Beitrag
Viel geboten wird auf dem Exerzierplatz beim deutsch-französischen Wochenmarkt. Foto: Stadt Pirmasens

Waghalsiges Vergnügen, französisches Flair und Musik

von Thomas Müller

Die Tipps zum Wochenende von psst! Pirmasenser Storys

Lieber den Duft von Popcorn und Bratwurst oder französischer Käse und frisches Baguette? Oder doch lieber klassische Musik? Am besten alles! Denn das ist in Pirmasens am Wochenende geboten und wir verraten euch schon jetzt, wo und wann!

Schon am Freitag, 18 Uhr, wird auf dem Meßplatz der Grenadiermarkt eröffnet. Dabei kommen Kirmes-Fans natürlich wieder voll auf ihre Kosten. Zum ersten Mal in Pirmasens zu Gast ist die Glasfabrik. In diesem Spiegel-Labyrinth ist der Weg das Ziel. Das Laufgeschäft der Familie Moser (Stuttgart) ist ein Spaß für Jung und Alt – sowohl für die, die drinnen durch die Gänge irren, als auch für die Zuschauer draußen, die vermeintlich schlaue Ratschläge geben. Dabei sieht alles so einfach aus, doch der wer sich ins Innere der Attraktion wagt, die zusätzlich mit Zerrspiegeln und Lichteffekten punktet, sollte über einen guten Orientierungssinn verfügen.

Erstmals beim Pirmasenser Grenadiermarkt auf dem Meßplatz zu Gast: Das Spiegelkabinett Glashaus. Foto: Stadt Pirmasens
Erstmals beim Pirmasenser Grenadiermarkt auf dem Meßplatz zu Gast: Das Spiegelkabinett Glashaus. Foto: Stadt Pirmasens

Klassiker an Fahrgeschäften wie Chaos, Boxbahn, Polyp oder Himalaya-Express dürfen natürlich genauso wenig fehlen wie die Versorgung fürs leibliche Wohl: Die Palette reicht von Pizza, Flammbrezeln, Kartoffelspezialitäten und Fisch bis hin zu Würstchen und Steaks vom Grill oder auch wieder der gemütliche Biergarten. Darüber hinaus gibt es für die Leckermäuler Liebesäpfel, Popcorn, Gutselstangen und Magenbrot aber auch frisch gebrannte Mandeln, Schaumküsse oder Crepes.

Das beliebte Höhenfeuerwerk steigt diesmal ebenfalls schon am Freitag gegen 22 Uhr. Außerdem gibt es am Montag einen Familientag mit vergünstigten Preisen und der Krämermarkt mit 50 fliegenden Händlern findet am Montag und Dienstag statt.

Mehr als 40 Händler kommen zum deutsch-französischen Wochenmarkt

Wer vom Schlemmen nicht genug bekommen kann, ist am Samstag, 31. August, bestens auf dem Exerzierplatz aufgehoben. Denn dort findet von 8 bis 14 Uhr der deutsch-französische Wochenmarkt statt. Savoir-vivre bereits zum 32. Mal in Pirmasens! Insgesamt knapp 40 Händler und Erzeuger aus der Pfalz, aus Lothringen, dem Bliesgau und dem Nordelsass bieten ihre fast ausschließlich umweltschonend produzierten Waren zum Kosten und Kaufen an. Frische, Qualität und Regionalität, das sind die großen Pluspunkte beim Einkauf auf dem Markt. Die breit gefächerte Palette reicht von Schinken, Wurst, Wildbret, Kuh- und Ziegenkäse über Essige, Säfte, Biowein und Likör bis hin zu Obst und Gemüse, Marmelade, Öl, Teig- und Backwaren sowie Kräutern und Gewürzen.

Das Pirmasenser Orchester spielt zur Eröffnung des Herbstsemesters der Volkshochschule: Foto: Stadt Pirmasens
Das Pirmasenser Orchester spielt zur Eröffnung des Herbstsemesters der Volkshochschule: Foto: Stadt Pirmasens

Noch ein kultureller Spezialtipp für den Freitag: Die Volkshochschule feiert ab 18 Uhr mit dem Orchester Pirmasens und dem VHS-Chor „Taktvoll“ im Elisabeth-Hoffmann-Saal im Kulturforum Alte Post die Semester-Eröffnung! Das Instrumentalensemble unter Leitung von Holger Vehling eröffnet den kurzweiligen Abend mit dem Klavierkonzert in C-Dur, das der 29-jährige Wolfgang Amadeus Mozart im Frühjahr 1785 in weniger als 24 Stunden komponiert haben soll. Als Solistin ist Sabine Hofmann zu erleben. Die beiden weiteren Stücke stammen aus der Feder des deutsch-amerikanischen Filmkomponisten Hans Zimmer. Es erklingt „Zoosters Breakout“ aus dem Trickfilm „Madagsacar“ sowie ein Arrangement aus „Cats“.

Mit der südafrikanischen Hymne „Siyahamba“, einem Gospellied, präsentiert sich der VHS-Chor „Taktvoll“. Nicht weniger berührt das Stück „Gabriellas Sang“ aus dem Film „Wie im Himmel“ die Herzen der Zuhörer. Mit „Rain In May“ bringt das Vokalensemble unter Leitung von Edith Burkhard einen Hit aus den 80er-Jahren zu Gehör. Abgerundet wird der Abend durch „Songs of Sanctuary“ und „Halleluja“, dem Siegerlied des Eurovision Song Contest 1979. 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.