 13,1%, gleich darauf die FDP mit 11,0%. Den sechsten Platz machten Bündnis 90/Die Grünen mit 7,6%, gefolgt von der Linken mit 3,2%. Sonstige Parteien lagen zusammengerechnet bei 10,2%. Insgesamt haben von 174.093 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern 132.470 tatsächlich gewählt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 76,1%️

Zahlen, Daten und Fakten – So hat Pirmasens bei der Bundestagswahl 2021 gewählt!

Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl 2025 sehen wir uns noch einmal an, wie Pirmasens (Wahlkreis 210) eigentlich bei der letzten Bundestagswahl 2021 gewählt hat!

Das Direktmandat mit den Erststimmen sicherte sich Angelika Glöckner (SPD) mit 30,4%. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gegen CDU-Kandidat Florian Bilić, der mit 30,1% knapp unterlag.

Bei den Zweitstimmen schnitt ebenfalls die SPD mit 29,3% am besten ab. Zweitstärkste Kraft war die CDU mit 25,6%. Den dritten Platz belegte die AfD mit 13,1%, gleich darauf die FDP mit 11,0%. Den sechsten Platz machten Bündnis 90/Die Grünen mit 7,6%, gefolgt von der Linken mit 3,2%. Sonstige Parteien lagen zusammengerechnet bei 10,2%.

Insgesamt haben von 174.093 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern 132.470 tatsächlich gewählt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 76,1%️

Quelle: Stadt Pirmasens

Infografik_Wahlen 01

Zahlen, Daten und Fakten – Hast Du schon alle Infos zur Wahl?

In Pirmasens wurden rund 30.440 Personen zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags aufgefordert!Seit Montag, dem 10. Februar, erfolgt die Ausgabe der Stimmzettel im Wahlbüro bzw. des Versands der Briefwahlunterlagen. Wahlberechtigte Pirmasenser, die ihre Wahlunterlagen bereits persönlich oder schriftlich beantragt haben, können diese im Wahlbüro im Rathaus am Exerzierplatz, Raum 1.21, abholen.

Das Wahlbüro befindet sich im ersten Obergeschoss, Zimmer 1.21/1.23 im Rathaus am Exerzierplatz. Es ist jeweils montags bis mittwochs von 9 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr durchgehend geöffnet.

Am letzten Freitag vor der Bundestagwahl, am 21. Februar, gilt eine verlängert Öffnungszeit bis 18 Uhr. Am Samstag, 22. Februar, ist das Wahlbüro geschlossen️Natürlich kannst Du aber auch am Sonntag, den 23. Februar, direkt vor Ort in deinem lokalen Wahlraum wählen gehen. Vergiss dabei nicht, deine Wahlbenachrichtigung sowie deinen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen!

Quelle: Stadt Pirmasens

Zahlen, Daten und Fakten aus dem Pirmasenser Stadtarchiv! Im Jahr 2024 haben insgesamt 809 Personen das Pirmasenser Stadtarchiv genutzt, das sind genau 100 Personen weniger als noch im Jahr 2023. Zudem haben 2024 insgesamt 4.005 Personen die Museen und Stadtführungen in Pirmasens besucht. Dazu gehören beispielsweise das Alte Rathaus, das Westwallmuseum und auch die Stadtführungen, die regelmäßig stattfinden. Im Jahr 2023 waren es dagegen noch 4.931 Personen.

Zahlen, Daten und Fakten aus dem Pirmasenser Stadtarchiv!

Im Jahr 2024 haben insgesamt 809 Personen das Pirmasenser Stadtarchiv genutzt, das sind genau 100 Personen weniger als noch im Jahr 2023.

Zudem haben 2024 insgesamt 4.005 Personen die Museen und Stadtführungen in Pirmasens besucht. Dazu gehören beispielsweise das Alte Rathaus, das Westwallmuseum und auch die Stadtführungen, die regelmäßig stattfinden.

Im Jahr 2023 waren es dagegen noch 4.931 Personen.

Quelle: Stadt Pirmasens

Zahlen, Daten und Fakten - So verteilt wohnen die Pirmasenser! Die Stadt Pirmasens setzt sich aus dem Stadtkern sowie den Ortsbezirken Erlenbrunn, Fehrbach, Gersbach, Hengsberg, Niedersimten sowie Windsberg und Winzeln zusammen. Doch wieviele Einwohner wohnen jeweils in welchem Bezirk? Laut einer Statistik der Stadt Pirmasens wohnen im Stadtkern 34.095 Personen, in Erlenbrunn sind es 1.465, in Fehrbach 1.517, in Gersbach 1.405, in Hengsberg 486, in Niedersimten 1.069, in Windsberg 678 und in Winzeln 1.923. Insgesamt hat Pirmasens also 42.638 Einwohner, das sind 208 mehr als im vorherigen Jahr! (Stand 31.12.2024)

Zahlen, Daten und Fakten – So verteilt wohnen die Pirmasenser!

Die Stadt Pirmasens setzt sich aus dem Stadtkern sowie den Ortsbezirken Erlenbrunn, Fehrbach, Gersbach, Hengsberg, Niedersimten sowie Windsberg und Winzeln zusammen.

Doch wieviele Einwohner wohnen jeweils in welchem Bezirk? Laut einer Statistik der Stadt Pirmasens wohnen im Stadtkern 34.095 Personen, in Erlenbrunn sind es 1.465, in Fehrbach 1.517, in Gersbach 1.405, in Hengsberg 486, in Niedersimten 1.069, in Windsberg 678 und in Winzeln 1.923.

Insgesamt hat Pirmasens also 42.638 Einwohner, das sind 208 mehr als im vorherigen Jahr! (Stand 31.12.2024)

Quelle: Stadt Pirmasens

Eduard Rheinberger, Gründer der gleichnamigen Schuhfabrik, wurde 1856 in Pirmasens geboren. Nach einer Lehre in der Hartneck’schen Schuhfabrik gründete er 1882 mit nur sieben Mitarbeitern die Produktion von Pantoffeln im „Husarenstall“. Dank seiner Bescheidenheit und seines Engagements wuchs das Unternehmen rasch. Bald stellte er dann auch Lederschuhe und Stiefel her, baute eine neue Fabrik und expandierte mit Filialen in Clausen und Lemberg. Die Firma erlebte dank Innovationen wie Gasmotor und Telefon einen großen Aufschwung. 1905 folgte dann ein großer Neubau in der Schachenstraße, und vor dem Ersten Weltkrieg zählte die Firma bereits 1.400 Arbeiter. Nach Eduard Rheinbergers Tod 1918 übernahmen seine Söhne Gustav und Robert die Leitung.

Eduard Rheinberger, Gründer der gleichnamigen Schuhfabrik, wurde 1856 in Pirmasens geboren.

Nach einer Lehre in der Hartneck’schen Schuhfabrik gründete er 1882 mit nur sieben Mitarbeitern die Produktion von Pantoffeln im „Husarenstall“. Dank seiner Bescheidenheit und seines Engagements wuchs das Unternehmen rasch.
Bald stellte er dann auch Lederschuhe und Stiefel her, baute eine neue Fabrik und expandierte mit Filialen in Clausen und Lemberg. Die Firma erlebte dank Innovationen wie Gasmotor und Telefon einen großen Aufschwung.

1905 folgte dann ein großer Neubau in der Schachenstraße, und vor dem Ersten Weltkrieg zählte die Firma bereits 1.400 Arbeiter. Nach Eduard Rheinbergers Tod 1918 übernahmen seine Söhne Gustav und Robert die Leitung.

Quelle: Stadt Pirmasens

Schon gewusst? Von insgesamt 31.066 zugelassenen Fahrzeugen im Jahr 2024 waren nur 610 davon Elektrofahrzeuge. Im Vergleich zum Jahr 2021 hat sich die Anzahl der Elektrofahrzeuge allerdings immerhin mehr als verdoppelt; vor 4 Jahren waren es nur 255. Neuzulassungen insgesamt gab es 2024 übrigens 1.831. Dies geht aus der Statistik des Ordnungsamtes/der Zulassungsstelle Pirmasens hervor.

Schon gewusst?

Von insgesamt 31.066 zugelassenen Fahrzeugen im Jahr 2024 waren nur 610 davon Elektrofahrzeuge.

Im Vergleich zum Jahr 2021 hat sich die Anzahl der Elektrofahrzeuge allerdings immerhin mehr als verdoppelt; vor 4 Jahren waren es nur 255.
Neuzulassungen insgesamt gab es 2024 übrigens 1.831.

Dies geht aus der Statistik des Ordnungsamtes/der Zulassungsstelle Pirmasens hervor.

Quelle: Stadt Pirmasens

Schon gewusst? Ella und Leo waren 2024 die beliebtesten Vornamen für in Pirmasens geborene Kinder! Das geht aus der Jahresstatistik des Standesamtes hervor. Die Namen wurden jeweils zehn Mal vergeben. Sie liegen damit knapp vor Emma und Marie bei den Mädchen sowie Noah bei den Knaben, welche jeweils acht Mal vergeben wurden. Insgesamt wurden in Pirmasens zwischen Anfang Januar und Ende Dezember 2024 insgesamt 762 Geburten beurkundet.

Schon gewusst?

Ella und Leo waren 2024 die beliebtesten Vornamen für in Pirmasens geborene Kinder! Das geht aus der Jahresstatistik des Standesamtes hervor.

Die Namen wurden jeweils zehn Mal vergeben. Sie liegen damit knapp vor Emma und Marie bei den Mädchen sowie Noah bei den Knaben, welche jeweils acht Mal vergeben wurden. Insgesamt wurden in Pirmasens zwischen Anfang Januar und Ende Dezember 2024 insgesamt 762 Geburten beurkundet.

Quelle: Stadt Pirmasens