- Beiträge
- „La Bodeguita de Rita“ – Ein Hauch Havanna am Pirmasenser Hauptbahnhof

„La Bodeguita de Rita“ – Ein Hauch Havanna am Pirmasenser Hauptbahnhof
von Andreas PetryDiese Frau bringt noch mehr Feuer auf den Bahnsteig! Rita de las Mercedes Figueredo Véliz hat mit ihrer „La Bodeguita de Rita“ ein weiteres kleines Paradies zwischen den Gleisen geschaffen. Ein Ort, der Eleganz, urbanes Flair und entspannte Musik mit einem Hauch südlichen Temperaments verbindet. Der Eröffnungs-Augenblick gehörte ganz ihr: der elegant gekleideten Frau mit schwarzem Haar und einem auffälligen, leuchtend roten Kleid. „Schnipp, schnapp!“ – Zu den Saxophonklängen ihres Bruders Israel Antonio Figueredo durchschnitt sie am Montag feierlich das rote Band und eröffnete ihre Bodeguita – ein charmantes Café-Bistro mit Vinothek.
Übrigens: Bodeguita bedeutet auf Spanisch „kleine Bodega“ und war ursprünglich die Bezeichnung für ein Lager oder Kellergewölbe. Heute steht es für gemütliche Treffpunkte voller Atmosphäre. „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“, sagt Rita, die dem Pirmasenser Hauptbahnhof seit Jahren neues Leben einhaucht – mit Genuss, Klang und Farben wie an einem Sommertag in Havanna.

„Ihr Baby“, wie sie die neue Bodeguita liebevoll nennt, liegt direkt neben der ebenfalls von ihr betriebenen „Bodega Estacion“, einem beliebten spanischen Tapaslokal. „Alle, die geholfen haben, sind heute hier“, sagt sie bei ihrer Begrüßungsrede – in einem herzlichen Mix aus kubanischem Spanisch und südwestpfälzischem Dialekt.
Hier ist purer Zauber entstanden. Die ehemals schmucklosen Bahnhofsräume, in denen bis Ende 2024 noch das „Au Petit Café“ unter der Leitung der Familie Bergdoll beheimatet war, sind kaum wiederzuerkennen. Wo früher Zweckmäßigkeit regierte, gibt es jetzt Stil, Seele und südliches Lebensgefühl. Es wurde gemauert, gestrichen, gehämmert, gelacht, gestaltet – und verwandelt: in einen Ort, der nach frischem Kaffee duftet, nach Buena Vista Social Club klingt und aussieht wie ein koloniales Wohnzimmer auf Zeitreise.

Ein Tagescafé mit Charisma – von der Wandfarbe bis zum selbst entworfenen Schrank. Richtig gehört: „Den habe ich selbst gezeichnet und gemalt, ein Schreiner hat dann meine Idee umgesetzt“, erzählt Rita stolz. Dieses Café ist ihre Leinwand – und sie ist die Künstlerin, die bei einem Rundgang mit den Gästen ihr Werk präsentiert.
Zahlreiche Besucher kamen am späteren Nachmittag zur Eröffnung. Wenn Rita einlädt, sagt man nicht nein! Auch der Beigeordnete der Stadt, Dennis Clauer – der einst die Zusammenarbeit mit der kubanischen Unternehmerin nach dem gastronomischen Stillstand am Bahnhof initiierte – war mit seiner Ehefrau unter den Gästen. Gemeinsam mit Rita plauderte er in ihrer kleinen Lounge mit Blick auf die Gleise – einem Ort, den sie ihrer Großmutter gewidmet hat.

„Es erinnert an den Stil der Bars in Havanna“, strahlen Ritas Augen, wenn sie auf das Bild von sich als Kind mit der Oma zeigt, dass natürlich einen Ehrenplatz an der Wand des neuen Lokals gefunden hat. „Yesterday“ eben, das Lied das Ritas Bruder mit dem Saxophon beim Durchschneiden des roten Bandes spielte.
Im Hauptraum dominiert ein großer Kronleuchter und ein ebenso imposanter runder Tisch – eine stilvoll restaurierte Kabeltrommel. Hier stand früher ein Wegweiser mit Schildern zu verschiedenen deutschen Städten. Der Mast existiert noch – steht aber jetzt neben dem Eingang auf dem Bahnhofsvorplatz. Statt Mainz, Berlin oder Brüssel weisen die Schilder heute Richtung Madrid, Valencia, Málaga oder Granada – und setzen damit das südliche Motto fort. Ein altes Holzfass mit der Aufschrift „La Bodeguita“ rundet das Ensemble ab.

Ein gastronomisches Eldorado, das sich nun mit seiner Terrasse über die gesamte Bahnhofsbreite erstreckt – perfekt für heiße Sommertage und laue Nächte. Auch tagsüber hat die „La Bodeguita de Rita“ viel zu bieten: kühle Cocktails, eiskaltes spanisches Bier der Marke Estrella Galicia , dass über die Warsteiner Brauerei bezogenen wird. Die Genießer vorzüglicher Kaffee- und Teespezialitäten finden dort bestimmt auch ihr heißes Lieblingsgetränk – natürlich auch zum Mitnehmen.

Für den kleinen oder großen Hunger gibt es Tapas und Paella aus der Küche, ergänzt durch ausgewählte Snacks auf der Tageskarte.
Die Öffnungszeiten der kleinen Bodega:
Dienstag bis Sonntag, jeweils ab 9 Uhr bis 17 Uhr.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: