Beitrag
THW

280.000 Euro für neue Fahrzeuge und Ausstattung beim THW

von psst!-Redaktion

Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner (SPD) hat auf aktuelle Investitionen in das Technische Hilfswerk (THW) in ihrem Wahlkreis aufmerksam gemacht. Wie sie mitteilt, flossen allein im laufenden Jahr bereits über 280.000 Euro in neue Fahrzeuge, Bekleidung und Handfunkgeräte für die Ortsverbände in Pirmasens, Zweibrücken und Hauenstein. Ziel sei es, die Einsatzfähigkeit der Helferinnen und Helfer vor Ort weiter zu stärken und den ehrenamtlichen Kräften moderne Arbeitsmittel an die Hand zu geben.

Fahrzeuge, Anhänger und neue Kleidung

Ein wesentlicher Teil der Summe entfällt auf die Beschaffung eines Fahrzeugs und zweier Anhänger im Wert von rund 232.000 Euro. Ergänzt wird die Ausstattung durch Dienstbekleidung im Umfang von gut 48.000 Euro. „Diese Beschaffungen kommen unmittelbar bei den Haupt- und Ehrenamtlichen im THW an und verbessern die Rahmenbedingungen für den ehrenamtlichen Einsatz“, erklärte Glöckner. Wer sich für andere engagiere und dabei oft auch Risiken eingehe, brauche eine zuverlässige und sichere Ausrüstung.

Ausbau der Kommunikationstechnik

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikationstechnik. Bundesweit hat das THW in diesem Jahr 4.000 neue Handfunkgeräte erhalten, von denen 207 an die Regionalstelle Neustadt gingen, die auch die Ortsverbände im Wahlkreis versorgt. Mit dem Bundeshaushalt 2025 wird die Ausstattung deutlich ausgeweitet: Geplant ist die Anschaffung von weiteren knapp 12.000 Geräten. Damit soll die Einsatzfähigkeit des THW bundesweit spürbar verbessert werden.

Unterstützung durch zusätzliche Haushaltsmittel

Die SPD-Bundestagsfraktion habe sich nach Angaben von Glöckner zudem erfolgreich dafür eingesetzt, die sogenannten Selbstbewirtschaftungsmittel um über 10 Millionen Euro zu erhöhen. Diese Mittel können direkt vor Ort genutzt werden, etwa für Ausrüstung, Wartung oder Ausbildungsmaßnahmen. „Damit wird die Arbeit der Helferinnen und Helfer nachhaltig gestärkt, und die Ortsverbände können flexibler auf ihre konkreten Bedürfnisse reagieren“, so die Abgeordnete.

Stärkung für Zivil- und Bevölkerungsschutz

Mit den Investitionen erfahre der Zivil- und Bevölkerungsschutz in der Region eine spürbare Verstärkung. Das THW sei regelmäßig gefordert – sei es bei Hochwasserlagen, im internationalen Katastropheneinsatz oder in der Amtshilfe für Feuerwehr und Rettungsdienste. Glöckner würdigte diesen Einsatz ausdrücklich: „Das THW leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Deshalb ist es mir ein zentrales Anliegen, das THW tatkräftig zu unterstützen.“

Bundesweite Offensive zeigt Wirkung

Die aktuellen Maßnahmen sind Teil einer seit mehreren Jahren laufenden Investitions- und Ausstattungs-Offensive für das Technische Hilfswerk. Neben Fahrzeugen und moderner Technik fließen die Gelder auch in Gebäude, Werkstätten und Ausbildungseinrichtungen. Damit werden die Grundlagen für eine langfristige Stärkung der Organisation geschaffen.


Titelfoto: THW/Florian Meyer


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: