- Beiträge
- Digitale Passbilder seit dem 1. Mai: Übergangsfrist bis Juli

Digitale Passbilder seit dem 1. Mai: Übergangsfrist bis Juli
von psst!-RedaktionSeit dem 1. Mai 2025 gelten bundesweit neue Vorgaben zur Erstellung von Passbildern für Ausweisdokumente. Danach dürfen biometrische Lichtbilder nur noch digital aufgenommen und direkt an die zuständige Behörde übermittelt werden. Ziel der Neuregelung ist es, die Fälschungssicherheit von Personalausweisen, Reisepässen und Aufenthaltstiteln zu erhöhen – insbesondere durch die Vermeidung von sogenannten Morphing-Techniken.
Doch weil die technische Umsetzung in vielen Kommunen noch nicht vollständig abgeschlossen ist, wurde eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2025 eingeräumt. In diesem Zeitraum dürfen Bürgerinnen und Bürger weiterhin ausgedruckte und selbst mitgebrachte Passbilder verwenden – vorausgesetzt, sie erfüllen die biometrischen Anforderungen.
Digitale Passbilder in Pirmasens
In Pirmasens werden künftig sowohl im Bürger-Service-Center (BSC) am Exerzierplatz als auch im Ausländeramt in der Adam-Müller-Straße digitale Lichtbilder direkt vor Ort angeboten. Die Kosten dafür betragen sechs Euro zusätzlich zur regulären Ausweisgebühr.
Der Vorteil: Bürgerinnen und Bürger können künftig Fotoaufnahme und Ausweisantrag in einem Schritt erledigen – bequem während ihres Termins in der Verwaltung. Alternativ können biometrische Lichtbilder auch in zertifizierten Fotostudios aufgenommen werden, sofern diese über eine gesicherte Cloud-Anbindung zur Behörde verfügen. Eine aktuelle Liste solcher Studios ist unter www.alfo-passbild.com abrufbar.
Gebühren und Termine
Ein Personalausweis kostet:
- 22,80 Euro für Antragsteller bis zum vollendeten 23. Lebensjahr
- 37 Euro für Antragsteller ab dem 24. Lebensjahr
Ein Reisepass kostet:
- 37,50 Euro bis zum 23. Lebensjahr
- 70 Euro ab dem 24. Lebensjahr
Bei Nutzung des digitalen Fotoservices im BSC oder Ausländeramt kommen jeweils 6 Euro zusätzlich hinzu.
Termine im Bürger-Service-Center und im Ausländeramt können online vereinbart werden unter:
👉 https://terminvergabe.stadt-pirmasens.de/
Hintergrund: Warum das Ganze?
Mit der Gesetzesänderung will das Bundesministerium des Inneren und für Heimat die Sicherheit hoheitlicher Dokumente verbessern. Vor allem Manipulationen durch Bildmontagen, etwa das Zusammenfügen mehrerer Gesichter (Morphing), sollen künftig verhindert werden. Digitale Passbilder aus einer gesicherten Quelle bieten mehr Schutz vor Identitätsbetrug – ein Thema, das in Zeiten digitaler Anträge und grenzenloser Mobilität zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: