- Beiträge
- Audio-Guide erweitert: Neue Station erzählt Sportgeschichte(n)

Audio-Guide erweitert: Neue Station erzählt Sportgeschichte(n)
von psst!-RedaktionDer Pirmasenser Audio-Guide „Uff de Punkt gebrung“ ist um eine weitere Station reicher. Seit Ende August ist auch der FKP Thema des akustischen Stadtrundgangs. Der inzwischen 20. Beitrag widmet sich der traditionsreichen Vereinsgeschichte sowie dem Sportpark Husterhöhe, der auf einer ehemaligen US-Militärliegenschaft entstand.

Schüler auf Spurensuche
Die Inhalte haben 13 Schüler des Leibniz-Gymnasiums aus den Klassenstufen 7 bis 9 erarbeitet. Unter Anleitung ihrer Lehrer Frank Günther-Spohr und Georg Schlatter tauchten sie ins Stadtarchiv ein, sichteten Akten, lasen alte Zeitungsartikel und studierten historische Fotografien. Daraus entstand ein dreieinhalbminütiges Hörstück, das in Schlaglichtern die Entwicklung des 1903 gegründeten FKP nachzeichnet.
Zur Sprache kommen sportliche Höhepunkte, legendäre Torjäger und Schlussmänner sowie der erste europäische Spieler, der 1932/33 für den Verein auflief. Außerdem erfahren Hörerinnen und Hörer Hintergründe zum Framas Stadion, das seit 2004 die Heimspielstätte des FKP ist. Ergänzt wird der Beitrag durch die Information, dass dort auch schon spätere Weltstars wie Manuel Neuer, Mesut Özil und Mario Götze mit Junioren-Nationalmannschaften auf dem Platz standen. Eingesprochen wurden die Texte von den Schülern Lorenzo Vonderschmitt und Merlin Walls – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Banner zeigt Fußballgeschichte in Bildern
Neben dem Hörbeitrag gestalteten die Gymnasiasten auch ein großformatiges Banner mit dem Titel „Ein Gladiator in Blau-Weiß“. Die Collage zeigt unter anderem das inzwischen abgerissene Stadion an der Zweibrücker Straße, historische Mannschaftsbilder sowie Fan-Grüße aus verschiedenen Jahrzehnten.

Offizielle Einweihung am Framas Stadion
Die neue Audio-Guide-Stele wurde beim Framas Stadion feierlich vorgestellt. Gemeinsam mit den beteiligten Schülern enthüllten Denis Clauer, Geschäftsführer der Stadtentwicklung Pirmasens GmbH, sowie Heike Wittmer, Vorsitzende des Historischen Vereins Pirmasens e.V., die Station.
Hintergrund zum Audio-Guide
Der Pirmasenser Audio-Guide ist seit Februar 2021 verfügbar und führt Touristen wie Einheimische auf einem akustischen Rundgang durch 262 Jahre Stadtgeschichte. Entstanden ist das Projekt unter dem Titel „Auf den Punkt gebracht“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Der Stadtrundgang umfasst inzwischen 20 Stationen, die per QR-Code abrufbar sind. Jeder Beitrag kombiniert historische Einblicke mit der Erklärung eines typischen Begriffs in Pirmasenser Mundart.
Die neue Station zur Sportgeschichte erweitert das Angebot um ein weiteres spannendes Kapitel – und zeigt, dass der Audio-Guide längst selbst zu einem lebendigen Geschichtsbuch der Stadt geworden ist.

Titelbild: Talea Meenken
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: