- Beiträge
- Feuerwehr Pirmasens lädt zum Tag der offenen Tür ein

Feuerwehr Pirmasens lädt zum Tag der offenen Tür ein
von Julia ScheppAm Samstag, den 6. September, öffnet die Feuerwehr Pirmasens ihre Türen für alle interessierten Besucher. Ab 11 Uhr sind Gäste eingeladen, den Hof der Wache in der Gasstraße zu betreten und die Arbeit der Wehr hautnah zu erleben. Geführte Rundgänge geben spannende Einblicke in den Alltag, die Ausbildung und die vielfältigen Einsatzgebiete der Floriansjünger.
Ehrung für Partner der Feuerwehr
Ein besonderer Programmpunkt ist die Auszeichnung von zwei „Partnern der Feuerwehr“. Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt Unternehmen, die ihre Mitarbeiter für Einsätze und Ausbildungen freistellen und so das Ehrenamt unterstützen. Beigeordneter Denis Clauer wird gemeinsam mit Simon Tigges, Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamts, um 13.30 Uhr die Auto Hintermeister GmbH sowie die PTI Brandschutz- und Bauplanungs GmbH auszeichnen.
Die Auto Hintermeister GmbH ermöglicht zwei Angestellten ihr Engagement bei der Feuerwehr, während die PTI Brandschutz- und Bauplanungs GmbH drei Mitarbeiter regelmäßig freistellt und zudem fachlich durch Planungsarbeiten unterstützt.
Schauübungen und Technik zum Anfassen
Am Nachmittag stehen Vorführungen der Jugendfeuerwehr und Übungen der aktiven Wehr auf dem Programm. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Arbeit des Gefahrstoffzugs. Die Facheinheit präsentiert ein neues Spezialfahrzeug, das zur Messung und Ortung chemischer und radioaktiver Stoffe eingesetzt wird.
Darüber hinaus stellen sich weitere Einheiten vor – darunter der Waldbrandzug, die Höhenrettung und die technische Einsatzleitung. Eine große Fahrzeugausstellung rundet den Einblick in Technik und Ausstattung ab. Für Kinder gibt es ganztägig ein buntes Spiel- und Spaßprogramm.
Kulinarische Angebote
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zur Mittagszeit bietet der Stadtfeuerwehrverband Spezialitäten vom Grill und aus der Pfanne, darunter Frikadellen, Würste mit Pommes sowie hausgemachte Dampfnudeln. Am Nachmittag erwartet die Gäste ein Kuchenbuffet mit frisch gebackenen Waffeln. Der Tag endet um 18 Uhr.
Hintergrund zur Feuerwehr Pirmasens
Die Feuerwehr Pirmasens ist Teil des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz und zählt mit ihrer Gründung im Jahr 1869 zu den ältesten Feuerwehren in Rheinland-Pfalz. Rund 24 Beamte versehen im Schichtdienst ihren Dienst auf der Wache in der Gasstraße. Hinzu kommen drei Verwaltungsmitarbeiter, drei Feuerwehrärzte, der Amtsleiter sowie sein Stellvertreter. Etwa 100 Ehrenamtliche ergänzen die Berufsfeuerwehr.
Die Wehr gliedert sich in zwei Löschzüge für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung sowie in mehrere Spezialeinheiten, darunter der Gefahrstoffzug, der Waldbrandzug, die Höhenrettung und die Führungsgruppe Technische Einsatzleitung. Ihre Mitglieder verfügen über eine umfangreiche Spezialausbildung, die auch an überregionalen Bildungseinrichtungen absolviert wurde.
Zusätzlich übernimmt die Katastrophenschutzeinheit Aufgaben im Bereich Sanitätsdienst und Versorgung. Sie betreibt seit 2020 eine Rettungswache auf dem Gelände der ehemaligen Kraftpost im Schachen.
Seit 2024 leitet Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Simon Tigges hauptamtlich die Wehr. Unterstützt wird er durch den ehrenamtlichen Amtsleiter Tobias Roscher.
Titelfoto: Stadt Pirmasens, Rüdiger Buchholz
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: