- Beiträge
- Beirat für Migration und Integration bietet mehrsprachige Sprechstunden an

Beirat für Migration und Integration bietet mehrsprachige Sprechstunden an
von psst!-RedaktionDer Pirmasenser Beirat für Migration und Integration erweitert sein Angebot: Ab sofort stehen den Bürgerinnen und Bürgern regelmäßige mehrsprachige Sprechstunden offen – ganz ohne Anmeldung und direkt im Dienstgebäude der Ausländerbehörde in der Adam-Müller-Straße 69.
Direkter Draht für Fragen, Sorgen und Anregungen
Der neue Service richtet sich insbesondere an Menschen mit ausländischen Wurzeln, die in Pirmasens leben. Ob Fragen zu Angeboten der Stadt, Unterstützung bei Alltagsproblemen oder Anregungen zur Integrationsarbeit – die Mitglieder des Beirats stehen als Ansprechpartner auf Augenhöhe zur Verfügung. Auch für Hinweise und Wünsche rund um die Lebensrealität von Menschen mit Migrationshintergrund bietet das Format Raum.
Persönliche Gespräche in vielen Sprachen
Die Sprechstunden finden wöchentlich im 2. Obergeschoss, Zimmer 2.07, statt – jeweils in mehreren Sprachen:
- Montags, 10–12 Uhr:
Mariia Kryvoshei (Ukrainisch, Russisch, Englisch, Deutsch)
Mustafa Ahmed Abdelraouf Ahmed (Arabisch, Englisch, Deutsch) - Donnerstags, 16–18 Uhr:
Nour Tzino (Arabisch, Griechisch, Englisch, Deutsch) - Freitags, 10–12 Uhr:
Moufid Abazli (Arabisch, Englisch, Deutsch)
Kontakt auch außerhalb der Sprechzeiten möglich
Wer zu den angegebenen Zeiten nicht kann, hat die Möglichkeit, individuelle Termine mit den Beiratsmitgliedern zu vereinbaren. Die Kontaktdaten sind öffentlich zugänglich und bieten vielfältige Kontaktmöglichkeiten – per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Damit soll der Zugang so niedrigschwellig wie möglich gestaltet sein.
Engagiert für Teilhabe und Zusammenhalt
Der Beirat für Migration und Integration wurde zuletzt im November 2024 neu gewählt – bereits zum fünften Mal seit seiner Einführung im Jahr 2009. Er versteht sich als Sprachrohr für Menschen mit Migrationsgeschichte in Pirmasens. Die Mitglieder setzen sich für gleichberechtigtes Zusammenleben und eine offene Stadtgesellschaft ein.
Neben konkreten Beratungsangeboten arbeitet das Gremium an der Weiterentwicklung der lokalen Integrationspolitik, bringt die Anliegen von Migrantinnen und Migranten in politische Entscheidungsprozesse ein und wirkt aktiv an einer gelingenden Stadtentwicklung mit.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: