Beitrag
Mit bunten Stühlen lockt die Aktion "Essbare Stadt" dieses Jahr in Pirmasens. Foto: Thomas Müller

Mehr Natur in der Stadt: Pirmasens verteidigt Silbermedaille

von psst!-Redaktion • Redaktion: psst!-Redaktion

Pirmasens setzt sich weiterhin konsequent für Natur- und Artenschutz in städtischen Grünanlagen ein. Mit einer nachhaltigen Pflege ihrer Grünflächen, frei von Pestiziden und Torf, verfolgt die Stadt ein ökologisches Konzept, das seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird. Für diesen Einsatz erhielt die Stadt erneut das „StadtGrün naturnah“-Label in Silber. Bereits 2020 wurde Pirmasens mit diesem Titel ausgezeichnet, und auch bei der Rezertifizierung fehlten nur 17 Punkte zur Goldmedaille.

Das Gütesiegel „StadtGrün naturnah“, vergeben durch das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, würdigt die umfangreichen Bemühungen der Stadt, ökologische Grünflächen zu schaffen und zu erhalten. „Ich freue mich, dass wir mit unserem zielgerichteten Konzept die Jury erneut überzeugen konnten“, betont Bürgermeister Michael Maas und fügt hinzu, dass die Stadt die nachhaltige Pflege auch in Zukunft fortsetzen werde, um die Artenvielfalt angesichts des Klimawandels weiter zu stärken. Die erneute Silbermedaille sei ein Zeichen der Anerkennung für die täglichen Bemühungen der städtischen Mitarbeiter, die Biodiversität aktiv zu fördern. Dies motiviere, die Maßnahmen für die angestrebte Landesgartenschau 2032 weiter auszubauen.

Die Stadt hat unter anderem Wiesen und Staudenbeete mit heimischen Pflanzen angelegt, die für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge einen wichtigen Lebensraum bieten. Auch im Stadtwald, der eine Fläche von 436 Hektar umfasst, wurden 25 Hektar einer natürlichen Entwicklung überlassen, um Flora und Fauna zu unterstützen. Seit 2001 trägt der Pirmasenser Stadtwald das PEFC-Siegel für ökologisch-nachhaltige Forstwirtschaft.

Besonders hervorzuheben ist die Einbindung der Bürger in die städtischen Naturschutzprojekte, etwa durch Patenschaften und Umweltbildungsangebote. Pirmasens plant, die naturnahe Gestaltung weiter zu vertiefen und etwa Baumsubstrate mit lokaler Pflanzenkohle anzureichern, Hangflächen mit Ziegen zu beweiden und kommunale Grundstücke zu entsiegeln. Bis 2027 möchte die Stadt damit die Voraussetzungen schaffen, das Label „StadtGrün naturnah“ weiter zu tragen.

Pirmasenser Bürger haben zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren: Sei es als Paten für Grünflächen oder Baumscheiben vor der eigenen Haustür, oder durch den insektenfreundlichen Pflanzwettbewerb „Pirmasens blüht auf“.

Hinter dem Label „StadtGrün naturnah“ steht das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“, das mehr als 400 Städte und Gemeinden vereint. Dieses Netzwerk stärkt den Stellenwert von Natur in urbanen Lebensräumen und betont die Bedeutung einer vielfältigen Umwelt.