- Newsletter
- Kolumnen
- Kolumne von Rolf Tilly
Geschbräche mim Bruno – die Mundart Kolumne
Do iwwa die Oschdadaa hab ich mol widda moi Freund Bruno getroff. Sie erinnre sich? Ich männ denne Elwetritsch. Mir honn iwwrichens aa die Frack gewesch krieht. De Bruno hat mich gfroot, wie des bei uns mit dem Schdreik vun de Eisebohna war. Do hab ich em vekliggat, dass bei uns in de Hinnapalz iwwahaupt net feschtseschdelle is, ob die grad schdreike odda ob se grad kää Leit honn, alldieweil sowieso meischdens kää Zuch fahrt.
Awwa Schbass beiseit, ich wollt emol vum Bruno heere, wie er dodezu schdeht. Er hat gemännt, bei ihne gäb´s jo kää Eisebohn, awwa grundsätzlich des mim Schdreik wissde se aa, sie hedde als aa dodemit se duu. Grundsätzlich hedde sie jo aa e Schdreikrecht. Dodebei ging´s imma dodrum, wie des alles vedäält werre soll. Sie deede sich imma vorschdelle in denne Vehondlungsgrubbe, das, was se vedääle wär, wär ää großa Kuche. Donn ging´s imma um die Greeß vun de Schdigga, wo jedes se kriehje hett. Nadierlich will jedes e meechlichscht großes Schdick, awwa onnaraseits is des Problem, dass der Kuche jetzat net bletzlich greeßa werd, bloß weil die all greeßre Schdigga honn wolle. Also misse se sich Gedongge mache , wie des funktzjoklabbre soll.
Uff de ääne Seit soll jedes so viel kriehje, dasses dodevu lääwe konn un uff de onna Seit werd geguggt, dass die, wo so aarich grooße Schdigga schun honn, net aa mit e bissl klännre Schdigga auskumme kännde. Fa was brauch e Vorschdond beischbielsweis 5 Milljohne im Johr, wonna selbscht mit ännra Milljohn net se knappse braicht. De Bruno hat aa gemännt, er deet sich sowieso wunnre, dass de Vorschdond von de Eisebohn, die jo eichentlich em Schdaat geheert, wesentlich mehr Geld krieht wie de Bundeskonzla. Selbscht Schbarkassevorschdänd kräächde mehr wie de Bundes-Olav, des wär soina Moinung noo ziemlich iwwatribb. Bei de Elwetritsche hääßt´s, net wer viel hat, is reich, vielmehr is der reich, wo wennich brauch.
Des käände sich die Mensche vielleicht aa mol zu eichen mache. Sie merke, aa fa die Elwetritsche e intressondes Thema. In de Woch vor de Oschdawoch war ich drunne uffem Wertschdoffhof un de Bruno war mit debei. Do hadda mol geguggt. Ich hab e gonza Oohänga voll Zeich debei gehatt un aa de Koffaraum war voll, alles dorchnonna. Do war behonneldes Holz debei, Schberrmill, Leichtschdoffreehre, alde Battrieje, Kunschdoffzeich, Medallschrott un Elektroschrott. Die Monnschafft uffem Wertschdoffhof hat mir ruckzuck gezeicht, wo ich mich hieschdelle soll, wo was onne kummt un hat ma noch geholf alles ausselaade. Dodezu ware se freundlich un zuvorkummend un mir hann mitnonna noch Schbrich geklobbt. Also do soll nochemol änna saa, die Bärmesänsa wäre e schdures Volk! Die Monnschafft uffem Werdschdoffhof zeicht gonz deitlich, dass es Gääjedääl de Fall is. Großes Kompliment – un do kännde sich einiche e Beischbiel nemme. Dehääm war de Bruno noch gonz begeischdat un hat sich veabschied.
Bis zum neechschde mol, alla donn! – Alla donn!
Rolf Tilly
Rolf Tilly ist Weltmeister-Jahrgang 1954 und von Beruf Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, Schwerpunkt Nachrichtentechnik. Das hat viel mit Kommunikation zu tun, womit er sich sehr intensiv beschäftigt – vor allem in MundArt. Schon als Schüler haben ihn Dialekte interessiert, der Pfälzer Dialekt besonders. Er ist seit 25 Jahren aktiv in der „Fasenacht“, seit 15 Jahren leitet er eine Mundarttheatertruppe, war einige Jahre Kolumnist bei der PZ, hat zwei Mundartbücher geschrieben und ist seit sieben Jahren Autor und Mitstreiter der Kleinkunst-Gruppe „Die 3 Palatinenser“.