- Beiträge
- 48 Millionen Euro KfW-Förderung für Westpfalz – Pirmasens profitiert deutlich

48 Millionen Euro KfW-Förderung für Westpfalz – Pirmasens profitiert deutlich
von psst!-RedaktionTrotz angespannter Haushaltslage sind im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 48 Millionen Euro an Fördermitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in den Raum Pirmasens, Zweibrücken sowie in die Landkreise Südwestpfalz und Kaiserslautern geflossen. Das teilte die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner mit.
Schwerpunkt auf privaten Investitionen
Der größte Teil der Mittel ging an Privathaushalte, die mit 36,5 Millionen Euro unterstützt wurden – vor allem für den Kauf von Wohneigentum und energetische Sanierungen. Unternehmensinvestitionen wurden mit 10,9 Millionen Euro gefördert, kommunale Projekte erhielten 0,6 Millionen Euro.
In Pirmasens flossen für private Bau- und Sanierungsvorhaben insgesamt 3,4 Millionen Euro: 15 Wohneinheiten wurden über das Wohneigentumsprogramm und das spezielle Familienförderprogramm mit 1,1 Millionen Euro unterstützt, für energetische Maßnahmen an 176 Wohneinheiten gab es 2,3 Millionen Euro. Unternehmen in der Stadt erhielten 0,3 Millionen Euro, unter anderem für Innovation und Digitalisierung.
Förderung für Energieeffizienz und Klimaschutz
Besonders im Landkreis Südwestpfalz wurden viele Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz umgesetzt: 575 Wohneinheiten erhielten hierfür Fördermittel in Höhe von 6,5 Millionen Euro. Zusammen mit den Programmen zum Erwerb von Wohneigentum kamen im Landkreis 11,8 Millionen Euro den Bürgern zugute. Hinzu kamen 3,7 Millionen Euro für Unternehmensinvestitionen und 0,6 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturprojekte.
„Die Menschen in der Westpfalz wollen weiterhin ihren Beitrag leisten für mehr Klimaschutz und mehr Unabhängigkeit gegenüber steigenden Energiepreisen bei fossilen Energieträgern“, betonte Glöckner. Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der kommunalen Wärmeplanung wolle man Investitionen in die Energiewende planbar und bezahlbar machen.
Zweibrücken und Landkreis Kaiserslautern
In Zweibrücken wurden 17 Wohneinheiten mit 1,3 Millionen Euro für den Erwerb von Wohneigentum gefördert, für energetische Maßnahmen an 115 Wohneinheiten gab es 1,4 Millionen Euro. Unternehmen erhielten 0,1 Millionen Euro.
Im Landkreis Kaiserslautern flossen 7,9 Millionen Euro in den Erwerb oder Umbau von 97 Wohneinheiten, weitere 10,8 Millionen Euro gingen in die energetische Sanierung von 579 Wohneinheiten. Unternehmen erhielten dort insgesamt 7,1 Millionen Euro, vor allem für Innovation und Digitalisierung.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: