Beitrag
Heike Wittmer und Denis Clauer nehmen die Auszeichnung Museum des Monats von Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck entgegen. Foto: Müller

1000 Euro mit Symbolcharakter

von Thomas Müller • Titelfoto: Thomas Müller

Forum Alte Post ist Museum des Monats

Es gibt definitiv schlechtere Orte für eine Auszeichnung, es gibt sicherlich auch schlechtere Gründe. Aber: Das Pirmasenser Museum Forum Alte Post ist vom Land Rheinland-Pfalz als Museum des Monats ausgezeichnet worden.

Dazu ist extra Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck nach Pirmasens gereist, um die Urkunde feierlich im Kuppelsaal an Dezernent Denis Clauer und Kulturamtsleiterin Heike Wittmer zu überreichen. In seiner Laudatio merkt Hardeck an, dass das Preisgeld im Zusammenhang mit der Auszeichnung nur Symbolcharakter habe. „Es kommt darauf an, wahrgenommen und gesehen zu werden“, sagt er. Das ist das Konzept des seit 2022 verliehenen Preises. Vor allem das gelungene Konzept der Alten Post, bewertet auch durch Unterstützung des Museumsverbandes, soll so gewürdigt werden. Es geht darum, auch kleinere Museen in den Fokus zu rücken und bei Einheimischen aber auch Touristen bekannter zu machen.

„Seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 hat sich das Forum Alte Post zu einem bedeutenden kulturellen Anziehungspunkt für die Region entwickelt. Es verbindet eindrucksvoll die historische Architektur mit dem Erbe der berühmten Stadtsöhne sowie zeitgenössischer Kunst und bietet ein abwechslungsreiches Programm an Veranstaltungen und Ausstellungen. Die beiden Dauerausstellungen zu Hugo Ball und Heinrich Bürkel sind nicht nur eine Hommage an diese herausragenden Persönlichkeiten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der regionalen Geschichte und Kunst“, betonte der Kulturstaatssekretär.

Seit 2014 in dieser Form Museums-Kleinod in Pirmasens. Das Forum Alte Post. Foto: Pfalz.Touristik e. V.
Seit 2014 in dieser Form Museums-Kleinod in Pirmasens. Das Forum Alte Post. Foto: Pfalz.Touristik e. V.

Besonders freut sich Kulturamts-Chefin Heike Wittmer. „Wir wollen verstärkt gerade auch Familien und jüngere Menschen ansprechen und für Kunst interessieren“, so Wittmer. „Dafür setzen wir auf innovative Formate und Beteiligungskonzepte, wie aktuell zu sehen bei unserer Wechselausstellung ‘Made in Pirmasens – Heimat Wald‘“. Dort nämlich gäbe es kreative Mitmachangebote der hauseigenen Museumspädagogik für nicht nur, aber insbesondere jüngere Besucher ab fünf Jahren. „Diese können sie inmitten der Ausstellungsflächen spielend nutzen und sich so auf kreative Art ebenfalls mit dem Ausstellungsthema Wald beschäftigen.“ Sie sieht damit die Arbeit des ganzen Teams, das dahintersteht, gewürdigt.

„Wir sind froh über die Auszeichnung, die auch etwas wert ist“, sagt der städtische Beigeordnete Denis Clauer. So ist die Alte Post vor allem als Begegnungszentrum gedacht. „Hier können sich Menschen treffen, austauschen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.“


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: