Beitrag
Besuch-Werdich-CAPRICE

Aus Pirmasens in die Regale: CAPRICE empfängt Besuch aus dem Schuhhandel

von psst!-Redaktion

Schuhhaus Werdich zu Gast bei CAPRICE – Austausch über Trends, Technologien und Handelspartnerschaft

Rund 40 Führungskräfte des süddeutschen Schuhfilialisten Werdich haben gestern, am 25. Juni, die Gelegenheit genutzt, sich vor Ort in Pirmasens einen intensiven Eindruck von der Arbeit des Schuhherstellers CAPRICE zu verschaffen. Geschäftsleitung, Filialleiterinnen und -leiter informierten sich dabei über aktuelle Kollektionen, technische Innovationen und neue Materialien – und nutzten die Möglichkeit, die Produktionsprozesse des Unternehmens direkt kennenzulernen.

Der Besuch war geprägt von einem offenen Austausch über die Anforderungen im Schuhhandel und der gemeinsamen Vision, modische und komfortable Schuhe erfolgreich an den Kunden zu bringen. Ein besonderes Highlight war die Live-Schaltung in eine asiatische CAPRICE-Produktionsstätte mit über 1.100 Mitarbeitenden, wo der Schuhtechniker Wolfgang Keller den Gästen aus Deutschland direkt Rede und Antwort stand.

„Der persönliche Austausch mit dem Handel ist für uns unverzichtbar“, betonte CAPRICE-Geschäftsführer Jürgen Cölsch. „Am Point of Sale werden unsere Produkte lebendig – durch die Begeisterung und Kompetenz der Verkäuferinnen und Verkäufer. Diese Symbiose funktioniert nur durch partnerschaftliche Zusammenarbeit.“

Schuhstadt Pirmasens als Standort mit Geschichte

CAPRICE steht nicht nur für modisches Design mit Komforttechnologie, sondern auch für einen starken Standortbezug: Das Unternehmen gehört zur Wortmann-Gruppe, einem der größten europäischen Schuhhersteller mit Hauptsitz im westfälischen Detmold. Zur Gruppe zählen bekannte Marken wie Tamaris, s.Oliver Shoes, Marco Tozzi – und eben CAPRICE.

Pirmasens, einst Hochburg der deutschen Schuhindustrie, ist für CAPRICE mehr als nur Produktionsstandort – hier befindet sich das Technologie- und Innovationszentrum des Unternehmens, das als echtes Kompetenzzentrum innerhalb der Wortmann-Gruppe gilt. Bereits 1990 hatte sich die Gruppe entschlossen, mit CAPRICE eine Marke zu etablieren, die die Tradition der Pirmasenser Schuhfertigung mit neuen Technologien verbindet. Damit wurde auch ein klares Bekenntnis zum Standort Pirmasens abgegeben, der seither kontinuierlich ausgebaut wurde.

Lederkunde und Innovation zum Anfassen

Während des Besuchs bekamen die Gäste unter anderem eine vertiefte Einführung in die Welt des Leders: Fachleute erklärten Eigenschaften, Qualitätsmerkmale und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Lederarten. Auch Fragen rund um Passform und Komforttechnologien, wie etwa spezielle Dämpfungssysteme, wurden praxisnah erläutert.

„Der Blick hinter die Kulissen war für unser Team sehr bereichernd“, sagte Werdich-Geschäftsführer Friedrich Werdich. „Nur durch gegenseitiges Verständnis zwischen Handel und Hersteller können wir den Kundinnen und Kunden dauerhaft überzeugende Angebote machen.“

Ein starkes Signal für den Standort

Der Besuch zeigt einmal mehr, wie wichtig die Verbindung zwischen Schuhindustrie und Handel für beide Seiten ist – und wie eng diese Verbindung auch an Pirmasens geknüpft bleibt. Als Schuhstadt mit Tradition und Zukunft ist Pirmasens nach wie vor ein Ort, an dem Innovationen entstehen – und wo aus Ideen tragfähige Produkte werden.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: