- Beiträge
- Lions-Hilfe stärkt frühe Sprachförderung: 12.600 Euro für Kitas – Losaktion startet am 1. Dezember

Lions-Hilfe stärkt frühe Sprachförderung: 12.600 Euro für Kitas – Losaktion startet am 1. Dezember
von Julia Schepp • Titelfoto: Julia ScheppDie Lions-Hilfe Pirmasens hat die langjährige Unterstützung der frühkindlichen Sprachförderung in der Stadt mit einer weiteren Zuwendung bekräftigt. Im Rathaus übergaben die Präsidenten der Lions-Hilfe und des Lions-Clubs, Michael Knecht und Frederic Krämer, einen symbolischen Scheck über 12.600 Euro. Das Geld soll ergänzende Förderangebote in städtischen und kirchlichen Kindertagesstätten finanzieren und richtet sich an Einrichtungen mit besonders hohem Bedarf.
Größere Losaktion als Finanzierungsbasis
Finanziert wird die Spende aus der traditionellen Weihnachtslos-Aktion des Service-Clubs, die in diesem Jahr am 1. Dezember beginnt. Angeboten werden 4.000 Lose zum Preis von 10 Euro pro Stück; die Veranstalter rechnen damit, dass die Auflage wie in früheren Jahren rasch vergriffen sein könnte. Jeder Loskauf ist dabei nicht nur Lotterie, sondern bringt sofortigen Nutzen: Jedes Los berechtigt mindestens zu einem Freieintritt für das Dynamikum, der bis zum 30. Juni 2026 eingelöst werden kann. Insgesamt winken den Teilnehmern 265 Preise im Gesamtwert von rund 30.000 Euro; als Hauptgewinne werden eine Kreuzfahrt und ein E-Bike im Wert von 3.500 Euro ausgelost. Die Auslosung ist für den 29. Dezember vorgesehen, die Gewinne können bei den spendenden Unternehmen bis Ende Juni 2026 eingelöst werden.
Konkrete Verwendung: Kitas, Hort und besondere Einrichtungen
Die jetzt überreichten 12.600 Euro werden mehreren Trägern und Einrichtungen zur Verfügung gestellt, darunter das Nardinihaus, der katholische Pfarrverband und die protestantische Gesamtkirchengemeinde; darüber hinaus profitieren mehrere städtische Kitas sowie Nachmittagsangebote wie der Paulus-Hort und die sogenannte Rückhalt-Kita. Die Mittel sollen helfen, sprachliche Defizite frühzeitig zu erkennen und bedarfsgerechte Fördermaßnahmen umzusetzen. In der Praxis bedeutet das zum Beispiel zusätzliche Fachkräftestunden für gezielte Sprachangebote, kleinere Projektmittel für Material und Fortbildung sowie Nachmittagsangebote, in denen die Sprachbildung alltagsintegriert gefördert werden kann.
Regionale Wirkung und Nachhaltigkeit
Bei der Übergabe hob Oberbürgermeister Markus Zwick die Bedeutung der Initiative hervor: In einer Stadt mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund und vielen Familien, deren Alltagsumfeld sprachliche Förderung erschwert, sei ergänzende Förderung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für Bildungs- und Teilhabechancen. Die Lions betonten ihrerseits den regionalen Bezug der Aktion: Die Erlöse bleiben in der Stadt, die Wirkung ist unmittelbar sichtbar, und die enge Zusammenarbeit mit den Trägern gewährleistet, dass die Mittel zielgerichtet eingesetzt werden.
Transparenz und Teilnahme
Die Lions dankten bei der Übergabe ausdrücklich den Unternehmen, die als Preisgeber zur Aktion beitragen, sowie den Verkaufsstellen und Unterstützern aus Handel und Gastronomie. Lose werden an ausgewählten Stellen in Pirmasens verkauft; auf Anfrage werden Lose auch per Bestellung per E-Mail verschickt. Käufer sollten beachten, dass die Losauflage begrenzt ist und die Lose in früheren Jahren oft schnell vergriffen waren.
Verkaufsstellen
Das Weihnachtslos für 10 € wird vom 1.12. bis 24.12.2025 in folgenden Verkaufsstellen offiziell verkauft
- VR Bank Südwestpfalz eG, Alleestraße 2 in Pirmasens
- Sparkasse Südwestpfalz, Bahnhofstraße 21-29 in Pirmasens
- Tourist-Information/Dynamikum im Rheinberger, Fröhnstraße 8 in Pirmasens
- Hotel-Restaurant Kunz, Bottenbacher Str. 74 in Pirmasens/Winzeln
- G. Griesser Augenoptik, Hauptstraße 44 in Pirmasens
- Kaspers Geschmack by Ilka Knüttel, Hauptstraße 1 in Pirmasens
- Sam’s Weingalerie, Höfelsgasse 6 in Pirmasens
Mit der jüngsten Spende setzen Lions-Hilfe und Lions-Club ihr seit vielen Jahren bestehendes Engagement fort. Die Kombination aus einer öffentlich sichtbaren Lotterie, attraktiven Preisen und direkter, lokal gebundener Förderung hat sich zu einer verlässlichen Säule der frühkindlichen Bildungsförderung in Pirmasens entwickelt.
Titelbild von links: Gustav Rothhaar, Ralph Krieger, Bettina Theisinger, Markus Zwick, Michael Knecht, Carlo Wingerter und Frederic Krämer.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: