- Beiträge
- „LebensArt“ im Strecktalpark: Wo Lifestyle auf Leidenschaft trifft

„LebensArt“ im Strecktalpark: Wo Lifestyle auf Leidenschaft trifft
von Andreas PetryEs duftet nach frischen Kräutern, Seifen, Gewürzen und Käse – und es herrscht diese besondere Atmosphäre, wenn die LebensArt im Strecktal Einzug hält. Ein Fest für alle Sinne hat sich im Herzen des Strecktalparks etabliert.
Wer in diesen Maitagen auf dem Rundweg um den kleinen See des ehemaligen Gerbereiareals flaniert, wandelt nicht nur durch einen facettenreichen Landschaftspark mit dem charmanten Poissy-Garten – sondern auch durch ein Kaleidoskop kreativer Ideen, handwerklicher Kunst und moderner Gartenkultur. Zwischen Pagodenzelten, Räucheröfen und Designmöbeln zeigt sich die Messe als eleganter Mix aus Handwerk und Hightech, Lifestyle und Lagerfeuerromantik.

Und immer wieder flammen Gespräche auf, gibt es kleine Begegnungen – wie der Plausch mit dem Winzer oder der spontane Tipp zur Hortensienpflege. Die „LebensArt“ ist kein schnöder Marktplatz – sie ist ein Erlebnisparcours mit Stil.
Ein gelber amerikanischer Schulbus zieht neugierige Blicke auf sich – nicht als Transportmittel, sondern als stilvoller Werbeträger für ein Heer an Barbecue-Grills, die davor Spalier stehen wie gut gebürstete Soldaten. Thomas Ramster, Namensgeber und Inhaber, ist für seine Grills Feuer und Flamme und erklärt sie mit einer Hingabe, dass man statt eines am liebsten gleich zwei oder drei seiner in Pirmasens gefertigten Spezialgrills kaufen möchte.

Sabine Hill gehört als Lokalmatadorin und Pressefrau der Veranstaltung zum Team des AgenturHaus. Sie kennt im Strecktal quasi jeden Grashalm mit Vornamen. „Damals war ich noch im Schuhdesign und über diese Funktion in einem Messeausschuss. Da wurde ich gefragt, ob ich aushelfen kann“, erzählt sie von den Anfängen und führt weiter aus. „Ich konnte und bin in dem Business geblieben. Hauptsächlich mache ich Pressebetreuung, Presseberichte usw. Ich bin Freelancer und mache das für viele Veranstaltungen für das AgenturHaus und die Firma Home & Garden.“
Natürlich ist es für sie ein Heimspiel: „Ich bin in meiner Stadt unterwegs“, sagt sie mit einem Lächeln – wobei: momentan eher mit einem krächzenden Flüstern. Die Stimme hat sich seit Freitag verabschiedet, wohl eine Sommergrippe. „Dafür funktioniert der Rest – also machen wir einfach weiter.“ So ist sie eben: Sabine Hill improvisiert sich auch ohne Stimme durch jede Messe. Und das ziemlich gut.
Während Projektleiterinnen wie Sabine Prothmann und Eva Johann den Aufbau stemmen, sorgt Hill für das, was man gemeinhin als „gute Seele“ bezeichnet. Sie gibt Lokaltipps, beantwortet Ausstellerfragen („Wo kann ich gut essen gehen?“), schreibt Presseberichte – und manchmal auch Rettungspläne, wenn etwa Personal ausfällt, ohne Bescheid zu geben. „Das passiert leider“, sagt sie. „Dann wird’s sportlich – aber es geht immer weiter.“

Natürlich schwärmt Hill vom Strecktal, bezeichnet es als einen der schönsten Messeplätze. „Ich bin aber auch gerne in Weinheim, da hat es eine wunderschöne Altstadt. Auch Bad Neuenahr ist großartig. Aber in Pirmasens haben wir eine herausragende Gastronomie, eine solche Auswahl hat es bspw. in Dillenburg nicht“, schildert sie ihre Eindrücke. Sie weiß: „Jeder Standort hat seinen Reiz, wie beispielsweise Neuenahr oder Putbus, ganz im Osten.“
Und was ist für Hill ein idealer Standort? „Wiese mit Stromanschluss wäre gut“, sagt sie trocken und ergänzt dann: „Aber ehrlich: Das Wichtigste sind liebe Aussteller und freundliche Besucher – und die haben wir hier.“ Die größte Herausforderung für sie? „Parkplätze! Besucher möchten gerne direkt bis zum Blumenbeet fahren. Ein Klassiker.“

Auch wenn Sabine Hill sich nicht gerne in den Vordergrund drängt – sie ist ein zentraler Bestandteil dieser Messewelt. Eine, die weiß, wie man kommuniziert. Selbst wenn man gerade keine Stimme hat.
Dass diese Messe mehr ist als nur eine Ausstellung, merkt man spätestens beim Anblick der vielen Familien, die den Tag im Strecktalpark sichtlich genießen. Kinder tollen am Wasserspielplatz, während die Eltern sich von Outdoor-Möbeln und Whirlpool-Oasen inspirieren lassen. Natürlich gibt es zahlreiche Gartendeko, von der Massenware bis hin zu handwerklich selbst gefertigten Unikaten.

Sabine Hill ist derweil schon gedanklich ein paar Wochen weiter – Richtung Merzig, wo die LebensArt 2025 ihre Premiere feiern wird. Doch hier in Pirmasens ist sie ganz bei der Sache, grüßt die Aussteller, erklärt Besuchern den Weg, bleibt stehen für ein kurzes Gespräch.

Die „LebensArt“ im Strecktalpark ist mehr als eine Messe – sie ist ein Dialog zwischen Mensch und Natur, eine Bühne für kreative Ideen und ein Ort der Begegnung. Und wie jede gute Inszenierung lebt sie von ihren Menschen: den Ausstellern, Besuchern und denen, die sie mit Herzblut gestalten.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: