Beitrag
Spengler Kerwe 25 FB Titelbild

Vier Tage Feierstimmung: Niedersimten zelebriert 875 Jahre und die Simter Spengler Kerwe

von psst!-Redaktion

Wenn sich vom 22. bis 25. August der Dorfplatz und die Ponywelt in ein buntes Festgelände verwandeln, steht ganz Niedersimten Kopf. Denn in diesem Jahr gibt es gleich doppelten Grund zur Freude: Die beliebte Simter Spengler Kerwe trifft auf das 875-jährige Ortsjubiläum.

Der Dorfplatz verwandelt sich am Wochenende in ein Festgelände.

Tradition trifft Jubiläum

Unter dem Motto „Simter Spengler Kerwe meets 875 Jahre Niedersimten“ verschmelzen Kirchweihtradition und Ortsgeschichte zu einem viertägigen Fest. Die Kerwe hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Region entwickelt – als Treffpunkt für Familien, Freunde und Nachbarn. In diesem Jahr wird sie zum besonderen Höhepunkt, denn neben Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen steht auch das stolze Jubiläum des Ortsteils im Mittelpunkt.

Ein Programm für Jung und Alt

Das Fest beginnt am Freitagabend mit einer Afterworkparty und Partystimmung von DJ Schorleschorsch. Am Samstag fällt um 16 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich der Startschuss für ein abwechslungsreiches Programm. Tanzdarbietungen, Auftritte der Straußjugend und Livemusik von Curtain Call am Abend sorgen für Stimmung.

Ein Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonntag, der ab 13 Uhr durch die Lothringer Straße zieht und schließlich auf der Ponyalm endet. Mit geschmückten Wagen, Fußgruppen und Musikzügen verspricht er ein farbenfrohes Erlebnis für die ganze Familie. Auf der Ponyalm geht es mit Livemusik, Ponyreiten, Karussell und einem bunten Familienprogramm weiter.

Der Montag steht dann ganz im Zeichen des traditionellen Heringsessens, das von Livemusik begleitet wird und den stimmungsvollen Abschluss der Feierlichkeiten bildet.

Am Samstag steht u.a. ein Auftritt der Straußjugend an.

Gemeinschaft im Mittelpunkt

Die Ortsverwaltung und die beteiligten Vereine laden alle Bürger und Gäste herzlich ein, das Jubiläum und die Kerwe gemeinsam zu feiern. Das Fest sei nicht nur eine Gelegenheit, Geschichte zu würdigen, sondern auch ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: