Beitrag
Stadtrat

Weichenstellungen für Transparenz, Tourismus und Zusammenhalt

von Julia Schepp

Teil 4 zur Stadtratssitzung vom 12. Mai

Drei einstimmige Beschlüsse stärken Profil und Organisation der Stadt

In der Sitzung des Stadtrats am 12. Mai standen neben großen Investitionsentscheidungen auch drei kompakte, aber richtungsweisende Themen auf der Tagesordnung. Alle drei Punkte wurden einstimmig beschlossen und zeigen, wie breit das Spektrum kommunaler Verantwortung reicht – von strategischer Identitätsbildung über regionales Tourismusmarketing bis hin zu Fragen der politischen Transparenz.

Ein Leitbild für die Zukunft

Mit großer Zustimmung verabschiedete der Stadtrat offiziell das neue Leitbild der Stadt Pirmasens. Unter dem Titel „PS – unser Antrieb“ wurde es in einem mehrstufigen, dialogorientierten Prozess gemeinsam mit der Bürgerschaft entwickelt – mit Bürgerbefragungen, Workshops und einem offenen Forum. Das Leitbild umfasst zentrale Werte und Ziele für das Zusammenleben in der Stadt und dient als Richtschnur für Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Der finale Entwurf wurde bereits am 6. Mai im Forum Alte Post vorgestellt. Nun wurde er auch formal-politisch bestätigt. Wer sich tiefer mit den Inhalten beschäftigen will, findet in unserem ausführlichen Artikel Hintergründe, Ziele und Stimmen aus dem Prozess:
👉 „Pirmasens präsentiert neues Leitbild: Gemeinsam in eine lebenswerte Zukunft“

Tourismus im Verbund: Beteiligung am neuen Service Center Pfälzerwald

Pirmasens wird künftig gemeinsam mit dem Landkreis Südwestpfalz und der Stadt Zweibrücken am Aufbau eines Touristischen Service Centers Pfälzerwald mitwirken. Ziel ist es, die Kräfte im regionalen Tourismusmarketing zu bündeln und unter der Dachmarke „Pfälzerwald“ gemeinsam aufzutreten.

Damit werden Aufgaben wie Besucherlenkung, Qualitätsmanagement oder die Entwicklung touristischer Angebote künftig zentral über den Pfälzerwald Tourismus e.V. koordiniert. Die Federführung liegt bei Landrätin Dr. Susanne Ganster. Mit dem Beitritt verabschiedet sich Pirmasens von kleinteiligen Einzelstrategien im Tourismus – ein konsequenter Schritt in Richtung Professionalisierung und Effizienz.

Nebentätigkeiten transparent geregelt

Auch ein eher formaler, aber in Zeiten sensibler öffentlicher Wahrnehmung nicht unwichtiger Punkt wurde behandelt: Die Nebentätigkeiten und Ehrenämter des Stadtvorstands – also von Oberbürgermeister Markus Zwick, Bürgermeister Michael Maas und Beigeordnetem Denis Clauer – wurden dem Stadtrat offen vorgelegt und einstimmig zur Kenntnis genommen.

Zugleich stimmte der Rat zu, dass bei Tätigkeiten im öffentlichen Dienst oder in gleichgestellten Ehrenämtern die Infrastruktur der Stadtverwaltung genutzt werden darf – etwa Büro, Dienstwagen oder Fahrer. Fahrtkosten, die dabei entstehen, werden von den jeweiligen Einrichtungen erstattet und fließen vollständig in den städtischen Haushalt zurück.

Mit diesem Schritt setzt die Stadt ein Zeichen für Transparenz und rechtssichere Regelung öffentlicher Aufgabenwahrnehmung durch führende Amtsträger.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: