- Beiträge
- Was macht ein 18-Jähriger aus München in Pirmasens?

Was macht ein 18-Jähriger aus München in Pirmasens?
von Michael SchollEin Facebook-Post, der mehr über unsere Stadt erzählt, als man denkt.
Als Helga heute in der Facebookgruppe „Was ist los in Pirmasens und Umgebung“ postete, war die Frage eigentlich ganz harmlos: „Wo kann ein 18-jähriger aus München hier heute Abend was machen? Bzw. Gibt’s hier Döner-Restaurants mit Spielautomaten?“ Doch was folgte, war ein kleiner digitaler Kulturclash – zwischen urbanem Lifestyle und Pfälzer Bodenständigkeit.
Die Antworten ließen nicht lange auf sich warten. Nicole meldete sich direkt zu Wort – mit spitzer Zunge: „Hat ein 18-jähriger keine anderen Interessen, als Döner und Spielautomaten? Echt traurig!“ Auch Ralle machte klar: Spielautomaten? Ein No-Go. „Die zerstören Existenzen. Punkt.“ Stattdessen rät er, einfach mal in eine Kneipe zu gehen und mit echten Menschen zu reden – analog, nicht digital.
Sandra brachte es mit typisch Pfälzer Charme auf den Punkt: „Willkommen in der Pfalz erst mol! Englischen Garten haben wir leider net, aber schöne Wälder usw.“ Und was den Döner betrifft? Den gibt’s hier an jeder Ecke. Kein Grund zur Sorge.
Pascal, der philosophisch angehauchte Praktiker, schlug gleich mal einen Kontrast vor: „Mach doch was Sinnvolles. Geh in Thalia und kauf dir ein Buch oder geh schick essen.“
Die kleine Diskussion zeigt: Pirmasens ist vielleicht keine Millionenstadt, aber dafür voller Charakterköpfe, die ihr Herz auf der Zunge tragen. Zwischen klaren Ansagen, einem Hauch Erziehungsauftrag und der Einladung zur echten Begegnung zeigt sich ein Stadtbild, das nicht jedem gefallen muss – aber definitiv etwas zu sagen hat.
Also, was kann ein 18-jähriger Münchner hier machen? Viel – wenn er bereit ist, sich einzulassen. Auf Wälder statt Clubs, auf ehrliche Gespräche statt blinkende Automaten. Und ja, auf verdammt guten Döner.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: