Beitrag
Image 8. Apr. 2025, 12_31_38

„FamilienPlus“: Kostenlose Beratung zu finanziellen Hilfen für Familien im Landkreis

von Julia Schepp

Im Rahmen des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis Südwestpfalz wird am Mittwoch, den 30. April, erstmals die Sprechstunde „FamilienPlus – Beratung zu finanziellen Hilfen für Familien mit geringem Einkommen angeboten. Die Veranstaltung findet von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus Waldfischbach-Burgalben statt und richtet sich an alle Familien im Landkreis, die Unterstützung bei der Beantragung von staatlichen Leistungen benötigen.

Vielfältige finanzielle Hilfen für Familien mit geringem Einkommen

In vielen Familien ist es noch immer nicht bekannt, dass es zahlreiche zusätzliche finanzielle Hilfen gibt, die den Alltag erleichtern können, insbesondere für Haushalte mit geringem Einkommen. Zu den wichtigsten staatlichen Leistungen zählen der Kinderzuschlag, Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sowie Wohngeld. Diese Leistungen sind miteinander verknüpft und können eine erhebliche Unterstützung darstellen, um den Lebensstandard von Familien zu sichern und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Die neue Sprechstunde ist eine Kooperation zwischen dem Kommunalen Jobcenter, dem Sozialamt und der Familienkasse. Ziel ist es, Familien im Landkreis Südwestpfalz direkt und unbürokratisch zu beraten. „Viele Eltern wissen nicht, dass sie Anspruch auf diese Hilfen haben, und verpassen dadurch wertvolle Unterstützungsmöglichkeiten. Die Sprechstunde bietet die Gelegenheit, sich in Ruhe und kostenlos über alle relevanten Leistungen zu informieren und gegebenenfalls direkt Anträge zu stellen“, erklärt Susanne Morsch vom Bündnis für Familie.

Neben den klassischen Hilfen wie dem Kinderzuschlag, der speziell für Familien mit geringem Einkommen gedacht ist, bietet das Bildungs- und Teilhabepaket Zuschüsse für Lernförderung, den Besuch von Sport- und Freizeitaktivitäten sowie für Schulmaterialien. Auch das Wohngeld stellt eine wichtige Hilfe dar, um die monatliche Miete zu reduzieren und so die Wohnsituation zu stabilisieren. Die Sprechstunde gibt den Familien die Möglichkeit, sich zu all diesen Themen individuell beraten zu lassen.

„Die Beratung ist für alle Familien kostenlos und unverbindlich. Wir möchten sicherstellen, dass jede Familie die Unterstützung bekommt, die ihr zusteht, und sich keine finanziellen Sorgen um die Grundversorgung machen muss“, so Morsch weiter. Neben der Beratung vor Ort erhalten die Familien auch Informationen zu den erforderlichen Unterlagen und den weiteren Schritten, um die Hilfen zu beantragen.

Wichtige Informationen und Anmeldung

Die erste Sprechstunde findet am Mittwoch, den 30. April, im Mehrgenerationenhaus Waldfischbach-Burgalben statt, welches sowohl per Bus als auch per Bahn gut erreichbar ist. Weitere Termine sind bereits für den 2. Juli und den 27. August 2025 vorgesehen.

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine vorherige Anmeldung empfohlen. Interessierte können sich telefonisch unter 06331 809-278 oder per E-Mail an s.morsch@lksuedwestpfalz.de anmelden. Wer die Beratung in Anspruch nehmen möchte, sollte auch einen Nachweis über das Einkommen sowie die relevanten Familienunterlagen mitbringen.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: