Beitrag
Spaß am Häkeln: Im Begegnungszentrum Mittendrin wurde ein Teil der Einkaufsnetze gefertigt. Foto: privat

„Bärmesenser Inkaafsdasch“: Gemeinschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand

von Thomas Müller

Am Samstag Verteil-Aktion auf dem Wochenmarkt

Am kommenden Samstag erwartet die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts in Pirmasens ein besonderes Highlight: die „Bärmesenser Inkaafsdasch“. Diese handgefertigten Einkaufsnetze sind das Ergebnis des Begegnungsprojekts der Landfrauen Winzeln, gefördert von „Demokratie leben!“. Zwischen 9 und 12 Uhr werden die nachhaltig produzierten Netze vorgestellt und verteilt.

Ein Projekt, das verbindet

Mit dem Projekt „Demokratie ist handgemacht“ haben die Macher ein beeindruckendes Beispiel dafür geschaffen, wie kreative Handarbeit Menschen zusammenbringen kann. In den drei Quartierbüros P11, Mittendrin und dem Horeb-Treff arbeiteten über 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam an der Produktion von über 300 Einkaufsnetzen. Ziel war es, Begegnung zu schaffen, Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen.

„Wir wollten mit diesem Projekt nicht nur zeigen, wie viel Potenzial in der Handarbeit steckt, sondern auch, wie wichtig es ist, Menschen zusammenzubringen und Verbindungen zu schaffen“, sagt Stefanie Rothhaar von den Landfrauen Winzeln. „Unsere ‚Bärmesenser Inkaafsdasch‘ ist ein Symbol für Regionalität, Zusammenhalt und nachhaltiges Handeln.“

So bunt sind die selbstgemachten Einkaufsnetze. Foto: privat
So bunt sind die selbstgemachten Einkaufsnetze. Foto: privat

Nachhaltigkeit mit globaler Perspektive

Die Initiative reicht jedoch weit über die Grenzen der Region hinaus: Ein Teil der handgefertigten Einkaufsnetze wird an den Verein Togofreunde Jockgrim e.V. gespendet. Im nächsten Jahr werden die „Bärmesenser Dasch to go“ auf die Reise nach Togo gehen. Dort werden sie den Gedanken von Gemeinschaft und Nachhaltigkeit in einem neuen Kontext weitertragen.

Engagement, das verbindet

Die „Bärmesenser Inkaafsdasch“ ist mehr als ein Einkaufsnetz – sie ist ein Zeichen dafür, wie viel erreicht werden kann, wenn Menschen zusammenkommen, ihre Ideen teilen und aktiv werden.

Wer eines der selbstgemachten Kunstwerke haben möchte, soll einfach auf dem Wochenmarkt am Samstag vorbeikommen – Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Nur solange der Vorrat reicht…


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: