- Beiträge
- Was steht in der neuen Charta der Bildungsallianz?

Was steht in der neuen Charta der Bildungsallianz?
von Julia ScheppMit der neu unterzeichneten Bildungsallianz-Charta schafft Pirmasens ein verbindliches Fundament, um jungen Menschen den Einstieg in Ausbildung und Beruf zu erleichtern und die Fachkräftesicherung vor Ort langfristig zu stärken. Das Papier bündelt bestehende Initiativen, legt gemeinsame Ziele fest und macht Erfolge sichtbar.
In der Präambel heißt es: „Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Sie bildet das Fundament für eine erfolgreiche Berufsorientierung und ist entscheidend für die nachhaltige Sicherung von Fachkräften in unserer Stadt und Umgebung.“
Leitprinzipien
Die Charta benennt fünf Grundpfeiler:
- Individuelle Förderung junger Menschen entsprechend ihrer Stärken und Interessen.
- Verzahnung von Bildung und Praxis, um Jugendliche praxisnah vorzubereiten.
- Gemeinsames Engagement durch abgestimmte Maßnahmen und Strukturen.
- Wertschätzende Begleitung unabhängig von persönlichen oder sozialen Herausforderungen.
- Stärkung der Eigenverantwortung, damit junge Menschen ihre Zukunft aktiv gestalten können.
Handlungsfelder
Konkret konzentriert sich die Bildungsallianz auf fünf Bereiche:
- Chancengleichheit in der Bildung – mit besonderem Blick auf benachteiligte Gruppen.
- Kooperation zwischen Bildung und Wirtschaft – für mehr Praktika, Ausbildungsplätze und Partnerschaften.
- Berufliche Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund – durch Sprachförderung und Netzwerke.
- Vernetzung und Synergien – Aufbau eines regionalen Kompetenznetzwerks.
- Transparenz in der Bildungslandschaft – mit einer webbasierten Plattform für Bildungs- und Arbeitsmarktinformationen.
Partner und Ausblick
Zur Unterzeichnung versammelten sich Vertreter zahlreicher Einrichtungen, darunter OB Markus Zwick, Peter Weißler (Agentur für Arbeit KL-PS), Peter Schwarz (Jobcenter Pirmasens), Martina Fuhrmann (Pakt für Pirmasens), Jonas Klein (IHK Pfalz), Katja Klein (BBS Pirmasens) und viele weitere Partner aus Verwaltung, Bildung und Wirtschaft.

Koordiniert wird die Bildungsallianz vom Bildungsbüro Pirmasens. Begleitet wird der Prozess durch die Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland (REAB). Die Initiative ist Teil des bundesweiten Programms „Bildungskommunen“.
Die Bildungsallianz soll bewährten Projekten eine feste Grundlage geben, neue Initiativen erleichtern und die Region als attraktiven Bildungs- und Wirtschaftsstandort weiterentwickeln. Sie ist bewusst offen angelegt: Auch künftig können weitere Akteure die Charta unterzeichnen und Teil des Netzwerks werden.
👉 Einen Einblick in die Unterzeichnung der Charta und den anschließenden Arbeitsinseln finden Sie hier.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: