Beitrag
Tag der Architektur

Architektur erleben: Landgraf-Ludwig-Realschule öffnet ihre Türen

von Julia Schepp

Pirmasens beteiligt sich am bundesweiten „Tag der Architektur“ – Führungen am 28. Juni

An diesem Samstag, dem 28. Juni, steht in Pirmasens ein ganz besonderes Gebäude im Rampenlicht: die Landgraf-Ludwig-Realschule plus in der Alleestraße. Anlass ist der bundesweite „Tag der Architektur“, der alljährlich am letzten Juniwochenende stattfindet. Erstmals wurde das Pirmasenser Schulensemble in das Programm aufgenommen – und damit als eines von landesweit 49 Projekten von einer Fachjury der Architektenkammer Rheinland-Pfalz ausgewählt.

Das diesjährige Motto des Aktionstags lautet „Vielfalt bauen“. Es würdigt die gestalterische Bandbreite im Bauwesen und lädt dazu ein, kreative Lösungen und ganz unterschiedliche Bauaufgaben in den Blick zu nehmen. Genau hier setzt das Pirmasenser Beispiel an: Die denkmalgerechte Sanierung und Erweiterung der Realschule ist ein gelungenes Beispiel für die Verbindung historischer Bausubstanz mit zeitgemäßer Bildungsinfrastruktur.

Ein Ensemble mit Geschichte und Zukunft

Die Ursprünge der LLR reichen bis ins Jahr 1905 zurück: Damals wurde das Gebäude als „Höhere Schule für Mädchen“ errichtet. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde die Schule mehrfach erweitert, unter anderem um das angrenzende ehemalige Bankiershaus aus dem Jahr 1900. Beide Häuser sind heute denkmalgeschützt – mit neugotischen und neubarocken Sandsteinfassaden, die das Bild der Pirmasenser Innenstadt an prägender Stelle mitgestalten.

Zwischen Juni 2018 und Dezember 2023 wurde das Ensemble aufwändig saniert und umgebaut. Rund 17,3 Millionen Euro investierte die Stadt Pirmasens, unterstützt von Bundes- und Landesmitteln. Der Fokus lag auf Barrierefreiheit, energetischer Sanierung und einem Raumkonzept für moderne pädagogische Ansprüche. Herzstück des Umbaus ist ein dreigeschossiger Lichthof, der Tageslicht bis ins Erdgeschoss leitet und als Verbindungselement zwischen Alt und Neu fungiert.

Neben dem Foyer wurde auch ein flexibel nutzbarer Veranstaltungsraum integriert, der Schulnutzung und öffentliche Veranstaltungen gleichermaßen ermöglicht. Mit der Sanierung wurde nicht nur die Bausubstanz gesichert, sondern auch ein zukunftsfähiger Ort für Bildung mitten in der Stadt geschaffen.

Spannende Symbiose zwischen denkmalgerechter Sanierung und funktionellem Neubau: Die Landgraf-Ludwig-Realschule in der Alleestraße. Beim „Tag der Architektur“ am Samstag, 28. Juni 2025, finden stündlich Führungen mit den Architekten durch das Gebäude-Ensemble statt. Foto: Stadt Pirmasens, Maximilian Zwick

Führungen und Entdeckungen am Aktionstag

Am „Tag der Architektur“ haben Interessierte die Möglichkeit, das Gebäude von innen zu erleben: Um 14, 15, 16 und 17 Uhr finden geführte Rundgänge statt. Dabei stehen nicht nur die baulichen Veränderungen im Mittelpunkt, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen der Stadt als Bauherrin und den ausführenden Architekturbüros Becker (Landau) und Knauth (Neustadt an der Weinstraße). Auch das Hochbauamt der Stadt wird vor Ort Rede und Antwort stehen.

Zwischen 14 und 18 Uhr ist darüber hinaus eine individuelle Besichtigung möglich. Die Stadt lädt ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich ein eigenes Bild vom neuen, alten Schulgebäude zu machen – sei es aus architektonischem Interesse oder aus persönlicher Verbundenheit mit dem Schulstandort.

Baukultur für alle

Der „Tag der Architektur“ wurde 1995 von den Architektenkammern ins Leben gerufen. Ziel ist es, gute Alltagsarchitektur sichtbar zu machen und den Dialog über Baukultur zu fördern. Deutschlandweit öffnen an diesem Wochenende Büros, Wohnhäuser, Schulen, öffentliche Gebäude, Parks und Infrastrukturbauten ihre Türen – vom innovativen Neubau bis zur behutsamen Altbausanierung.

Mehr Informationen zum Tag der Architektur, weiteren Projekten und zum Programm in Rheinland-Pfalz gibt es unter: www.diearchitekten.org/tda


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: