- Beiträge
- Sieben Vororte, sieben Wege – neue Rundwanderwege für Pirmasens vorgestellt

Sieben Vororte, sieben Wege – neue Rundwanderwege für Pirmasens vorgestellt
von Andreas PetryDas Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, sondern auch die der zwei Ortsvorsteherinnen Stefanie Eyrisch (Windsberg) und Christiane Mattil (Erlenbrunn) sowie ihrer fünf männlichen Kollegen Dieter Clauer (Gersbach), Walter Kossin (Hengsberg), Lukas Eitel (Niedersimten), Tobias Semmet (Winzeln) und Christian Mühlbauer (Fehrbach). Dank ihrer Mithilfe haben alle sieben Vororte eigene Rundwanderwege, auf denen die Vorzüge der zur Stadt gehörenden Gemeinden zu erleben und zu sehen sind. Passend dazu wurde der Schlabbeflicker-Radweg vorgestellt, der auf einer Strecke von 35 Kilometern alle sieben Vororte verbindet.

„Wir haben in Pirmasens unsere drei Premiumwanderwege, die wir seit Jahren bewerben und die zum Aushängeschild unserer Stadt geworden sind. Für unsere Vororte, die sich ja noch als Dörfer sehen, war es wichtig, auch Teil des touristischen Konzepts unserer Stadt zu sein und dabei ihre eigene Identität nicht nur zu bewahren, sondern auch zu zeigen. So kam’s zu dem Projekt und dazu, dass wir in allen sieben Vororten eigene Touren anbieten, bei denen man das Schönste in den jeweiligen Vororten erleben kann“, sagte diese Woche der Beigeordnete Denis Clauer bei der Vorstellung am Beispiel der Infotafel links neben „Emils Hotel“ in Winzeln.

Jeder Vorort bekommt seine eigene Informationstafel mit Karte, Einkehrtipps, Übernachtungsmöglichkeiten und einem QR-Code, über den man digital alle Details zu den Rundwegen abrufen kann. Die Strecken sollen auch über www.outdooractive.de abrufbar sein.
Für Hengsberg hat Ortsvorsteher Walter Kossin gleich eine ganze Broschüre zum neuen „Historischen Rundwanderweg“ zum Termin mitgebracht, der die bislang zwei bestehenden Hengsberger Routen vereint. In Gersbach nahm Dieter Clauer kurzerhand selbst den Pinsel in die Hand: „Unsere Holzbänke sind frisch gestrichen, die Wege beschildert und sicher – so wie sich das gehört“, erklärte der Vater des Beigeordneten, der oft in den Wäldern rund um Gersbach mit dem Fahrrad anzutreffen ist, wenn er in seinem Beritt nach dem Rechten schaut.
Insgesamt haben die sieben Vororte – Gersbach, Hengsberg, Niedersimten, Winzeln, Fehrbach, Windsberg und Erlenbrunn – damit nun sichtbare Aushängeschilder ihres individuellen Charakters. „Unsere Dörfer wollten Teil des touristischen Gesamtkonzepts werden, ohne ihre Eigenart zu verlieren“, betont Beigeordneter Clauer. Jetzt zeigen sie, was sie zu bieten haben – mit Wanderwegen, die ihre Geschichte und die Natur erzählen.

Während die Wanderwege zum Entdecken einladen, verbindet die neue Schlabbeflicker-Radtour alle sieben Vororte zu einer sportlichen Rundfahrt. 35 Kilometer und 400 Höhenmeter gilt es zu meistern – „ein Klacks für E-Biker“, wie Projektleiter Götz Krämer schmunzelnd anmerkt. Die Strecke selbst lässt sich größtenteils auf Radwegen bewältigen.
Für Krämer, den ehemaligen Sportredakteur der „Pirmasenser Zeitung“, war dies ein besonderer Moment. Seine Idee zur Vorortradtour gab er vor über zwei Jahren an die Stadt weiter, nun durfte er sie als Stadtmarketing-Mann selbst final umsetzen.
„Es ist eine perfekte Ergänzung zum Dynamikum-Radweg“, fügt er an. Bis Ende Oktober können Interessierte übrigens noch E-Bikes in der Tourist-Info im Rheinberger ausleihen, um die Tour selbst auszuprobieren.

Rund 9000 Euro kosteten beide Projekte, wie Sabine Reiser vom Stadtmarketing erläuterte. „Es mussten Tafeln, Logos, Hinweisschilder und Aufkleber entworfen und hergestellt sowie die Wege in die Kartographie eingebunden werden“, klärt Reiser auf. Dies wurde durch die Firma Ambulo aus Pirmasens unter Leitung von Miteigentümer Arno Breihof durchgeführt. Er übergab zudem den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern gleich noch zwei Spraydosen und Schablonen mit, um die Markierungen in den Farben Weiß und Orange bei Bedarf zu erneuern. Ein überschaubarer Betrag, wenn man bedenkt, dass damit nicht nur Wege, sondern auch Brücken geschlagen wurden – zwischen Stadt und Vororten, zwischen Tradition und moderner Tourismusidee.

Zum Abschluss stießen alle Beteiligten – die anwesenden Ortsvorsteher, Clauer und die Vertreter des Stadtmarketings – in Emils Hotel auf die Fertigstellung dieses Projektes an. Eric Kunz und Tochter Catharina spendierten nämlich leckeren Sekt für diese gelungenen touristischen Projekte.
Titelbild: Winzler Ortsvorsteher Tobias Semmet (rechts) und Beigeordneter Denis Clauer präsentierten die neue Hinweistafel neben Emils Hotel. Foto: Petry
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: