- Beiträge
- Fehrbach: Ausbau der Andreas-Hofer-Straße startet am 18. August

Fehrbach: Ausbau der Andreas-Hofer-Straße startet am 18. August
von Julia ScheppNach den Sommerferien rücken in Fehrbach die Bagger an: Am Montag, den 18. August, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Andreas-Hofer-Straße. Die Fertigstellung ist für Mai 2026 vorgesehen.
Zwei Bauabschnitte bis 2026
Das Projekt unter Leitung des städtischen Tiefbauamts ist mit 1,41 Millionen Euro veranschlagt und wird in zwei Bauabschnitten realisiert.
- Erster Abschnitt: Bis zur Winterpause im November werden auf einer Länge von 165 Metern die beiden Seitenwege zwischen Martin-Luther- und St.-Josef-Straße erneuert. Auch die Beleuchtung in diesem Bereich wird modernisiert – vier neue Leuchten sorgen künftig für mehr Sicherheit.
- Zweiter Abschnitt: Ab Frühjahr 2026, voraussichtlich im März, folgt die 130 Meter lange Hauptachse zwischen Martin-Luther-Straße und Hausnummer 26. Neben Fahrbahn- und Gehwegausbau wird auch die Straßenentwässerung erneuert. Elf neue Parkplätze entstehen, das Trottoir erhält Betonsteinpflaster in Grau und Anthrazit. Neun LED-Leuchten des Modells „Luma“ ersetzen die alte Beleuchtung. Zudem wird die Stromversorgung von Freileitungen auf Erdverkabelung umgestellt.
Planer und Ausführende
Die Planungen stammen vom Ingenieurbüro Thiele Objektplanung GmbH aus Pirmasens, die Bauausführung übernimmt die Strabag AG aus Nonnweiler. Bereits im Vorfeld hatten die Stadtwerke die Infrastruktur auf Vordermann gebracht: Eine 300 Meter lange Wasserleitung mit Hausanschlüssen wurde erneuert, ebenso der Hauptkanal und die Hausanschlüsse, die 2022 im Inlinerverfahren saniert wurden.
Finanzierung
Von den Gesamtkosten in Höhe von 1,41 Millionen Euro entfallen rund 1,15 Millionen Euro auf den Straßenbau, der über wiederkehrende Beiträge finanziert wird. Die Kanalsanierung schlug mit etwa 45.000 Euro zu Buche, finanziert aus dem Sonderhaushalt Abwasserbeseitigung. Die Stadtwerke investierten zusätzlich rund 220.000 Euro in die Modernisierung der Wasserleitung und der Hausanschlüsse.
Mit dem Projekt setzt die Stadt ihr laufendes Straßenausbauprogramm fort und verbessert die Infrastruktur im Ortsbezirk Fehrbach deutlich – für mehr Verkehrssicherheit, eine bessere Beleuchtung und zeitgemäße Versorgungsleitungen.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: