- Beiträge
- Mit gesunden Zähnen ins neue Kindergarten- und Schuljahr

Mit gesunden Zähnen ins neue Kindergarten- und Schuljahr
von psst!-RedaktionZum Start des neuen Schuljahres 2025/26 nimmt die Jugendzahnpflege in Pirmasens, Zweibrücken und im Landkreis Südwestpfalz wieder ihre Arbeit auf. Gemeinsam mit Zahnärztinnen und Zahnärzten werden Kinder in Schulen und Kindertagesstätten für die Zahngesundheit sensibilisiert und regelmäßig untersucht.
Zahnärztliche Untersuchungen in den Schulen
In den Grundschulen beginnen die Untersuchungen bei den Erstklässlern. In Förderschulen werden die Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse regelmäßig zahnärztlich kontrolliert. Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 erhalten ein Informationsschreiben für die Eltern mit der Bitte, innerhalb von drei Monaten den Hauszahnarzt aufzusuchen. Dieser Besuch zahlt sich gleich doppelt aus: Neben gesunden Zähnen winkt auch eine Auszeichnung am Ende des Schuljahres. Denn die Klassen mit den meisten Rückläufen werden prämiert und erhalten einen Geldpreis.
Schulen, die am Aktivprogramm Zahnvorsorge teilnehmen, profitieren von einer intensiveren Betreuung. Hier kommt der Schulzahnarzt gleich dreimal im Jahr vorbei. Nach Einwilligung der Eltern wird zudem in der Schule eine Fluoridierung der Zähne vorgenommen. Prophylaxeunterricht ist ebenfalls fester Bestandteil jedes Besuchs.
Spielerische Prävention in den Kitas
Auch die Kleinsten profitieren von einem umfangreichen Programm: Die Patenzahnärzte setzen in den Kitas fünf bewährte Bausteine der Zahngesundheit um. Ergänzend stehen drei spezielle Lernmodule zur Auswahl:
- „Zahnputzwochen in der Kita“ mit praktischen Übungen,
- „Max der Feinschmecker“ zum Thema zahngesunde Ernährung,
- „Max im Zirkus“, das sich mit Sprache und Sprechen befasst.
Diese Module vermitteln kindgerecht Wissen und Freude an gesunder Zahnpflege. Eltern erhalten dazu begleitende Infoflyer über die Einrichtungen.
Über die AGZ Pirmasens-Zweibrücken
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Pirmasens-Zweibrücken ist eine von 23 regionalen AGZ unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz (LAGZ). 52 Schul- und Patenzahnärzte betreuen derzeit 125 Kitas und 51 Schulen in der Region. Das in Pirmasens entwickelte Kooperationsmodell mit Zahnärzten, Krankenkassen und öffentlichem Gesundheitsdienst gilt bis heute als Vorbild weit über Rheinland-Pfalz hinaus.
Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle der AGZ in Pirmasens, Tel. 06331 13561, E-Mail: agz.pirmasenszweibruecken@lagz-rlp.de, oder online unter www.lagz-rlp.de.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: