- Beiträge
- 7 Fragen an…Bernd Schwarz
7 Fragen an…Bernd Schwarz
von Thomas MüllerWir stellen euch euren Stadtrat vor
Die Kommunalwahl ist vorbei, der Stadtrat mit seinen 44 Mitgliedern steht! Doch wer sitzt da eigentlich für welche Partei drin? Vor der Wahl haben wir euch die Spitzenkandidaten der jeweiligen Parteien vorgestellt und das hat euch gefallen. Darum haben wir uns überlegt, dass wir jedem, der im Rat vertreten ist, ein Gesicht und eine Stimme geben wollen. In loser Reihenfolge stellen wir euch die einzelnen Mitglieder des Pirmasenser Stadtrates vor. Wir haben ihnen sieben Fragen gestellt.
Den Anfang macht heute Bernd Schwarz von der SPD.
psst!: Stell Dich bitte kurz vor!
Bernd Schwarz, Jahrgang 1966, Volljurist und Vollblutverwaltungsspezialist. Vor dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes studierte ich an der Fachhochschule für Verwaltung in Mayen und später berufsbegleitend Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Kaiserslautern. Meine berufliche Laufbahn begann ich in der Kämmerei der Stadtverwaltung in meiner Heimatstadt Pirmasens. Vom dortigen Rechtsamt verschlug es mich an die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw Saar), wo ich zuletzt als Justiziar tätig war. Aktuell bekleide ich das Amt des Kanzlers der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
Ich bin Hobbymusiker und als Wanderleiter für die Naturfreunde sowie als stellvertretender Vorsitzender für die Arbeiterwohlfahrt in Pirmasens aktiv.
Wie bist Du zur Kommunalpolitik gekommen?
Über die Jugendarbeit bei der Evangelischen Jugend bin ich 1987 zu den Jungsozialisten gekommen. Von dort aus war der Weg in die Kommunalpolitik vorprogrammiert.
Mit wem verstehst Du Dich besonders gut im Rat?
Mit den Genossinnen und Genossen der SPD Fraktion.
Was läuft aus Deiner Sicht gut in Pirmasens?
Das bürgerliche Engagement in den Vereinen und Verbänden. Für mich das Herzstück der Demokratie.
Was läuft nicht so gut?
Die dauerhafte Ansiedlung von neuen Gewerbebetrieben sowie der Erhalt der vorhandenen Arbeitsplätze in Handwerk, Handel und Gewerbe.
Du bekommst Besuch aus Übersee. Welchen Ort in Pirmasens zeigst Du?
Das Felsentor!
Wenn Du eine Sache in Pirmasens ändern könntest, welche wäre das?
Die Klub sollte in der Bundesliga spielen.