Beitrag
Programm VHS 2025

Neues Programmheft der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz – 70 Jahre Bildung für alle

von psst!-Redaktion

Die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (kvhs) feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit ihrer Gründung 1955 ist sie nun seit 70 Jahren fester Bestandteil der kommunalen Bildungslandschaft. Pünktlich zum Semesterstart ist das neue Programmheft 2025/2 erschienen – randvoll mit Angeboten, die die ganze Bandbreite von politischer Bildung über Kultur, Sprachen und Gesundheit bis hin zu digitalen Themen abdecken.

Vielfalt von Politik bis KI

Das Programmheft spiegelt die Tradition der kvhs wider, aktuelle Themen aufzugreifen und mit klassischer Bildungsarbeit zu verbinden. So finden sich im Bereich Politik und Geschichte Vorträge zur Demokratieentwicklung, zu internationalen Konflikten und zur Regionalgeschichte. Besonders hervorzuheben ist ein Abend zu Otfried von Weißenburg, einem der bedeutendsten Gelehrten des 9. Jahrhunderts, sowie eine Veranstaltung über den ehemaligen Pfälzer Gauleiter Josef Bürckel.

Naturwissenschaftlich Interessierte können sich auf Vorträge zur Astronomie und zum Klimaschutz freuen, ergänzt durch praxisnahe Garten- und Energiesparkurse. Wirtschaftliche Themen kommen ebenfalls nicht zu kurz: Von Grundlagenwissen zu Aktien und ETFs bis zur Frage „Wenn Trump twittert, die Börse zittert“ reicht die Palette.

Kreativität, Gesundheit und Sprachen

Kulturell setzt die kvhs auf bewährte Formate: Mal- und Zeichenkurse unter dem Motto „Winter Dreams“, Aquarell-Workshops, Töpfern, Nähen und Fotografie laden zum Mitmachen ein. Literaturabende ergänzen das kreative Angebot.
Im Gesundheitsbereich finden sich Klassiker wie Yoga, Qi Gong oder Wirbelsäulengymnastik ebenso wie Kurse zu Resilienz, Stressbewältigung oder Achtsamkeit. Auch Kochkurse runden die Sparte ab.

Das Sprachangebot reicht von Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch über Niederländisch bis hin zu Deutsch als Zweitsprache.

Digitales Lernen im Fokus

Ein Schwerpunkt liegt in diesem Semester auf digitalen Themen: Einführungskurse zu Künstlicher Intelligenz, EDV-Schulungen speziell für Seniorinnen und Senioren sowie Veranstaltungen zu Medienkompetenz – etwa mit dem Vortrag „Scrollen … warum kann ich nicht aufhören?“ – greifen aktuelle Fragen des digitalen Alltags auf.

Berufliche Weiterbildung und Schnupperangebote

Neu im Programm sind Seminare wie „Selbst- und Zeitmanagement“, „Beruflich aufblühen mit den eigenen Stärken“ oder „Friedvolle Kommunikation“. Ein besonderes Highlight stellen die mit „S“ markierten Schnupperkurse dar: Sie ermöglichen es, Angebote unverbindlich kennenzulernen, bevor man sich für eine längere Teilnahme entscheidet.

Landrätin und kvhs-Vorsitzende Dr. Susanne Ganster würdigt das Engagement vieler Beteiligter: „Ihr Einsatz ist der Schlüssel zu einer lebendigen und erfolgreichen Bildungsarbeit in unserem Landkreis.“

Bezugsquellen

Das Programmheft liegt ab sofort in der Geschäftsstelle der kvhs in der Delaware Avenue 12 in Pirmasens, in der Kreisverwaltung, den Verbandsgemeinden sowie zahlreichen Geschäften aus. Interessierte können es außerdem telefonisch unter 06331 809-336, per E-Mail an info@kvhs-swp.de oder online unter www.kvhs-swp.de erhalten.

Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz