Beitrag
Trautermann und Ganster

Antrittsbesuch des neuen Kommandeurs des Landeskommandos bei Landrätin Ganster in Pirmasens

von Julia Schepp

Seit Ende März ist Oberst Michael Trautermann Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz. Am 7. Oktober stellte er sich im Rahmen seines Antrittsbesuchs offiziell bei Landrätin Dr. Susanne Ganster im Kreishaus in Pirmasens vor. Begleitet wurde er von Oberstleutnant Alexander Bergström, dem Leiter des Kreisverbindungskommandos Südwestpfalz.
Im Mittelpunkt des Treffens stand der persönliche Austausch über die Zusammenarbeit zwischen zivilen Behörden und der Bundeswehr. Landrätin Dr. Ganster betonte die Bedeutung solcher Gespräche als Grundlage für eine enge und vertrauensvolle Kooperation – insbesondere in Bereichen wie Katastrophenschutz, Krisenbewältigung und Heimatschutz.

Nachfolger von Oberst Stefan Weber

Oberst Trautermann übernahm im Frühjahr die Leitung des Landeskommandos Rheinland-Pfalz und folgte damit auf Oberst Stefan Weber, der nach über 40 Dienstjahren in den Ruhestand ging. Das Landeskommando fungiert als Schnittstelle zwischen Bundeswehr und Landesregierung und ist für die territoriale Verteidigung sowie die Unterstützung ziviler Behörden zuständig.
Trautermann sieht seine Aufgabe darin, die Zusammenarbeit mit den Landkreisen zu intensivieren und die Präsenz der Bundeswehr im Land sichtbar zu machen.

Internationale Erfahrung und Auszeichnungen

Der 58-Jährige blickt auf eine eindrucksvolle militärische Laufbahn zurück. Er war Luftwaffenattaché an der Deutschen Botschaft in Washington D.C., Verbindungsoffizier zum US Joint Staff im Pentagon und zuletzt Assistant Chief of Staff A5 im NATO-Hauptquartier AIRCOM in Ramstein.
Für seine Verdienste erhielt er unter anderem das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold sowie die U.S. Legion of Merit. Seine Auslandserfahrung sieht er als wichtige Grundlage für die Koordination zwischen Bundeswehr, Landesregierung und Kommunen.

Enge Zusammenarbeit mit den Landkreisen

Oberst Michael Trautermann, Landrätin Dr. Susanne Ganster und Alexander Bergström. Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

Seit seinem Amtsantritt besucht Trautermann regelmäßig rheinland-pfälzische Landkreise, um den persönlichen Kontakt zu pflegen und Kooperationen zu vertiefen. „Nur durch regelmäßigen Austausch und gegenseitiges Vertrauen lässt sich im Ernstfall schnell und effektiv handeln“, betont er bei seinen Antrittsbesuchen.
Auch Landrätin Dr. Ganster unterstrich die Bedeutung der zivil-militärischen Zusammenarbeit und dankte Oberst Trautermann und Oberstleutnant Bergström für den offenen Dialog. Beide Seiten zeigten sich zuversichtlich, die gute Partnerschaft weiter zu stärken.


Titelbild: Oberst Michael Trautermann und Landrätin Dr. Susanne Ganster. Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: