Beitrag
ChatGPT Image 10. Apr. 2025, 16_20_34

Schadstoffmobil sammelt am 12. April wieder Problemabfälle in Pirmasens

von Julia Schepp

Am Samstag, 12. April, ist es wieder so weit: Das Schadstoffmobil des städtischen Entsorgungsbetriebs macht erneut Station in Pirmasens und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, gefährliche Abfälle aus dem Haushalt kostenlos und fachgerecht zu entsorgen. Die mobile Sammlung ist Teil des kommunalen Engagements für Umweltschutz und Ressourcenschonung.

Das Schadstoffmobil macht am an drei verschiedenen Standorten in Pirmasens Halt:

15:00 – 16:00 Uhr
Winzler Viertel, Parkplatz Ecke Rupprechtsstraße / Adam-Müller-Straße

9:00 – 12:00 Uhr
Meßplatz, Ecke Fahnenstraße / Marienstraße

13:30 – 14:30 Uhr
Parkplatz der Gersbacher Mehrzweckhalle, Kindergartenstraße

Sichere Entsorgung von Haushaltschemikalien – Umweltschutz leicht gemacht

Die Aktion richtet sich ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pirmasens. Sie können bei dieser Gelegenheit Problemstoffe wie Putzmittelreste, Pflanzenschutzmittel, flüssiges Speiseöl, lösungsmittelhaltige Farben und Lacke sowie andere haushaltsübliche Chemikalien abgeben, die nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Diese Stoffe gelten als umwelt- und gesundheitsgefährdend – eine fachgerechte Entsorgung ist deshalb unerlässlich.

Die Abgabe erfolgt direkt an das Personal des Sammelfahrzeugs. Wichtig ist, dass die Abfälle unvermischt und möglichst in der Originalverpackung übergeben werden. Das unbeaufsichtigte Abstellen von Abfällen an den Sammelstellen ist strengstens untersagt und kann sogar als Umweltstraftat geahndet werden. Um Transportrisiken zu minimieren, sollten die Stoffe nur in geeigneten, gut verschlossenen Behältnissen transportiert werden.

Kein Fall fürs Schadstoffmobil: Moderne Wandfarben

Ein häufiger Irrtum betrifft die Entsorgung von Wandfarben: Wasserlösliche Wandfarben enthalten heute in der Regel keine Lösungsmittel mehr und gelten daher nicht als Schadstoffe. Eingetrocknete Reste dieser Farben können über den Restmüll entsorgt werden, leere Farbeimer gehören in den Gelben Sack oder zur Kunststoffsammlung auf dem Wertstoffhof. Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, die Hinweise auf den Farbeimern zu prüfen. Sollte keine eindeutige Information vorhanden sein, steht die Umwelt- und Abfallberatung der Stadt gerne unterstützend zur Seite.

Weitere Informationen zur Schadstoffsammlung sowie zum allgemeinen Umgang mit Haushaltsabfällen finden Interessierte im städtischen Abfallkalender und online unter www.pirmasens.de/abfall. Für persönliche Auskünfte ist die Abfallberatung telefonisch unter 06331/842490 oder per Mail an abfallberatung@pirmasens.de erreichbar.

Mit dem Angebot des Schadstoffmobils leistet die Stadt Pirmasens einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz – und ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe auf.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: