Beitrag
titelbild

Das größte Spielfest der Region steigt am 29. Juni in Pirmasens

von Andreas Petry

Das 40. Spielfest am Eisweiher wird wieder der Knaller

Es ist bunt. Es ist laut. Es ist ein generationenverbindendes Großereignis, das längst über die Pirmasenser Stadtgrenzen hinausstrahlt. Das 40. Spielfest, wie immer veranstaltet vom Sachgebiet Jugendpflege des Amtes für Soziales und dem Stadtsportverband Pirmasens, wird ein Feuerwerk an Aktionen, Vereins-Power und echtem Familienflair. Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich der Eisweiher wieder in eine riesige Spiel- und Spaßmeile für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Und eines ist jetzt schon klar: Wer da nicht hingeht, verpasst was!

OB Markus Zwick bei der Vorstellung des Programms zum 40. Spielfest am 29. Juni in Pirmasens am Eisweiher. Foto: Petry

Oberbürgermeister Markus Zwick ist stolz wie Bolle: „40 Jahre in Folge, bei nur drei witterungsbedingten Absagen und zwei Jahre Corona-Pandemie-Pause! Es gibt nur Gewinner!“ Zwick weiter: „Es ist das größte Spielfest in der Region.“ Dies funktioniert nur, weil über 380 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus 45 Vereinen, Organisationen und Verbänden, die hauptsächlich im Stadtjugendring organisiert sind, mitziehen. Ohne sie gäbe es – keine Bühne, keine XXL-Ritter-Hüpfburg und auch kein Kinderlachen.

Der Besucherrekord des 1985 als kleines Pflänzchen unter der Ägide des damaligen OB Karl Rheinwalt und Stadtjugendpfleger Bruno Carius entstandenen Spielfestes liegt bei stolzen 12.000 Besuchern. Zum Vergleich: Das Framas-Stadion im Sportpark Husterhöhe fasst 10.000 Fußballfans.

Gelebte Inklusion. „Better Together“, eine Riesentanzgruppe, stand auf Initiative der Cheerleader des TVP auf der Bühne und zählt für Mitorganisator Thorsten Kuntz von der Jugendpflege zu einem der Highlights in der Geschichte des Spielfestes.

„Ich war damals schon mit meinen Eltern dort“, erinnert sich die Sachgebietsleiterin der Jugendpflege Bettina Theisinger gerne an ihre kindlichen Teilnahmen an der Veranstaltung. „Wir durften einfach rennen, hüpfen, lachen – es war Freiheit pur“, sagt sie. Ihr damaliges Highlight: „Klar. Mit dem Gokart rasant den Berg hinunterrasen.“ Heute sei dies, so Theisinger, aus versicherungstechnischen Gründen gar nicht mehr möglich.

Die Kids stehen bei diesem Event im Mittelpunkt. Beim Mega-Vielseitigkeitswettbewerb mit über 40 Mitmach-Stationen können sich die Spielwütigen so richtig austoben und natürlich auch gewinnen. Die Besten werden im November beim großen Helfertreffen nochmals gesondert geehrt. Der Wettbewerb hat vor allem ein Ziel, wie es Zwick formuliert: „Wir wollen Kinder, Familien und Vereine zusammenbringen.“ Und dies klappt auch, wie Jugendpfleger Torsten Kuntz, der zusammen mit Theisinger das Fest organisiert, schon erlebt hat. Kuntz: „Es sind schon ganze Familienmitgliedschaften nach den Spielfesten entstanden.“ Kuntz weiß auch: „Wer den Wettbewerb durchzieht, ist den ganzen Tag unterwegs. Das ist nicht mal so eben in einer Stunde erledigt.“ Die Teilnahmebögen für den Vielseitigkeitswettbewerb gibt’s an zwei großen Zelten, die am Zugang vom Parkplatz am Eisweiher und vom Kiesweg aufgebaut sind.

Viel wird los sein auf der großen Spielwiese am Eisweiher.

Und was wird geboten? Boule spielen, Sackhüpfen, Wurfspiele, Quizfragen, Geschicklichkeitsspiele, Kampfsport, Entenangeln, Glitzer-Tattoos und Buttons, Badminton, Fußball-Bowling, Schnelligkeitsparcours, Basketball, Modellbootfahren, Aufkleber gestalten, künstlerische Angebote, Wasserspiele, Kinderschminken, Fußball-Dart, Rollenrutsche, Klettern, Eierlauf, Leitergolf, Wald-Memory, Schulung der Sinne, Cola-Kisten-Stapeln, Bogenschießen, Video-Clip-Dance, Tanzshows, Kick-Stand, Koordinations-Feinmotorik-Konzentrationsspiel und Hula-Hoop, Balance-Bretter, Seilspringen und und und. Theisinger freut sich, dass der Lions-Club Pirmasens vor allem bei den Großspielgeräten wie der XXL-Ritterburg, dem Fußball-Dart und dem Fußball-Bowling finanziell die Stadt unterstützt. Insgesamt 15.000 Euro kostet das diesjährige Spielfest, bei dem der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Kreisverband Südpfalz, bei allen großen und kleinen Wehwehchen zur Hilfe bereitsteht.

Darüber hinaus steppt auf der großen Bühne ab 10 Uhr der Bär – nach der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr durch Oberbürgermeister Markus Zwick. „Das Jubiläumshighlight“, wie Theisinger betont, „steigt um 13:30 Uhr auf der großen Bühne. Dann präsentieren wir ein Tagesfeuerwerk.“

Die weiteren Programmpunkte an diesem Tag:
11:30 Uhr: Tanzclub Silbercasino – Tanzmäuse und Remix
12:00 Uhr: TV Pirmasens – Orientalische Tanzgruppen Shanamar und Banar Amar
12:30 Uhr: 1. Carnevalverein Pirmasens – Tanzmäuse und Fünkchen
13:00 Uhr: Passion for Dance – Auftritte verschiedener Tanzgruppen
14:00 Uhr: Tanzclub Silbercasino – Tanzgruppen All In und Silver Liners
14:30 Uhr: TV Pirmasens – Cheerleader Blizzards
15:00 Uhr: 1. Carnevalverein Pirmasens – Tanzgruppen Tohuwabohu und die Habibis Junioren
15:30 Uhr: Passion for Dance – Auftritte verschiedener Tanzgruppen

Shanamar, die orientalische Tanzgruppe präsentiert sich auf der großen Showbühne beim Spielfest.

Für das leibliche Wohl sorgt die Bernhard Event Gastronomie. Kuntz betont aber, dass natürlich jeder an den Bänken und Tischen seine mitgebrachten Speisen und Getränke verzehren kann. Der Pirmasenser Lions-Club und die Lions-Hilfe stehen bei hoffentlich herrlichem Sommer- und Spielwetter mit einem Eisstand parat.
Zum romantischen Warm-up steigt einen Tag vorher, am Samstag, 28. Juni, veranstaltet von „MoGugge“, das Freilichtkino mit der Disney-Neuverfilmung „Mulan“ (2020). Der Filmstart ist bei Einbruch der Dunkelheit geplant. Popcorn kommt – von wem sonst – als von Oliver Vafiadis von Vabo. Sitzgelegenheiten und Decken sind selbst mitzubringen. Das Kino unter Sternen eignet sich perfekt zum Einstimmen auf das Spielfest! Pirmasens spielt – seid dabei!

Die Stadt empfiehlt, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen: Linie 201: PS-Exe bis Haltestelle „Plub“ oder Ruftaxi 2012, ab Haltestelle Exe, ab 8:20 Uhr bis 11:20 Uhr unter der Nummer 0621 / 1077077 vorzubestellen.

Darüber hinaus stehen der Mitfahrerparkplatz Landauer Straße, der Parkplatz der Firma Karl Hornung, Landauer Straße, und die Parkplätze am „Plub“ zur Verfügung.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: