Beitrag
1200px-Rodalben-Pfarrer_Dr._Lederer-Haus-Schulstrasse_9-2-gje

„Lange Nacht der Demokratie“ in Rodalben

von psst!-Redaktion

Die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz lädt am Donnerstag, den 4. September, zur „Langen Nacht der Demokratie“ ins Dr.-Lederer-Haus nach Rodalben ein. Beginn ist um 18.15 Uhr.

Bereits zum dritten Mal findet das Format im Rahmen des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz an mehreren Volkshochschulen im Land statt. In diesem Jahr beteiligen sich neun Einrichtungen, darunter auch die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz. Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Südwestpfalz im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!.

Vortrag und Argumentationstraining

Nach der Begrüßung erwartet die Gäste ab 18.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Demokratie in Gefahr?“. Anschließend steht von 20 bis 22 Uhr ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen auf dem Programm. Referent ist der Politikwissenschaftler und Soziologe Jörn Didas, Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrums für Demokratie und Menschenrechte.

Kostenfrei, aber Anmeldung erforderlich

Die Lange Nacht der Demokratie wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich – entweder über die Homepage www.kvhs-swp.de, per E-Mail an info@kvhs-swp.de oder telefonisch unter 06331 809336.


Titelbild: Dr.-Lederer-Haus in Rodalben. Freigegeben unter der Attribution-Share Alike 3.0 Unported Lizenz. Foto: Gerd Eichmann


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: