Beitrag
Kreisligamanni beim Schneiden von Videos an seinem Schreibtisch. Foto: privat

Mit Fußball-Clips erfolgreich

von Andreas Petry

Kreisligamanni verrät sein Konzept

Er zählt 36.402 Follower bei TikTok und heimste dort bisher 676.866 Likes ein. 2277 Interessierte zählen zu den Fans seiner Videos und Bilder bei Instagram. Der Typ hat mittlerweile Kultstatus im Stadt- und Landkreis. Die Rede ist von Kreisligamanni oder auch Manni Büchse, wie er sich auf Instagram nennt.

Seinen richtigen Namen will er ungern verraten.  Vielmehr will der Fußball-Influencer mit Schwerpunkt Kreisliga im Herren- und Jugendbereich im Bereich Pirmasens und Südwestpfalz über sich verraten. „Es wissen ja viele, wer ich bin. Deshalb reicht Kreisliga-Manni oder Manni Büchse“, sagt der 24-jährige kurz und schiebt doch einige Infos sich nach. Er spielt selbst Fußball, ist gelernter Erzieher, hat eine Freundin und wechselt zur neuen Saison in von der Herren-B-Klasse West in die Herren-A-Klasse Pirmasens/Zweibrücken zum FK Clausen.

Sogar Weltmeister Kevin Großkreutz hat Kreisligamanni schon getroffen. Foto: privat
Sogar Weltmeister Kevin Großkreutz hat Kreisligamanni schon getroffen. Foto: privat

Dort wo er spielt, ist auch Büchses Tummelplatz.  Während der laufenden Saison schaut er sich, zusammen mit seiner ebenfalls Fußball-Affinen Freundin Julia im Stadt- und Landkreis die Kicks in der hiesigen Region an und liefert darüber hinaus manch interessante Fakten über die deutsche Kreisliga Landschaft. „Drei Mannschaften in einer Klasse, das gibt es nur in der Kreisliga“, erklärt Manni in einem TikTok-Post im vergangenen Jahr über die erste, zweite und dritte Mannschaft des SV Rot-Weiß Vellern in der Kreisliga B Beckum in Nordrhein-Westfalen. Übrigens, in der kommenden Saison kickt zumindest die erste Mannschaft wieder ein Klasse höher.

23 Kreisligakicks filmte der Fußball-Influencer 2023, mit seinem Xiaomi-Android-Handy, die nach Büchses Worten eine super Kamera besitzt. Dann wird geschnitten, vertont und hochgeladen. Dabei lassen sich die Kurzvideos in drei Kategorien unterteilen: Witzig: „Ich bin Kreisliga-Manni und das ist der einzige Trick, den ich beherrsche“, witzelt er mit ernster Miene nach einem kurzen Einspieler mit ihm in die Kamera….

Informativ: Wenn er gut recherchiert über Geschichte hiesiger Traditionsvereine berichtet. Sachlich: Bei der Beschreibung von verschiedenen Clips, die meist die zwei Minuten nicht überschreiten. Der Wiedererkennungswert ist cool. Eine knappe Anmoderation, das Testbild, ein Pfiff und dann geht’s los. Klingt einfach, doch bis es insbesondere bei den Kreisligaspielausschnitten so weit ist, bedarf es der Überwindung eines großen Hindernisses. „Ohne Einverständniserklärung der Spieler oder bei den Kids der Eltern läuft nichts“, berichtet Büchse über das Dreh-Procedere.

Immer mit der Kamera am Fußballplatz: Kreisligamanni mit Kamera und stilechtem Pulli mit Eigenwerbung. Foto: privat
Immer mit der Kamera am Fußballplatz: Kreisligamanni mit Kamera und stilechtem Pulli mit Eigenwerbung. Foto: privat

Viel einfacher ist es für ihn zu verschiedenen Influencer-Treffen zur „Fortbildung“ zu gehen. Bei Yannick Freestyler, mit satten 155.000 Followern auf Instagram war er schon. Dort hat er auch den Weltmeister von 2014 Kevin Großkreutz getroffen. Das wurde entsprechend dokumentiert. Die Einladung eines Kumpels führte ihn auch zum Team von Delay Sports Berlin e.V. „Das ist ein von dem erfolgreichen Influencer Elias Nerlich und dem Ex-Profi Sydney Friede gegründeten Fußball-Klub“, erzählt Büchse begeistert. Dieses Team spielt mittlerweile in der Kreisliga A in Berlin „und hat mittlerweile über 300.000 Follower“, so Büchse weiter und „es ist der einzige Kreisligaklub der von Adidas als Hauptsponsor unterstützt wird.“

In diesen Sphären ist Büchse noch nicht gelandet. Sein Ziel formuliert er so: „Die Zahl der Follower weiter ausbauen. Es soll ein guter Nebenverdienst sein, ich glaube davon leben kann ich nicht.“ Und als er während Corona sich Gedanken machte, wie er die Kreisliga-Teams unterstützen könnte, hatte er nicht damit gerechnet, dass seine Social-Media-Kanäle solch eine Fahrt aufnehmen. „Mittlerweile arbeite ich mit KangaRoos und TS -Brand- Management zusammen“, erzählt er, dass sein „Nebenjob“ erste Früchte trägt. Und Büchse schwärmt weiter: „Ich habe so viele Anfragen“, freut er sich über die großartige Resonanz. Ein Team möchte ihn bei wichtigen Spielen immer wieder mit Handykamera an der Seitenlinie stehen haben. Büchse: „Die erste Mannschaft des FC Rodalben hat noch nie verloren, wenn ich gefilmt habe“, lacht der Kreisligamanni.