Kurzmeldung

Benzin und Diesel teurer: ADAC sieht keinen klaren Grund für den Preisanstieg

von Michael Scholl • Titelfoto: Thomas Müller13. Februar 2025

Tanken wird für Autofahrer in Deutschland erneut teurer. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 Tankstellen. Besonders der Benzinpreis erreicht einen neuen Höchststand – und das, obwohl die Entwicklung der Rohölpreise diesen Anstieg nicht vollständig erklärt.

Neue Höchststände bei Super E10 und Diesel

Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt derzeit 1,762 Euro – ein Anstieg um 0,6 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Damit liegt der Preis so hoch wie seit dem 19. Juli 2024 nicht mehr. Auch Diesel ist teurer geworden: Der Literpreis stieg um 0,3 Cent auf nun 1,694 Euro.

Rohölpreis kaum verändert – Benzin trotzdem teurer

Besonders auffällig: Der Anstieg der Benzinpreise ist laut ADAC nicht ohne Weiteres nachvollziehbar. Zwar ist der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent im Wochenvergleich leicht gestiegen – von 76 auf 77 US-Dollar. Auch der Euro-Dollar-Wechselkurs bewegt sich mit unter 1,04 in einem ähnlichen Bereich wie in den Vorwochen. Doch ein Blick auf den 7. Januar 2025 zeigt: Damals lag der Rohölpreis auf einem nahezu identischen Niveau, dennoch war Super E10 um mehr als drei Cent je Liter günstiger.

Tipps für Autofahrer: Günstiger tanken mit Preisvergleich

Angesichts der steigenden Spritpreise empfiehlt der ADAC, möglichst preisbewusst zu tanken. Autofahrer sollten vor der Fahrt an die Zapfsäule die Kraftstoffpreise in ihrer Umgebung vergleichen – eine einfache Möglichkeit bietet die Spritpreis-App „ADAC Drive“, die die aktuellen Preise an über 14.000 Tankstellen in Deutschland anzeigt.

Ein weiterer Spartipp: Abends tanken statt morgens. Erfahrungsgemäß sind die Preise in den Abendstunden oft um mehrere Cent günstiger als in den Morgenstunden.

Zusätzlich rät der ADAC Fahrern von Benziner-Pkw, Super E10 zu tanken, sofern das Fahrzeug dafür freigegeben ist. Super E10 ist aktuell etwa sechs Cent pro Liter günstiger als herkömmliches Superbenzin und schont zugleich die Umwelt. Wer unsicher ist, ob sein Auto E10 verträgt, kann sich beim Fahrzeughersteller erkundigen oder auf adac.de/e10 nachschauen.

Weitere Informationen zum Kraftstoffmarkt sowie aktuelle Preise gibt es unter www.adac.de/tanken.