- Beiträge
- Demokratie leben! in Pirmasens – Früh übt sich: Respekt, Vielfalt und Selbstvertrauen

Demokratie leben! in Pirmasens – Früh übt sich: Respekt, Vielfalt und Selbstvertrauen
von Julia ScheppWie Grundschule und Kita demokratische Werte vermitteln
Im Rahmen der Bündnissitzung von Demokratie leben! am 4. Juni wurden vier neue Projekte vorgestellt, die im zweiten Halbjahr 2025 in Pirmasens umgesetzt werden sollen. Zwei davon richten sich gezielt an die jüngsten Mitglieder der Stadtgesellschaft – Vorschulkinder und Erstklässler – und zeigen eindrucksvoll, wie früh demokratische Bildung ansetzen kann.
Die Projekte „Unsere Werte!“ und „Ich bin stark!“ werden über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert, das bundesweit Initiativen für Teilhabe, Vielfalt und Extremismusprävention unterstützt. Pirmasens beteiligt sich seit 2015 aktiv an diesem Programm und entwickelt regelmäßig neue Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Lebenswelten.
„Unsere Werte!“ – Zusammenleben lernen an der Grundschule Horeb
An der Grundschule Horeb treffen viele Sprachen, Kulturen und Lebenswelten aufeinander – für die neuen Erstklässler kann das herausfordernd sein. Um ihnen einen positiven Start zu ermöglichen, startet nach den Sommerferien das Projekt „Unsere Werte!“. In einer wöchentlichen Nachmittags-AG beschäftigen sich die Kinder in spielerischer Form mit Themen wie Kinderrechten, Demokratie, Toleranz und Konfliktlösung.
Martina Fuhrmann, die das Projekt in der Sitzung vorstellt, erklärt: „Viele, viele verschiedene Nationen, viele, viele Sprachen. Teilweise waren die Kinder nicht im Kindergarten oder nicht lange. Wir wollen ihnen zeigen, wie wir hier miteinander umgehen. Jeder hat die gleichen Rechte.“ Sie betont, dass Ehrenamtliche eine zentrale Rolle übernehmen – nicht nur als Begleiter, sondern auch als mehrsprachige Brückenbauer.
Die Workshops tragen Titel wie „Was ist Demokratie?“, „Meinungsvielfalt und Perspektivwechsel“ oder „Gemeinsame Regeln entwickeln“. Im Mittelpunkt steht stets das Ziel, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen – und zu zeigen, dass andere Meinungen kein Problem sind, sondern ein demokratischer Schatz.
„Ich bin stark!“ – Selbstbewusstsein in der Kita Fehrbach
Auch in der Kita Fehrbach geht es um Werte, aber aus einer anderen Perspektive: Im Projekt „Ich bin stark!“ sollen Vorschulkinder lernen, wie sie sich selbst behaupten, Gefühle einordnen und mit schwierigen Situationen umgehen können. Das Projekt startet im November und besteht aus sechs kindgerechten Workshops.
Kita-Leiterin Olga Fischer beschreibt das Konzept bei der Sitzung so: „Es geht um Körper und Gefühle der Kinder – wie sie das wahrnehmen. Und was passiert auf dem Schulhof oder im Kindergarten. Wie kann ich mich schützen – gewaltfrei?“ Unterstützt von einer Konfliktpädagogin und mit Hilfe von Geschichten und Symbolfiguren lernen die Kinder, mutig Nein zu sagen, fair zu streiten und Hilfe zu holen, wenn es nötig ist.
Zum Abschluss werden die Eltern eingeladen. Die Kinder zeigen in kleinen Szenen, was sie gelernt haben – und jede:r darf ein leichtes Holzbrett zerbrechen. Dieses symbolische Ritual macht auf kindgerechte Weise sichtbar: Ich bin stark. Ich darf Nein sagen. Und ich bin nicht allein.
In einem weiteren Artikel stellen wir zwei zusätzliche Projekte von Demokratie leben! vor, die zeigen, wie auch Frauen und Jugendliche in Pirmasens Räume zur Mitgestaltung und Teilhabe erhalten – etwa im Frauenhaus und im Framas Stadion.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: