Geschbräche mim Bruno

Porträtfoto Rolf Tilly
Mit Rolf Tilly

Die Mundart-Kolumne von psst! Pirmasenser Storys

Do die Daa war de Bruno mol widda do un hat mich gfroot, ob’s bei uns korz vor de Pingschde aa so runnagemach hätt. Bei ihne drunne om Bumbegrund honn se zum Dääl Lond unna ghatt un honn misse gugge, wie se die Schlommbrieh widda ausem Bau krieht honn. Do hab ich em känne vezehle, dass bei uns im Heizungskella aa Wassa uff Bsuch kumm is un als Gaschtgdeschenk noch Schlomm mitgebrung hat.

Mit vier Bumbe homma es Wassa halbwägs nauskrieht, honn drauß Grääwelcha gezoo, as dass die Brieh hat känne in die Dränaasch fließe. Die Wänn sinn noch e bissl feicht, awwa die Trocknungsgerääde, wo ma drunne schdehje honn, schaffe werklich gut. Awwa e Haufe Umschdond homma noch. De Bruno hat gemännt, des kräächde ma jetzat efdas, alldieweil mir, also die Mensche des mim Klimawondel net in de Griff kräächde. „Wääsche“, hadda gemännt, „ihr Mensche missde in alle Bereiche gugge, ob´s e Numma klänna net aa duu deet. Die Audo e Numma klänna, bei de Geschwindichkeit e Numma klänna, beim Urlaub e Numma klänna unsoweida. Ääfach mol gugge, was ma werklich brauch, des deet schun helfe!“ Do konn ich em Bruno nur zuschdimme.

Dodeletscht hat ma jemmonde uff es letschde Geschbräch mim Bruno geschribb, in Bärmesäns wäre die Elwedritsche net so in de Mehrheit, do hedde die Zwickdritsche es Saa. Mim Bruno hab ich dodriwwa aa geschbroch un er hat misse lache. Er hat gemännt: „Wie soll ich des jetzat veschdehje? Hat der mit ´Zwickdritsche´ die gemännt, wo em OB Zwick hinnenohhossere? Do issa awwa schoinz lätz. Bei uns gehn die Zwickdritsche nämlich uff denne Beruf aus de Schuhinduschdrie serick, nämlich die Zwigga, die wo als schunnemol e iwwazwerches Velkche ware un mondags als gern bloo gemach honn, also de blooe Mondaa ins Lääwe geruf honn. Mit denne war net ääfach umsegehje. So gsieh deet´s jo vielleicht doch basse!“

Donn hat mich de Bruno gfroot, was ich vun denne neireiche Barraawa halde deet, wo do uff Sylt so Naziparole gegrölt honn. Do hab ich gemännt, grad die deede mol die Duddl verolle, wonn´s so kääm, dass alle Net-Deitsche fort wäre. Un es hat ma gezeicht, dass ma zwar reich, awwa aa gleichzeidich saubleed sinn konn. Es wär als schun guud, womma, bevor ma, aa im vollgsoffne Kopp, losblärrt, des bissl Gehirn, wo ma hat, inschalt.

Ää Beischbiel: die solle sich vorschdelle, sie honn sich mol richdich weh gemach om Wocheenn, sie missde in die Notaufnahm. Do sinn zwar e gonzi Schdratz Mensche, wo behonnelt werre missde, awwa es is kää Personal do, wo des mache kännd – des wäre nämlich die „Auslänna“ gewää. Do hat ma de Bruno nur känne zuschdimme. Un sie, känne sie des aa?

Rolf Tilly

Rolf Tilly ist Weltmeister-Jahrgang 1954 und von Beruf Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, Schwerpunkt Nachrichtentechnik. Das hat viel mit Kommunikation zu tun, womit er sich sehr intensiv beschäftigt – vor allem in MundArt. Schon als Schüler haben ihn Dialekte interessiert, der Pfälzer Dialekt besonders. Er ist seit 25 Jahren aktiv in der „Fasenacht“, seit 15 Jahren leitet er eine Mundarttheatertruppe, war einige Jahre Kolumnist bei der PZ, hat zwei Mundartbücher geschrieben und ist seit sieben Jahren Autor und Mitstreiter der Kleinkunst-Gruppe „Die 3 Palatinenser“.