Jetzt psst! lesen.
Hol Dir jetzt das Wichtigste aus Pirmasens als Newsletter ins E-Mail-Postfach! Für alle, die Pirmasens besser verstehen, mehr Hintergründe erfahren und persönliche Tipps für Freizeit und Kultur bekommen möchten.
Du liest unseren Newsletter komplett kostenfrei.


Jetzt kostenlos reinlesen:

KolumneVom 12.10.2025
Meine Suppe ess ich – doch!
So beim Suppengottesdienst der protestantischen Stadtgemeinden. Schließlich gabs sieben verschiedene Suppen! Sich gemeinsam treffen, feiern und essen. Besonders eingeladen waren die Mitarbeitenden und Besucher der Tafel. Die Tafel befindet sich seit vielen Jahren in den Räumen des Gemeindezentrums am Kirchberg. […]
Kolumne ansehenBeitragVom 12.10.2025
Kommunen in Not: Es droht finanzielle Handlungsunfähigkeit
Die Kommunen in Deutschland stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand – auch Pirmasens. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verzeichnen Städte und Gemeinden im ersten Halbjahr 2025 ein Rekorddefizit von 19,7 Milliarden Euro. Das ist bereits jetzt mehr als 80 […]
Beitrag lesenBeitragVom 12.10.2025
Angelika Glöckner fordert zügigen Weiterbau der B10
Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner (SPD) drängt auf eine rasche Fortführung des B10-Ausbaus in der Südwestpfalz. In einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) fordert sie, das Projekt „zügig in Angriff zu nehmen“ und entsprechend hoch zu priorisieren. Glöckner bezieht sich […]
Beitrag lesenBeitragVom 12.10.2025
Letzte Schadstoffsammlung des Jahres in Pirmasens
Am Samstag, dem 18. Oktober, findet die letzte kostenlose Schadstoffsammlung des Jahres für Pirmasenser Haushalte statt. Bürgerinnen und Bürger können dabei umweltgefährdende Abfälle sicher und fachgerecht entsorgen. Das Sammelfahrzeug steht zunächst von 9 bis 12 Uhr auf dem Meßplatz, an […]
Beitrag lesenBeitragVom 10.10.2025
Antrittsbesuch des neuen Kommandeurs des Landeskommandos bei Landrätin Ganster in Pirmasens
Seit Ende März ist Oberst Michael Trautermann Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz. Am 7. Oktober stellte er sich im Rahmen seines Antrittsbesuchs offiziell bei Landrätin Dr. Susanne Ganster im Kreishaus in Pirmasens vor. Begleitet wurde er von Oberstleutnant Alexander Bergström, dem […]
Beitrag lesenBeitragVom 10.10.2025
Neue INSA-Umfrage zur Landtagswahl 2026: Sozialdemokraten nur noch drittstärkste Kraft – CDU knapp vor AfD
Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl am 22. März 2026 zeichnet sich ein deutlicher Machtverschiebung in Mainz ab. Nach der aktuellen INSA-Umfrage im Auftrag der Bild-Zeitung verliert die SPD weiter an Rückhalt und fällt erstmals seit Jahren hinter CDU zurück. […]
Beitrag lesenLies psst! – und Du bist bestens über Pirmasens informiert!
Wir beobachten wichtige Entwicklungen in der Stadt, recherchieren die Hintergründe und schreiben Analysen. Jede Ausgabe enthält eine ausführliche Geschichte, zum Beispiel über Politik und Wirtschaft in der Stadt.
Wir empfehlen Dir interessante Veranstaltungen, geben Gastro- und Einkaufstipps und weisen auf besondere Aktivitäten hin.
Wir bereiten die wichtigsten Themen und Neuigkeiten in aller Kürze für Dich auf.
Wir werfen mit Fotos einen besonderen Blick auf die Stadt und bereiten Zahlen und Fakten anschaulich für Dich auf.
Wir nehmen uns nicht ganz so ernst und ab zu gibt es auch etwas Humorvolles zum Schmunzeln!

Unser Team
Wir machen psst!, weil Pirmasens uns am Herzen liegt. Deshalb beobachten wir kritisch, was in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur passiert. Wir schauen denen auf die Finger, die entscheiden. Dabei zeigen wir die verschiedenen Perspektiven. Wir recherchieren, überprüfen und kuratieren Informationen. Das macht psst! aus.
Team kennenlernen
Über uns
psst! Pirmasenser Storys ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Mit Hilfe eines Newsletters soll aufgezeigt werden, wie groß die Bedeutung von Informationsmedien für die Demokratie ist. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft mit Hilfe des Forschungsprojektes zu aktivieren.
Alle Ergebnisse des Forschungsprojektes werden der Öffentlichkeit durch die Heinrich Heine Universität Düsseldorf zur Verfügung gestellt, das Forschungsprojekt ist zeitlich begrenzt und als nicht wirtschaftlich eingestuft.
Mehr erfahrenBleibe auf dem Laufenden.
Hole Dir jetzt das Wichtigste aus Pirmasens als Newsletter ins E-Mail-Postfach!
Sie lesen unseren Newsletter komplett kostenfrei.
