Beitrag
Zufriedene Gesichter: Martina Fuhrmann, Anna Wölfling, Sarah Gabriel, Nina Schneider und OB Markus Zwick. Foto: privat

„Berlin ist toll, Bärmesens aber toller!“

von Thomas Müller

Pakt für Pirmasens geht bei Kita-Preis leer aus

Kein Happy End für den Pakt für Pirmasens: Beim Finale des Deutschen Kita-Preises ist unser Bündnis leider leer ausgegangen und konnte keinen der ersten drei Plätze belegen.

„Es war eine Ehre, unter den acht Finalisten zu sein. Wir konnten einen tollen Tag in Berlin verbringen, viele Kontakte knüpfen und Pirmasens bei vielen Menschen positiv in den Kopf rücken“, sagt Pakt-Koordinatorin Martina Fuhrmann. Gemeinsam mit ihrem Team aus Sarah Gabriel, Anna Wölfling und der Ernährungsberaterin Nina Schneider war sie zur von Barbara Schöneberger moderierten Preisverleihung nach Berlin gereist. Auch OB Markus Zwick hatte sich mit auf den Weg gemacht.  

Nominiert war der Pakt für Pirmasens in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung“ für die hervorragende Arbeit des Projekts „Lecker-Schmecker-Detektive“. Dabei wird den ganz Kleinen schon der bewusste Umgang mit Lebensmitteln beigebracht. „Das wir überhaupt so weit gekommen sind, ist schon Anerkennung der Arbeit“, sagt Fuhrmann. Immerhin: Durch den Einzug ins Finale kassiert der Pakt 1000 Euro. Ebenso wird die Kinderbuchautorin Ute Krause Pirmasens einen Besuch auf einer Lesereise abstatten.

Viele Zuschauer in der TVP-Halle verfolgten die Übertragung des Kita-Preises. Foto: Müller
Viele Zuschauer in der TVP-Halle verfolgten die Übertragung des Kita-Preises. Foto: Müller

Mit Spannung verfolgten auch einige Zuschauer die Verleihung per Livestream in der TVP-Halle, im Vorfeld des am Abend stattfindenden Helferessens der Stadt. Hier war die Enttäuschung spürbar. „Schade, dass es nicht geklappt hat, es wäre definitiv verdient gewesen“, sagt Michael Fuhrmann. Es seien starke Konkurrenten und gute Projekte im Rennen gewesen. Was aber auffiel: „Bei keiner Vorstellung der anderen Bewerber war die Rede vom Ehrenamt. Und gerade das zeichnet unseren Pakt für Pirmasens ja aus“, so Fuhrmann weiter.

Per Livestream in die TVP-Halle zugeschaltet: OB Markus Zwick und Martina Fuhrmann. Foto: Müller
Per Livestream in die TVP-Halle zugeschaltet: OB Markus Zwick und Martina Fuhrmann. Foto: Müller

Dieser Meinung ist auch OB Markus Zwick. Der ließ es sich nicht nehmen, sich zusammen mit Martina Fuhrmann per Handy live in die TVP-Halle schalten zu lassen und die Ehrenamtlichen, die sich versammelt hatten, zu grüßen. „Keiner von denen hier kann auf so ein ehrenamtliches Engagement bauen wie wir in Pirmasens“, sagt der OB. Das habe sich auch in den Gesprächen in Berlin gezeigt, wo sich viele für den Pakt interessiert haben. „Wir können froh und stolz sein, so viele Menschen zu haben, die sich engagieren“, sagt Zwick.

Ob Markus Zwick und Martina Fuhrmann mit dem obligatorischen Scheck über 1000 Euro. Foto: privat
Ob Markus Zwick und Martina Fuhrmann mit dem obligatorischen Scheck über 1000 Euro. Foto: privat

Dennoch tritt man die Heimreise erhobenen Hauptes an. „Wir können auch viele Ideen von hier mitnehmen, die wir zuhause vielleicht umsetzen können“, so der OB. Martina Fuhrmann brachte es mit ihren Abschlussworten auf den Punkt: „Berlin ist toll, Bärmesens aber toller.“ Und erntete damit den Applaus der Zuschauer in der TVP-Halle. Übrigens: Den ersten Platz, für den es satte 25.000 Euro gegeben hätte, belegte das Bündnis Dortmunder Nordstadt aus Nordrhein-Westfalen.

Vielleicht klappt es für den Pakt ja im nächsten Jahr, ab 7. Januar startet der neue Bewerbungszeitraum für den Kita-Preis 2025.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: