- Beiträge
- Familienkarte kommt in die Südwestpfalz – Jetzt sind lokale Anbieter gefragt!

Familienkarte kommt in die Südwestpfalz – Jetzt sind lokale Anbieter gefragt!
von Julia ScheppDer Landkreis Südwestpfalz geht einen wichtigen Schritt in Richtung Familienfreundlichkeit: Er schließt sich der Familienkarte Rheinland-Pfalz an – einem landesweiten, kostenlosen Angebot für Familien mit Kindern. Doch damit die Karte auch im Landkreis tatsächlich bei den Menschen ankommt, braucht es vor allem lokales Engagement. Die Kreisverwaltung ruft deshalb gezielt regionale Anbieter zur Mitwirkung auf.
Mitmachen können und sollen unter anderem Einzelhändler, Gastronomiebetriebe, Vereine, Bildungseinrichtungen, Kultureinrichtungen, soziale Träger sowie touristische Anbieter. Die Beteiligung ist unkompliziert und kostenlos – bietet aber gleichzeitig großes Potenzial für Sichtbarkeit und Reichweite.
„Wir möchten möglichst viele familienfreundliche Angebote aus der Region sichtbar machen und so den Alltag von Familien erleichtern“, erklärt Susanne Morsch vom Bündnis für Familie der Kreisverwaltung. „Das gelingt aber nur, wenn sich möglichst viele Akteure vor Ort beteiligen und ihre Angebote in die Plattform eintragen.“
Was ist die Familienkarte Rheinland-Pfalz?
Die Familienkarte ist ein Projekt der rheinland-pfälzischen Landesregierung und richtet sich an alle Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren, die in Rheinland-Pfalz leben. Sie ist kostenfrei und bietet:
- Vergünstigungen beim Einkauf oder Eintritt in Freizeit- und Kultureinrichtungen
- Informationen zu Angeboten von Vereinen, Bildungs- und Kultureinrichtungen
- Beratungs- und Unterstützungsangebote in allen Lebenslagen
- Impulse für ein nachhaltiges Familienleben
Nutzerinnen und Nutzer können die Karte sowohl als App auf dem Smartphone nutzen als auch in Form einer analogen Scheckkarte. Die zugehörige Website www.familienkarte.rlp.de dient dabei als zentrale Plattform, auf der nach Angeboten in der eigenen Umgebung gesucht werden kann.
Warum sollten lokale Anbieter mitmachen?
Für Unternehmen, Vereine und Institutionen aus dem Landkreis Südwestpfalz bringt eine Beteiligung an der Familienkarte gleich mehrere Vorteile mit sich. Sie können sich kostenfrei auf einer stark frequentierten Plattform präsentieren, die derzeit bereits über 17.500 registrierte Familien erreicht. Gleichzeitig stärken sie ihr Profil als familienfreundlicher Betrieb oder Anbieter und erhöhen die Sichtbarkeit eigener Veranstaltungen oder Aktionen. Darüber hinaus ermöglicht die Familienkarte eine gezielte Ansprache von Familien als wichtige Zielgruppe und trägt dazu bei, ein regionales Netzwerk aufzubauen, das den Landkreis als Lebensraum insgesamt attraktiver macht.
Besonders gefragt sind Beiträge aus folgenden Bereichen:
- „Nachhaltig leben“: z. B. Reparaturcafés, Umweltbildung, Secondhand-Angebote
- „Einkaufen und Service“: Rabatte, Familienservices, Treueaktionen
- „Aktivitäten und Erlebnisse“: Mitmachaktionen, Führungen, Freizeitangebote
- „Online-Angebote“: digitale Inhalte, Kurse oder Familien-Newsletter
- „Beratung und Hilfe“: Sozial- oder Familienberatung, Gesundheitsangebote, Erziehungsberatung
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Registrierung als Kooperationspartner erfolgt online über www.familienkarte.rlp.de. Dort können Anbieter ihr Profil anlegen und Angebote selbstständig eintragen. Die ersten regionalen Einträge aus der Südwestpfalz sollen voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2025 online verfügbar sein.
Auch Familien aus dem Landkreis können sich schon jetzt registrieren und von den landesweiten Angeboten profitieren. Dafür reicht ein einfacher Anmeldevorgang über die Website: Im Bereich „Anmelden“ einfach auf „Wir sind eine Familie“ klicken und Name, Adresse sowie Geburtsmonat und -jahr des jüngsten Kindes angeben.
Ein Gewinn für die ganze Region
Die Familienkarte versteht sich als Baustein für eine familienfreundliche Gesellschaft in Rheinland-Pfalz. „Wenn viele mitmachen, entsteht ein starkes Netzwerk, von dem Familien ebenso profitieren wie die Anbieter selbst“, so Susanne Morsch. „Wir freuen uns über jeden, der sich einbringt.“
Fragen zur Beteiligung beantwortet:
📧 Susanne Morsch (Bündnis für Familie Südwestpfalz)
✉️ s.morsch@lksuedwestpfalz.de
📞 06331 809-278
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: