- Beiträge
- Achtung, Alarm!

Achtung, Alarm!
von psst!-RedaktionLandesweiter Warntag am 13. März: Pirmasens ist dabei!
Am Donnerstag, den 13. März, ist es wieder soweit: Rheinland-Pfalz testet seine Warnsysteme mit einem landesweiten Warntag – und Pirmasens macht natürlich mit! Ziel der Übung ist es, die Bevölkerung für mögliche Gefahrenlagen zu sensibilisieren und die verschiedenen Warnmittel bekannter zu machen.
Warum gibt es den Warntag?
Klar, niemand hofft, jemals eine echte Katastrophe zu erleben. Aber wenn doch mal etwas passiert – sei es ein Großbrand, ein Chemieunfall oder eine andere Gefahr – ist es entscheidend, dass Warnungen schnell und zuverlässig ankommen. Genau dafür gibt es den Warntag: Einmal testen, ob im Ernstfall alles funktioniert.
Wie wird in Pirmasens gewarnt?
Die Zeiten, in denen nur Sirenen heulten, sind vorbei. Heute setzt die Stadt auf eine moderne Mischung aus Warnsystemen:
✅ Katwarn-App – Über 4.800 Pirmasenser nutzen sie bereits!
✅ Cell-Broadcast – Warnnachrichten direkt aufs Handy, ohne extra App!
✅ Radio & Fernsehen – Die klassischen Informationsquellen bleiben wichtig.
✅ Internet & soziale Medien – Schnell und gezielt informiert.
✅ Lautsprecherdurchsagen – In Fehrbach gibt es sogar Durchsagen der Feuerwehr.
Wann geht’s los?
Am 13. März um 10 Uhr wird der Probealarm ausgelöst – und zwar über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS). Alle angeschlossenen Warnkanäle werden aktiviert. Wer sich in Fehrbach aufhält, sollte außerdem besonders auf die Lautsprecherdurchsagen der Feuerwehr achten.
Dein Feedback aus Fehrbach ist gefragt!
Damit der Warntag nicht nur ein Test, sondern auch ein Lerneffekt wird, braucht die Stadt eure Rückmeldungen! Wer in Fehrbach unterwegs ist, kann per E-Mail an warntag@pirmasens.de melden, ob die Durchsagen gut zu hören waren.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: