Marta Hoepffner, eine Pionierin der Fotografie und Kunst, in Pirmasens geboren und aufgewachsen, begann ihre kreative Reise in einem von Künstlern geprägten Umfeld. Erste Einflüsse erlangte sie nicht zuletzt durch Hugo Ball, einem der Mitbegründer der Dada-Bewegung, mit dem sie verwandt ist.
Ihre künstlerische Ausbildung begann an der Frankfurter Kunstschule, wo sie sich auf Malerei, Grafik und Fotografie konzentrierte. Besonders in den 1930er Jahren begann sie mit surrealistischen Fotomontagen und Stillleben zu experimentieren, wobei ihre Werke stets von einer tiefen Leidenschaft für visuelle Kompositionen und innovative Technik geprägt waren.
1949 gründete sie die „Fotoprivatschule Marta Hoepffner“, die als Ort der kreativen Entfaltung und handwerklichen Ausbildung in der Fotografie bekannt wurde. Ihr schulisches Konzept, das am Ideengut des Bauhauses orientiert war, verknüpfte kunstvolle Gestaltung mit technischem Können – eine Philosophie, die viele Fotografen und Künstler ihrer Zeit inspirierte.
Seit 2002 wird in Hofheim am Taunus alle drei Jahre der „Marta Hoepffner Preis für Fotografie“ verliehen.
Quelle: Stadt Pirmasens