Jetzt kostenlos reinlesen:

BeitragVom 17.10.2025

Parkrempler in Pirmasens – Polizei sucht rotes Auto

Am Montagnachmittag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf dem oberen Parkdeck eines Supermarktes in der Wiesenstraße zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Zwischen 12:30 und 16:45 Uhr stieß ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten weißen Mercedes […]

Weiterlesen

BeitragVom 17.10.2025

Trickbetrüger treiben ihr Unwesen in Pirmasens

In den letzten Tagen waren in Pirmasens und der Umgebung zahlreiche Trickbetrüger aktiv. Am Mittwoch, den 15. Oktober, und Donnerstag, den 16. Oktober 2025, meldeten die Bürger insgesamt dreizehn Vorfälle bei der Polizei. Die Betrüger gaben sich meist als Polizeibeamte […]

Weiterlesen

BeitragVom 17.10.2025

Sieben Vororte, sieben Wege – neue Rundwanderwege für Pirmasens vorgestellt

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, sondern auch die der zwei Ortsvorsteherinnen Stefanie Eyrisch (Windsberg) und Christiane Mattil (Erlenbrunn) sowie ihrer fünf männlichen Kollegen Dieter Clauer (Gersbach), Walter Kossin (Hengsberg), Lukas Eitel (Niedersimten), Tobias Semmet (Winzeln) und Christian […]

Beitrag lesen

BeitragVom 17.10.2025

BauSalon Pirmasens verlost kostenfreie Standfläche für 2026

Der BauSalon Pirmasens startet mit einer besonderen Aktion in die Vorbereitungen für die Messe 2026: Unter allen interessierten Firmen wird eine kostenfreie Standfläche verlost. Der oder die Gewinner darf sich über den Messestand Nr. 136 freuen – und damit über […]

Beitrag lesen

BeitragVom 17.10.2025

Junge Union stellt sich gegen Rentenpaket – Bilic warnt vor Milliardenlast

Die Junge Gruppe der Unionsfraktion, zu der auch der Pirmasenser Bundestagsabgeordnete Florian Bilic gehört, stellt sich entschieden gegen den von der Bundesregierung vorgelegten Rentenentwurf. Der Zusammenschluss von 18 Abgeordneten, die bei der Bundestagswahl jünger als 35 Jahre waren, will die […]

Beitrag lesen

BeitragVom 17.10.2025

Ab Sonntag: Ein Hauch von Italien in der Kreisgalerie Dahn

Mit ihrer Ausstellung „La Dolce Vita“ bringen Manuela Schwarz-Thomas und Marika Fünffinger italienisches Lebensgefühl in die Kreisgalerie Südwestpfalz in Dahn. Vom 19. Oktober bis 16. November zeigen die beiden Künstlerinnen Werke, die durch Farbe, Leichtigkeit und Licht geprägt sind – […]

Beitrag lesen

Lies psst! – und Du bist bestens über Pirmasens informiert!

Verstehe Pirmasens und gewinne neue Perspektiven

Wir beobachten wichtige Entwicklungen in der Stadt, recherchieren die Hintergründe und schreiben Analysen. Jede Ausgabe enthält eine ausführliche Geschichte, zum Beispiel über Politik und Wirtschaft in der Stadt.

Erfahren, was in der Stadt los ist

Wir empfehlen Dir interessante Veranstaltungen, geben Gastro- und Einkaufstipps und weisen auf besondere Aktivitäten hin.

Behalte den Überblick

Wir bereiten die wichtigsten Themen und Neuigkeiten in aller Kürze für Dich auf.

Nur mal gucken

Wir werfen mit Fotos einen besonderen Blick auf die Stadt und bereiten Zahlen und Fakten anschaulich für Dich auf.

Schmunzeln …

Wir nehmen uns nicht ganz so ernst und ab zu gibt es auch etwas Humorvolles zum Schmunzeln!

IMG_7931

Unser Team

Wir machen psst!, weil Pirmasens uns am Herzen liegt. Deshalb beobachten wir kritisch, was in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur passiert. Wir schauen denen auf die Finger, die entscheiden. Dabei zeigen wir die verschiedenen Perspektiven. Wir recherchieren, überprüfen und kuratieren Informationen. Das macht psst! aus.

Team kennenlernen
logo-newsletter

Über uns

psst! Pirmasenser Storys ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Mit Hilfe eines Newsletters soll aufgezeigt werden, wie groß die Bedeutung von Informationsmedien für die Demokratie ist. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft mit Hilfe des Forschungsprojektes zu aktivieren.

Alle Ergebnisse des Forschungsprojektes werden der Öffentlichkeit durch die Heinrich Heine Universität Düsseldorf zur Verfügung gestellt, das Forschungsprojekt ist zeitlich begrenzt und als nicht wirtschaftlich eingestuft.

Mehr erfahren