Beitrag
Gernot Gölter sitzt für den Freien Wähler Block im Pirmasenser Stadtrat. Foto: privat

7 Fragen an… Gernot Gölter

von Thomas Müller

Im kulturellen Bereich sehr gut aufgetellt!

Wir stellen euch euren Stadtrat vor

Die Kommunalwahl ist vorbei, der Stadtrat mit seinen 44 Mitgliedern steht! Doch wer sitzt da eigentlich für welche Partei drin? Vor der Wahl haben wir euch die Spitzenkandidaten der jeweiligen Parteien vorgestellt und das hat euch gefallen. Darum haben wir uns überlegt, dass wir jedem, der im Rat vertreten ist, ein Gesicht und eine Stimme geben wollen. In loser Reihenfolge stellen wir euch die einzelnen Mitglieder des Pirmasenser Stadtrates vor. Wir haben ihnen sieben Fragen gestellt.

Heute an der Reihe: Gernot Gölter vom Freien Wähler Block.

psst!: Stell Dich bitte kurz vor!

Ich bin Gernot Gölter, 42 Jahre alt, verheiratet und zwei Kinder und lebe in Winzeln, wo ich auch groß geworden bin. Im Beruf bin ich Schul- und Kirchenmusiker und besonders durch die Musik viel unterwegs. Ansonsten betätige ich mich gerne im Freien, bei Garten- und Landschaftsarbeiten. Dies ist auch ein sehr guter Ausgleich für mich von allem.

Wie bist Du zur Kommunalpolitik gekommen?

Dazu bin ich eher zufällig gekommen, als ich 2009 von den Freien Wählern in Pirmasens (FWB) angesprochen worden bin. Mir wurde schnell klar, dass ich auch hier was bewegen kann und wurde direkt auch in den Winzler Ortsbeirat gewählt.

Meine zwei Großväter und mein Onkel waren ebenfalls kommunalpolitisch unterwegs, vielleicht habe ich es dadurch auch ein wenig in die Wiege gelegt bekommen? Seit diesem Jahr bin ich nun auch im Stadtrat und stellvertretender Ortsvorsteher meines Heimatortes Winzeln.

Mir liegt sehr viel an meinem Heimatort und auch an meiner Heimatstadt Pirmasens. Deswegen will ich auch versuchen dazu beizutragen, dass unsere Stadt einen besseren Ruf nach Außen bekommt.

Mit wem verstehst Du Dich besonders gut im Rat?

Meine Art ist es eigentlich schon immer, sich mit jedem Menschen zu verstehen, vielleicht mit manchen mehr als mit anderen. Ich kenne aus fast allen Parteien des Stadtrates Leute, teils durch die Kommunalpolitik, teils durch die Musik oder anderen Begegnungen. Natürlich ist es wichtig und ratsam, sich mit den Kolleginnen und Kollegen der eigenen Fraktion gut zu verstehen.

Was läuft aus Deiner Sicht gut in Pirmasens?

Wir sind in Pirmasens im kulturellen Bereich sehr gut aufgestellt, was für die Größe der Stadt schon vorbildlich ist! Aber auch viele andere Projekte, welche in den letzten Jahren realisiert wurden. Die Jugendarbeit finde ich auch sehr gut, genauso wie die vielen ehrenamtlichen Kräfte, welche sich für ihre Heimatstadt einsetzen!

Wir haben die Pirmasenser Messe, welche immer wieder Leute von nah und fern herkommen lässt und dadurch nun auch wieder das Hotelgewerbe belebt und sogar nun noch einen Neubau hinzukommen wird (B & B Hotel), auch ein MVZ ist in Planung, welches meines Erachtens unbedingt benötigt wird.

Was läuft nicht so gut?

Der Ausbau der B10 zwischen Pirmasens und Landau und viele Leerstände in der Innenstadt.

Du bekommst Besuch aus Übersee. Welchen Ort in Pirmasens zeigst Du?

Als Kirchenmusiker und „Orgelfreak“ würde ich natürlich zuerst unsere schönen Innenstadtkirchen zeigen und dann natürlich auch, die sich darin befindenden Orgeln vorführen.

Auch das Dynamikum wäre ein „Muss“ (war gerade vor ein paar Wochen wieder mit Schülern meiner 6. Klassse aus Otterberg dort, welche sehr begeistert davon waren), den Schlossplatz, das schöne Strecktal, die alte Post. Aber dann natürlich auch unsere schöne Landschaft, auch rundum mein Heimatort Winzeln und zum Abschluss einen Drink in Emil’s Bar.

Wenn Du eine Sache in Pirmasens ändern könntest, welche wäre das?

Wie eingangs schon erwähnt, dass bessere Bild unserer Stadt nach außen hin, welches durch viele Trash-TV Formate und Social Media ordentlich verunglimpft wurde!


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: