Beitrag
Stadtrat

Grünes Licht für wichtige Investitionen

von Julia Schepp

Teil 2 zur Stadtratssitzung vom 12. Mai – weitere Berichte folgen im Laufe der Woche!

Stadtrat erteilt einstimmig drei Vergabeermächtigungen für Zukunftsprojekte

Einstimmige Beschlüsse, klare Zustimmung über alle Fraktionen hinweg und Projekte mit langfristiger Wirkung: Der Pirmasenser Stadtrat traf am 12. Mai drei weitreichende Entscheidungen. Alle drei Vorhaben betreffen zentrale Infrastrukturthemen – von der Schulentwicklung bis zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts im Stadtteil Winzeln.

1. Verkehrsanbindung für das neue Industriegebiet

Ein wesentliches Infrastrukturprojekt betrifft die verkehrstechnische Erschließung des neuen Industriegebiets „WZ 128 – Auf dem neuen Feld“ in Winzeln. Hier soll eine neue Erschließungsstraße inklusive Kreisverkehrsanlage entstehen, die das Gebiet direkt an die Bottenbacher Straße und somit an die L600 und das Autobahnnetz anbindet.

Die Gesamtkosten werden mit rund 5,82 Millionen Euro brutto veranschlagt. Der Stadtrat erteilte dem Oberbürgermeister die Ermächtigung, entsprechende Aufträge bis zu einer maximalen Obergrenze von 6,32 Millionen Euro zu vergeben. Die Maßnahme wird derzeit als förderfähig eingestuft; eine Entscheidung über den 80-prozentigen Zuschuss wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 erwartet.

Der Ausbau ist konventionell geplant: Asphaltierte Fahrbahnen, Gehwege mit Betonpflaster, Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten sowie ein Leerrohrsystem für spätere Infrastrukturmaßnahmen. Die Bauarbeiten sollen nach Abschluss der abwassertechnischen Erschließung in den Jahren 2027 und 2028 erfolgen.

Hier können Sie einen Blick in den Entwurfsplan werfen.

2. Abwassertechnische Erschließung desselben Gebiets

Parallel zur Straßenerschließung wurde auch die abwassertechnische Erschließung für das Industriegebiet „WZ 128“ beschlossen. Vorgesehen sind rund 850 Meter Regenwasser- und 530 Meter Schmutzwasserkanäle, ein Regenrückhaltebecken sowie eine Pumpstation.

Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Euro brutto, mit einer Vergabebefugnis bis zu 5 Millionen Euro. Auch dieses Projekt wurde für eine Förderung beim rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium angemeldet, die Stadt rechnet mit einem Zuschuss von bis zu 80 Prozent.

Der Wasserrechtsbescheid der zuständigen Aufsichtsbehörde liegt bereits vor, sodass mit der Umsetzung begonnen werden kann, sobald der Förderbescheid vorliegt. Die Maßnahme ist im Finanzplan des Sonderhaushalts des Abwasserbeseitigungsbetriebs für 2026 und 2027 vorgesehen.

3. Umbau des Tennenplatzes an der Robert-Schuman-Schule

Das dritte Projekt hat die jüngsten Pirmasenserinnen und Pirmasenser im Blick: Der unzureichend nutzbare Tennenplatz der Robert-Schuman-Grundschule soll zu einem modernen, multifunktionalen Schulhof umgestaltet werden. Der Stadtrat stimmte dem Entwurf mit einem Kostenrahmen von 600.000 Euro brutto zu, inklusive einer Karenz von 120.000 Euro.

Geplant ist eine komplette Neugestaltung mit verschiedenen Sport- und Bewegungsflächen: ein Soccerfeld mit Kunstrasen und Banden, ein Kunststofffeld für Basket- und Handball, 50-Meter-Laufbahnen, eine große Weitsprunggrube und eine Spielwiese. Zusätzlich entstehen schattige Aufenthaltsbereiche mit sogenannten „Schülerports“ – überdachten, begrünten Holzunterständen, die auch als grüne Klassenzimmer genutzt werden können.

Die Maßnahme wird mit 70 Prozent im Rahmen der Förderung von Ganztagsschulen finanziert. Der städtische Eigenanteil beträgt 180.000 Euro. Der Baubeginn ist für die Sommerferien vorgesehen, die Fertigstellung bis Oktober 2025 geplant.

Einhellige Zustimmung für Investitionen in Bildung und Wirtschaft

Alle drei Beschlussvorlagen wurden ohne Gegenstimme verabschiedet – ein klares Zeichen dafür, dass Stadtentwicklung, Bildung und Infrastruktur in Pirmasens fraktionsübergreifend als zentrale Zukunftsthemen begriffen werden.

In der nächsten Folge der Artikelserie berichten wir über weitere Themen der Stadtratssitzung – darunter Umweltmaßnahmen, Personalentscheidungen und kulturelle Projekte.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: