Beitrag
Feuerwehr

Dachstuhlbrand in der Carl-Maria-von-Weber-Straße

von psst!-Redaktion

Am Donnerstagabend, den 28. August, musste die Feuerwehr Pirmasens zu einem größeren Einsatz im Stadtteil Kirchberg ausrücken. Gegen 18:59 Uhr meldeten Anwohner eine Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude in der Carl-Maria-von-Weber-Straße. Schon auf der Anfahrt bestätigte ein Rettungshubschrauber den Ernst der Lage: Flammen schlugen aus dem Dachstuhl, woraufhin die Leitstelle Landau das Alarmstichwort auf einen bestätigten Dachstuhlbrand erhöhte.

Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich eine weithin sichtbare Rauchsäule. Das erste Obergeschoss des Gebäudekomplexes stand bereits auf einer Fläche von rund 200 bis 250 Quadratmetern in Vollbrand. Die Flammen drohten, sich auf weitere Gebäudeteile auszubreiten. Dank des zügigen und koordinierten Eingreifens konnte die Feuerwehr jedoch verhindern, dass sich der Brand weiter ausdehnte.

Schwierige Bedingungen für die Einsatzkräfte

Die Brandbekämpfung gestaltete sich herausfordernd: Da das Gebäude nach Angaben von Anwohnern regelmäßig von Unbefugten betreten wird und der Treppenraum durch einen Teileinsturz nicht mehr begehbar war, mussten die Feuerwehrleute unter Atemschutz über eine Drehleiter ins Gebäude vorgehen. Eine weitere Drehleiter wurde auf dem Hof der Berufsbildenden Schule in Stellung gebracht, um die Flammen mit einem Wasserwerfer zu bekämpfen. Zudem erschwerte eine problematische Wasserversorgung die Löscharbeiten, die sich über fast drei Stunden hinzogen.

Kräfte im Großeinsatz

Insgesamt waren 35 Feuerwehrleute aus Pirmasens im Einsatz. Unterstützung kam von 14 Kräften der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land sowie fünf Kräften mitsamt Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Südwestpfalz. Die Feuerwehr Rodalben stellte mit 12 Kräften den Grundschutz im Stadtgebiet sicher. Während der Löscharbeiten mussten parallel zwei weitere Einsätze im Stadtgebiet abgearbeitet werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die städtische Katastrophenschutzeinheit mit einem Fahrzeug und drei Helfern zur sanitätsdienstlichen Absicherung vor Ort.

Keine Verletzten – Ermittlungen laufen

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Über die Höhe des entstandenen Schadens gibt es noch keine Angaben. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


Titelfoto: Feuerwehr Pirmasens


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: